Filtern nach: Deutschland
Perspektiven Malente - Fototage zwischen den Seen
Sept.
6
bis 8. Sept.

Perspektiven Malente - Fototage zwischen den Seen



Dieses Wochenende der Fotografie ist nicht nur für engagierte Fotografinnen und Fotografen interessant, sondern für alle die sich für beeindruckende Vorträge der Fotografie interessieren. An den Workshops kann auch mit dem Mobiltelefon teilgenommen werden oder man genießt den Nachmittag am Veranstaltungsort in Malente. Die Veranstaltung ist geprägt von dem familiären Charakter und vielseitigem Austausch.

Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag werden neun Vorträge/Multivisionsshows im Kurhaus präsentiert. Am Samstagnachmittag haben die Gäste die Möglichkeit an Workshops verschiedener Genres teilzunehmen.

Referenten:
Jan van der Greef - „Federn der Verführung“
Stefan Christmann - „Pinguinliebe – Ein Bund für Leben“
Dr. Christian Klepp - „Wunderwerk Erde“
Kai Hornung - „Eine kreative Reise – finding smal“
Christine Averberg - „Naturfotografie in drei Kapiteln“
Jürgen Borris – „Wölfe in der freien Wildbahn Deutschlands“
Timm Allrich – „Going North“
Valentin Goppel – „Grenzen von Fotojournalismus und inszenierter Fotografie“
Karl-Heinz Georgi - „Intimate Nature Photography - Landschaftsfotografie auf den zweiten Blick“
Dieser Personenkreis präsentiert außergewöhnliche Naturfotografie und soziale Fotografie.

Die Workshops am Samstagnachmittag werden u. a. durchgeführt von
Christine Averberg und Daniel Böttcher - Natur abstrakt
Kai Hornung
Nicole Oestreich – Ideen aus dem Koffer
Reinhard Witt - ICM
Harald Gorr - Wasserläufe
Christine Rudolf - Cyanotypie / Fotografie ohne Kamera in der Natur


Ce week-end de la photographie n'est pas seulement intéressant pour les photographes engagés, mais aussi pour tous ceux qui s'intéressent à des conférences impressionnantes sur la photographie. Il est également possible de participer aux ateliers avec son téléphone portable ou de profiter de l'après-midi sur le lieu de la manifestation à Malente. La manifestation se caractérise par son caractère familial et ses échanges variés.

Du vendredi soir au dimanche après-midi, neuf conférences/spectacles multivision seront présentés au Kurhaus. Le samedi après-midi, les invités auront la possibilité de participer à des ateliers de différents genres.

Conférenciers :
Jan van der Greef - "Plumes de la séduction".
Stefan Christmann - "L'amour des pingouins - une alliance pour la vie".
Dr. Christian Klepp - "Wunderwerk Erde" (La terre, un miracle)
Kai Hornung - "Un voyage créatif - finding smal"
Christine Averberg - "La photographie de la nature en trois chapitres".
Jürgen Borris - "Les loups à l'état sauvage en Allemagne".
Timm Allrich - "Going North" (Aller vers le nord)
Valentin Goppel - "Les limites du photojournalisme et de la photographie mise en scène".
Karl-Heinz Georgi - "Intimate Nature Photography - La photographie de paysage au deuxième
regard".
Ce groupe de personnes présentera des photographies de nature et des photographies sociales exceptionnelles.

Les ateliers du samedi après-midi seront animés, entre autres, par
Christine Averberg et Daniel Böttcher - Nature abstraite
Kai Hornung
Nicole Oestreich - Idées à partir de la valise
Reinhard Witt - ICM
Harald Gorr - Cours d'eau
Christine Rudolf - Cyanotype / Photographie sans appareil photo dans la nature


Questo weekend di fotografia non è interessante solo per i fotografi appassionati, ma per tutti coloro che sono interessati a lezioni di fotografia di grande effetto. È possibile partecipare ai workshop anche con il proprio cellulare o godersi il pomeriggio nella sede di Malente. L'evento è caratterizzato da un carattere informale e da uno scambio multiforme.

Da venerdì sera a domenica pomeriggio, nel Kurhaus verranno presentate nove conferenze/multivisioni. Sabato pomeriggio, gli ospiti avranno la possibilità di partecipare a workshop di vario genere.

Relatori:
Jan van der Greef - "Piume di seduzione".
Stefan Christmann - "L'amore dei pinguini - un patto per la vita".
Dr. Christian Klepp - "Wunderwerk Erde" (Meraviglia della Terra)
Kai Hornung - "Un viaggio creativo - trovare il piccolo".
Christine Averberg - "La fotografia naturalistica in tre capitoli".
Jürgen Borris - "Lupi in libertà in Germania".
Timm Allrich - "Andare a Nord
Valentin Goppel - "I confini del fotogiornalismo e della fotografia di scena".
Karl-Heinz Georgi - "Fotografia naturalistica intima - Fotografia di paesaggio in seconda battuta".
Questo gruppo di persone presenterà una fotografia naturalistica e sociale eccezionale.

I workshop del sabato pomeriggio saranno condotti, tra gli altri, da
Christine Averberg e Daniel Böttcher - Natura astratta
Kai Hornung
Nicole Oestreich - Idee fuori dalla valigia
Reinhard Witt - ICM
Harald Gorr - Corsi d'acqua
Christine Rudolf - Cianotipia / Fotografia senza macchina fotografica nella natura


This weekend of photography is interesting not only for dedicated photographers, but for all who are interested in impressive lectures of photography. It is also possible to participate in the workshops with a cell phone or enjoy the afternoon at the venue in Malente. The event is characterized by the family character and versatile exchange.

From Friday evening to Sunday afternoon, nine lectures/multivision shows will be presented at the Kurhaus. On Saturday afternoon, guests will have the opportunity to participate in workshops of various genres.

Speakers:
Jan van der Greef - "Feathers of Seduction".
Stefan Christmann - "Penguin Love - A Covenant for Life"
Dr. Christian Klepp - "Wunderwerk Erde" (Wonder of the Earth)
Kai Hornung - "A creative journey - finding smal".
Christine Averberg - "Nature Photography in Three Chapters"
Juergen Borris - "Wolves in the wild of Germany".
Timm Allrich - "Going North
Valentin Goppel - "Boundaries of photojournalism and staged photography"
Karl-Heinz Georgi - "Intimate Nature Photography - Landscape Photography at Second Glance".
This group of people will present exceptional nature photography and social photography.

The workshops on Saturday afternoon will be conducted, among others, by
Christine Averberg and Daniel Böttcher - nature abstract
Kai Hornung
Nicole Oestreich - ideas out of the suitcase
Reinhard Witt - ICM
Harald Gorr - Watercourses
Christine Rudolf - Cyanotype / Photography without camera in nature

Veranstaltung ansehen →

Perspektiven Malente - Fototage zwischen den Seen
Sept.
1
bis 3. Sept.

Perspektiven Malente - Fototage zwischen den Seen



Dieses Wochenende der Fotografie ist nicht nur für engagierte Fotografinnen und Fotografen interessant, sondern für alle die sich für beeindruckende Vorträge der Fotografie interessieren. An den Workshops kann auch mit dem Mobiltelefon teilgenommen werden oder man genießt den Nachmittag am Veranstaltungsort in Malente. Die Veranstaltung ist geprägt von dem familiären Charakter und vielseitigem Austausch.

Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag werden neun Vorträge/Multivisionsshows im Kurhaus präsentiert. Am Samstagnachmittag haben die Gäste die Möglichkeit an Workshops verschiedener Genres teilzunehmen.

Referenten:
Jan van der Greef - „Federn der Verführung“
Stefan Christmann - „Pinguinliebe – Ein Bund für Leben“
Dr. Christian Klepp - „Wunderwerk Erde“
Kai Hornung - „Eine kreative Reise – finding smal“
Christine Averberg - „Naturfotografie in drei Kapiteln“
Jürgen Borris – „Wölfe in der freien Wildbahn Deutschlands“
Timm Allrich – „Going North“
Valentin Goppel – „Grenzen von Fotojournalismus und inszenierter Fotografie“
Karl-Heinz Georgi - „Intimate Nature Photography - Landschaftsfotografie auf den zweiten Blick“
Dieser Personenkreis präsentiert außergewöhnliche Naturfotografie und soziale Fotografie.

Die Workshops am Samstagnachmittag werden u. a. durchgeführt von
Christine Averberg und Daniel Böttcher - Natur abstrakt
Kai Hornung
Nicole Oestreich – Ideen aus dem Koffer
Reinhard Witt - ICM
Harald Gorr - Wasserläufe
Christine Rudolf - Cyanotypie / Fotografie ohne Kamera in der Natur


Ce week-end de la photographie n'est pas seulement intéressant pour les photographes engagés, mais aussi pour tous ceux qui s'intéressent à des conférences impressionnantes sur la photographie. Il est également possible de participer aux ateliers avec son téléphone portable ou de profiter de l'après-midi sur le lieu de la manifestation à Malente. La manifestation se caractérise par son caractère familial et ses échanges variés.

Du vendredi soir au dimanche après-midi, neuf conférences/spectacles multivision seront présentés au Kurhaus. Le samedi après-midi, les invités auront la possibilité de participer à des ateliers de différents genres.

Conférenciers :
Jan van der Greef - "Plumes de la séduction".
Stefan Christmann - "L'amour des pingouins - une alliance pour la vie".
Dr. Christian Klepp - "Wunderwerk Erde" (La terre, un miracle)
Kai Hornung - "Un voyage créatif - finding smal"
Christine Averberg - "La photographie de la nature en trois chapitres".
Jürgen Borris - "Les loups à l'état sauvage en Allemagne".
Timm Allrich - "Going North" (Aller vers le nord)
Valentin Goppel - "Les limites du photojournalisme et de la photographie mise en scène".
Karl-Heinz Georgi - "Intimate Nature Photography - La photographie de paysage au deuxième
regard".
Ce groupe de personnes présentera des photographies de nature et des photographies sociales exceptionnelles.

Les ateliers du samedi après-midi seront animés, entre autres, par
Christine Averberg et Daniel Böttcher - Nature abstraite
Kai Hornung
Nicole Oestreich - Idées à partir de la valise
Reinhard Witt - ICM
Harald Gorr - Cours d'eau
Christine Rudolf - Cyanotype / Photographie sans appareil photo dans la nature


Questo weekend di fotografia non è interessante solo per i fotografi appassionati, ma per tutti coloro che sono interessati a lezioni di fotografia di grande effetto. È possibile partecipare ai workshop anche con il proprio cellulare o godersi il pomeriggio nella sede di Malente. L'evento è caratterizzato da un carattere informale e da uno scambio multiforme.

Da venerdì sera a domenica pomeriggio, nel Kurhaus verranno presentate nove conferenze/multivisioni. Sabato pomeriggio, gli ospiti avranno la possibilità di partecipare a workshop di vario genere.

Relatori:
Jan van der Greef - "Piume di seduzione".
Stefan Christmann - "L'amore dei pinguini - un patto per la vita".
Dr. Christian Klepp - "Wunderwerk Erde" (Meraviglia della Terra)
Kai Hornung - "Un viaggio creativo - trovare il piccolo".
Christine Averberg - "La fotografia naturalistica in tre capitoli".
Jürgen Borris - "Lupi in libertà in Germania".
Timm Allrich - "Andare a Nord
Valentin Goppel - "I confini del fotogiornalismo e della fotografia di scena".
Karl-Heinz Georgi - "Fotografia naturalistica intima - Fotografia di paesaggio in seconda battuta".
Questo gruppo di persone presenterà una fotografia naturalistica e sociale eccezionale.

I workshop del sabato pomeriggio saranno condotti, tra gli altri, da
Christine Averberg e Daniel Böttcher - Natura astratta
Kai Hornung
Nicole Oestreich - Idee fuori dalla valigia
Reinhard Witt - ICM
Harald Gorr - Corsi d'acqua
Christine Rudolf - Cianotipia / Fotografia senza macchina fotografica nella natura


This weekend of photography is interesting not only for dedicated photographers, but for all who are interested in impressive lectures of photography. It is also possible to participate in the workshops with a cell phone or enjoy the afternoon at the venue in Malente. The event is characterized by the family character and versatile exchange.

From Friday evening to Sunday afternoon, nine lectures/multivision shows will be presented at the Kurhaus. On Saturday afternoon, guests will have the opportunity to participate in workshops of various genres.

Speakers:
Jan van der Greef - "Feathers of Seduction".
Stefan Christmann - "Penguin Love - A Covenant for Life"
Dr. Christian Klepp - "Wunderwerk Erde" (Wonder of the Earth)
Kai Hornung - "A creative journey - finding smal".
Christine Averberg - "Nature Photography in Three Chapters"
Juergen Borris - "Wolves in the wild of Germany".
Timm Allrich - "Going North
Valentin Goppel - "Boundaries of photojournalism and staged photography"
Karl-Heinz Georgi - "Intimate Nature Photography - Landscape Photography at Second Glance".
This group of people will present exceptional nature photography and social photography.

The workshops on Saturday afternoon will be conducted, among others, by
Christine Averberg and Daniel Böttcher - nature abstract
Kai Hornung
Nicole Oestreich - ideas out of the suitcase
Reinhard Witt - ICM
Harald Gorr - Watercourses
Christine Rudolf - Cyanotype / Photography without camera in nature

Veranstaltung ansehen →
Fotodoks - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie
Juli
13
bis 20. Aug.

Fotodoks - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie

  • Kunstraum Lothringer 13 Halle (Karte)
  • Google Kalender ICS

Fotodoks - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie | München
13. Juli - 20. August 2023

Future Perfect
Akosua Viktoria Adu-Sanyah, Poulomi Basu & CJ Clarke, Olgaç Bozalp, Marina Caneve, Lena Dobrowolska & Teo Ormond-Skeaping, DOCKS Collective, Sibylle Fendt & Paula Winkler, Tobias Kruse, Daniel Jack Lyons, Valentina Piccinni & Jean-Marc Caimi, Marcel Rickli, Maria Sturm, Dániel Szalai


© Olgaç Bozalp, Konya Boys, 2018, from the series Leaving one for another


Unter dem Titel Future Perfect zeigt FOTODOKS Fotoarbeiten von 13 internationalen Künstler*innen und Kollektiven, die sich mit den gegenwärtigen Bedingungen und Folgen des Klimawandels beschäftigen. Durch die Arbeiten werden zum einen zentrale Fragestellungen des Umweltschutzes in den Blick genommen; so etwa Herausforderungen der Endlagerung von Atommüll, die Folgen von Monokulturen und Massentierhaltung oder die Rolle der Baustoffindustrien. Andererseits setzen sich die Künstler*innen mit den gesellschaftlichen und sozialen Auswirkungen der globalen Erwärmung auseinander. Sie produzieren ein Bild der Gegenwart, das von Flucht und Diskriminierung genauso wie von Populismus und wachsendem Klimaaktivismus innerhalb der jüngsten Generationen geprägt ist. Mit dem Blick in alle Himmelsrichtungen – ob nach Brasilien, Australien oder Bangladesch, in die Dolomiten oder ins Ahrtal – es wird deutlich, dass Hochwasser, Dürre und Waldbrände in dramatischer Weise, aber längst nicht mehr nur, den Globalen Süden betreffen.

Die ausgestellten Werke zeugen von der großen Bandbreite aktueller fotografischer Ausdrucksformen. Es werden analoge Handabzüge, raumgreifende Installationen und Augmented-Reality-Technologien zu sehen sein. Neben dem thematischen Schwerpunkt vereint viele Arbeiten eine Dringlichkeit, Zukunftsvorstellungen neu zu formulieren. Zustände der Gegenwart, historische Informationen und Visionen des Kommenden werden durch die Künstler*innen aufgegriffen, abgeglichen und vermengt. Daraus resultieren Fragen, die sowohl die mediale Rolle der Fotografie ins Zentrum rücken, als auch vorrangig westliche Politiken und Handlungsmuster zur Debatte stellen: Wer werden wir gewesen sein? Ignorierten wir, längst mitten in der prognostizierten Klimakatastrophe zu stecken?

Das Prinzip der Regnose, also der Rückwärtsbefragung, könnte ein Impuls für Veränderung, für Wandel, für Umdenken sein. Diesen Fragen folgend wagen wir den Versuch, unsere Gegenwart von einer hypothetischen Zukunft aus zu betrachten. Die gesprochene und geschriebene Sprache erlaubt uns, dieses zeitliche Experiment durch die Verwendung der vollendeten Zukunft – im Deutschen “Futur 2” genannt; im Englischen „Future Perfect”. Lasst uns von einer abgeschlossenen Zukunft ausgehen.


Sous le titre Future Perfect, FOTODOKS présente les travaux photographiques de 13 artistes* et collectifs internationaux qui s'intéressent aux conditions actuelles et aux conséquences du changement climatique. Les travaux abordent d'une part des questions centrales de la protection de l'environnement, telles que les défis du stockage définitif des déchets nucléaires, les conséquences des monocultures et de l'élevage intensif ou le rôle des industries de matériaux de construction. D'autre part, les artistes* se penchent sur les conséquences sociales et sociétales du réchauffement climatique. Vous produisez un visuel du présent, marqué par la fuite et la discrimination tout autant que par le populisme et l'activisme climatique croissant au sein des plus jeunes générations. En regardant aux quatre coins du monde - que ce soit au Brésil, en Australie ou au Bangladesh, dans les Dolomites ou dans la vallée de l'Ahr - il apparaît clairement que les inondations, la sécheresse et les incendies de forêt touchent de manière dramatique, mais depuis longtemps déjà, le Sud mondial.

Les œuvres exposées témoignent de la grande diversité des formes d'expression photographiques actuelles. On pourra y voir des tirages manuels analogiques, des installations qui occupent tout l'espace et des technologies de réalité augmentée. Outre l'accent thématique, de nombreux travaux sont unis par l'urgence de reformuler des idées d'avenir. Les artistes reprennent, comparent et mélangent les états du présent, les informations historiques et les visions de l'avenir. Il en résulte des questions qui mettent l'accent sur le rôle médiatique de la photographie, mais qui transmettent aussi des débats sur les politiques et les modèles d'action occidentaux : Qui aurons-nous été ? Avons-nous ignoré que nous étions depuis longtemps au cœur de la catastrophe climatique annoncée ?

Le principe de la regnose, c'est-à-dire l'interrogation à rebours, pourrait être une impulsion pour le changement, pour la transformation, pour une nouvelle façon de penser. En suivant ces questions, nous osons tenter d'observer notre présent à partir d'un futur hypothétique. La langue parlée et écrite nous permet de faire cette expérience temporelle en utilisant le futur achevé - appelé "Futur 2" en allemand ; "Future Perfect" en anglais. Partons d'un futur achevé.


Con il titolo Future Perfect, FOTODOKS presenta opere fotografiche di 13 artisti e collettivi internazionali che si occupano delle condizioni attuali e delle conseguenze del cambiamento climatico. Da un lato, le opere si concentrano su questioni centrali della protezione ambientale, come le sfide dello stoccaggio definitivo delle scorie nucleari, le conseguenze delle monocolture e dell'agricoltura industriale o il ruolo dell'industria dei materiali da costruzione. Dall'altro lato, gli artisti affrontano gli effetti sociali e societari del riscaldamento globale. Producono un'immagine del presente segnata dalla fuga e dalla discriminazione, ma anche dal populismo e dal crescente attivismo per il clima delle generazioni più giovani. Guardando in tutte le direzioni - che si tratti del Brasile, dell'Australia o del Bangladesh, delle Dolomiti o della Valle dell'Ahr - diventa chiaro che le inondazioni, la siccità e gli incendi boschivi stanno colpendo drammaticamente, ma non sono più confinati al Sud globale.

Le opere esposte testimoniano l'ampia gamma di forme attuali di espressione fotografica. Saranno esposte impronte di mani analogiche, installazioni di grandi dimensioni e tecnologie di realtà aumentata. Oltre al focus tematico, molte opere sono accomunate dall'urgenza di riformulare nozioni sul futuro. Le condizioni attuali, le informazioni storiche e le visioni di ciò che verrà sono riprese, confrontate e mescolate dagli artisti. Ne derivano domande che si concentrano sul ruolo mediale della fotografia e mettono in discussione le politiche e i modelli di azione principalmente occidentali: Chi saremo stati? Abbiamo ignorato da tempo di trovarci nel bel mezzo della catastrofe climatica prevista?

Il principio della regnosi, cioè dell'interrogazione a ritroso, potrebbe essere un impulso al cambiamento, alla trasformazione, al ripensamento. Seguendo queste domande, osiamo provare a guardare il nostro presente da un ipotetico futuro. La lingua parlata e scritta ci permette di condurre questo esperimento temporale utilizzando il futuro compiuto - chiamato "future tense 2" in tedesco; "future perfect" in inglese. Partiamo da un futuro compiuto.


Under the title Future Perfect, FOTODOKS shows photographic works by 13 international artists and collectives that deal with the current conditions and consequences of climate change. On the one hand, the works focus on central issues of environmental protection, such as the challenges of nuclear waste disposal, the consequences of monocultures and factory farming, or the role of the building materials industries. On the other hand, the artists deal with the societal and social effects of global warming. They produce an image of the present that is characterized by flight and discrimination as well as populism and growing climate activism within the youngest generations. Looking in all directions - whether to Brazil, Australia or Bangladesh, to the Dolomites or to the Ahr Valley - it becomes clear that floods, drought and forest fires are dramatically affecting, but are no longer confined to, the Global South.

The exhibited works testify to the wide range of current photographic forms of expression. Analog hand prints, expansive installations, and augmented reality technologies will be on view. In addition to the thematic focus, many works are united by an urgency to reformulate notions of the future. Conditions of the present, historical information, and visions of what is to come are taken up, reconciled, and blended by the artists. This results in questions that both focus on the medial role of photography and put primarily Western policies and patterns of action up for debate: Who will we have been? Did we ignore being in the middle of the predicted climate catastrophe long ago?

The principle of regnosis, i.e. backward inquiry, could be an impulse for change, for transformation, for rethinking. Following these questions, we dare to try to look at our present from a hypothetical future. Spoken and written language allows us to conduct this temporal experiment by using the completed future - called "future tense 2" in German; "future perfect" in English. Let us assume a completed future.

(Text: Katharina Zimmermann)

Veranstaltung ansehen →
Photoszene-Festival | Köln
Mai
12
bis 21. Mai

Photoszene-Festival | Köln


Photoszene-Festival | Köln
12. - 21. Mai 2023



Internationale Fotokünstler:innen arbeiten zu vier Kölner Archiven – die Ausstellungen im Artist Meets Archive Programm der Internationalen Photoszene Köln stehen fest.

Ein Symposium zu dem zweijährigen künstlerischen Forschungsprojekt am Auftaktwochenende des Photoszene-Festivals im Mai bringt Wissenschaft und Kunst zusammen.

Zum dritten Mal seit 2019 zeigt die Internationale Photoszene Köln zusammen mit vier Kölner Institutionen ab dem 12. Mai 2023 Ausstellungen von vier Künstler:innen zum Residenz- und Kooperationsprojekt Artist Meets Archive #3. Das Programm bringt die fotografischen Bestände Kölner Archive und Sammlungen in den Fokus und lädt international agierende Künstler:innen zum Austausch ein. Nach einer rund zweijährigen Arbeits- und Recherchephase im NS-Dokumentationszentrum, am Rautenstrauch-Joest-Museum, am Museum für Ostasiatische Kunst und am Rheinischen Bildarchiv stehen die vier Ausstellungen und Interventionen von Naoya Hatakeyama, Lebohang Kganye, Pablo Lerma und Lilly Lulay jetzt fest.

Die Künstler:innen 2023 verbindet, jeweils ausgehend von dem fotohistorischen Material, mit dem sie in den Archiven gearbeitet haben, die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Spielarten der Sichtbarkeit im Medium Fotografie. Sie reicht von einer weiblichen Perspektive (#femalegaze) auf koloniale Kontexte bis hin zum touristischen Blick (#touristgaze), der sich im kollektiven Bildgedächtnis festschreibt. Sie erkundet, in welchem Verhältnis das künstliche Sehen (#algorithmicgaze) eines Bilderkennungsprogramms zum menschlichen Sehen steht. Und verweist schließlich auch darauf, wie der Blick der Macht (#gazeofpower) dafür sorgt, was in Fotografien und den sie beherbergenden Archiven im Verborgenen bleibt.


Des artistes photographes internationaux travaillent sur quatre archives de Cologne - les expositions du programme Artist Meets Archive de la Photoscène internationale de Cologne sont connues.

Un symposium sur le projet de recherche artistique de deux ans, organisé le week-end d'ouverture du festival Photoszene en mai, réunira la science et l'art.

Pour la troisième fois depuis 2019, l'Internationale Photoszene Köln présente, en collaboration avec quatre institutions de Cologne, des expositions de quatre artistes à partir du 12 mai 2023 dans le cadre du projet de résidence et de coopération Artist Meets Archive #3. Le programme met en avant les fonds photographiques des archives et collections de Cologne et invite des artistes actifs au niveau international à échanger leurs idées. Après une phase de travail et de recherche d'environ deux ans au NS-Dokumentationszentrum, au Rautenstrauch-Joest-Museum, au Museum für Ostasiatische Kunst et au Rheinischen Bildarchiv, les quatre expositions et interventions de Naoya Hatakeyama, Lebohang Kganye, Pablo Lerma et Lilly Lulay sont désormais connues.

Les artistes 2023 ont en commun de se pencher sur les différentes formes de visibilité dans le médium photographique, en partant du matériel photo-historique avec lequel ils ont travaillé dans les archives. Elle va d'une perspective féminine (#femalegaze) sur des contextes coloniaux à un regard touristique (#touristgaze) qui s'inscrit dans la mémoire collective des images. Elle explore le rapport entre la vision artificielle (#algorithmicgaze) d'un programme de reconnaissance d'images et la vision humaine. Enfin, elle évoque la manière dont le regard du pouvoir (#gazeofpower) veille à ce que les photographies et les archives qui les abritent restent cachées.


Artisti fotografici internazionali lavorano su quattro archivi di Colonia: sono state decise le mostre del programma Artist Meets Archive dell'International Photoscene Cologne.

Un simposio sul progetto di ricerca artistica biennale nel fine settimana di apertura del Photoszene Festival a maggio riunisce scienza e arte.

Per la terza volta dal 2019, l'International Photoscene Cologne, insieme a quattro istituzioni di Colonia, esporrà le mostre di quattro artisti a partire dal 12 maggio 2023 nell'ambito del progetto di residenza e cooperazione Artist Meets Archive #3. Il programma mette a fuoco il patrimonio fotografico degli archivi e delle collezioni di Colonia e invita gli artisti attivi a livello internazionale a scambiare idee. Dopo circa due anni di lavoro e ricerca presso il NS-Dokumentationszentrum, il Rautenstrauch-Joest-Museum, il Museum für Ostasiatische Kunst e il Rheinisches Bildarchiv, le quattro mostre e gli interventi di Naoya Hatakeyama, Lebohang Kganye, Pablo Lerma e Lilly Lulay sono stati ultimati.

Basandosi sul materiale storico-fotografico degli archivi, gli artisti di 2023 sono accomunati dall'esame dei diversi modi in cui la visibilità si esprime nel mezzo fotografico. Si va dalla prospettiva femminile (#femalegaze) sui contesti coloniali allo sguardo turistico (#touristgaze), che si radica nella memoria pittorica collettiva. Esplora il rapporto tra la visione artificiale (#algorithmicgaze) di un programma di riconoscimento delle immagini e la visione umana. Infine, sottolinea come lo sguardo del potere (#gazeofpower) garantisca ciò che rimane nascosto nelle fotografie e negli archivi che le ospitano.


International photo artists work on four Cologne archives - the exhibitions in the Artist Meets Archive program of the International Photoscene Cologne are fixed.

A symposium on the two-year artistic research project on the opening weekend of the Photoszene Festival in May brings science and art together.

For the third time since 2019, the International Photoscene Cologne, together with four Cologne institutions, will present exhibitions by four artists from May 12, 2023, on the residency and cooperation project Artist Meets Archive #3. The program brings the photographic holdings of Cologne archives and collections into focus and invites internationally active artists to exchange ideas. After about two years of work and research at the NS-Dokumentationszentrum, the Rautenstrauch-Joest-Museum, the Museum für Ostasiatische Kunst and the Rheinisches Bildarchiv, the four exhibitions and interventions by Naoya Hatakeyama, Lebohang Kganye, Pablo Lerma and Lilly Lulay have now been finalized.

Based in each case on the photo-historical material they have worked with in the archives, Künstler:innen 2023 combines an examination of the various varieties of visibility in the medium of photography. It ranges from a female perspective (#femalegaze) on colonial contexts to the tourist gaze (#touristgaze) that becomes entrenched in collective pictorial memory. She explores how the artificial vision (#algorithmicgaze) of an image recognition program relates to human vision. And finally, it also points out how the gaze of power (#gazeofpower) ensures what remains hidden in photographs and the archives that house them.

(Text: Photoszene-Festival, Köln)

Veranstaltung ansehen →
12. Darmstädter Tage der Fotografie
Apr.
28
bis 7. Mai

12. Darmstädter Tage der Fotografie


12. Darmstädter Tage der Fotografie
28. April - 7. Mai 2023

Tilt/Shift – Experiment als Normalzustand



Die zeitgleichen und weltweiten Krisen offenbaren uns ein lange unvorstellbares Scheitern, auch in bisher sicher geglaubten Handlungsfeldern unserer Gesellschaft. Obwohl es keinen Anspruch auf einen Normalzustand der Welt gibt, schwindet doch das Gefühl der Sicherheit für eine immer größer werdende Anzahl von Menschen: Gewohnte Sichtweisen brechen weg, Gewissheiten verschieben sich.

Das Versprechen, alles bleibt gut, oder wird schon wieder gut werden, löst sich gerade auf und lässt sich kaum noch von der Gegenwart in die Zukunft weiterführen. Selbst Menschen, die sich bislang in ihrem Lebensraum sicher wähnten, nehmen ihren Alltag immer öfter bedroht war. Denkmuster werden hinterfragt und diskutiert – konstruktiv von Gruppen und Individuen, aber auch polarisierend von Faktenverdrehern. Alte Diskurse über eurozentrisch und postkolonial geprägte Blicke auf die Welt – im Großen und Kleinen – werden fortgeführt.

Krisenzeiten bedeuten nicht nur Verunsicherung, sondern können – trotz allem – auch Chancen aufzeigen. Potentiale werden, teils der Not geschuldet, auf allen Ebenen auf Freiräume, Neues und Weiterentwicklungen überprüft. Wird das Experiment, sich ständig neu orientieren zu müssen, jetzt zum Normalzustand? Wie kann Fotografie die enormen Veränderungen erfassen? Welche Bilder ermöglichen es uns, eine verunsicherte, diverse Welt im turbulenten und komplexen Wandel besser zu verstehen – und den offenen Ausgang des Experiments im Blick zu haben?


Les crises simultanées et mondiales nous révèlent un échec longtemps inimaginable, même dans des domaines d'action de notre société que l'on croyait jusqu'ici sûrs. Bien qu'il n'existe aucune prétention à un état normal du monde, le sentiment de sécurité s'amenuise pour un nombre toujours plus grand de personnes : Les points de vue habituels s'effondrent, les certitudes se déplacent.

La promesse que tout ira bien, ou que tout ira bien à nouveau, est en train de se dissoudre et ne peut plus guère être transposée du présent à l'avenir. Même les personnes qui se croyaient jusqu'à présent en sécurité dans leur espace de vie voient leur quotidien de plus en plus souvent menacé. Les modèles de pensée sont remis en question et discutés - de manière constructive par des groupes et des individus, mais aussi de manière polarisante par des déformateurs de faits. Les anciens discours sur les regards eurocentriques et postcoloniaux sur le monde - à grande et à petite échelle - se poursuivent.

Les périodes de crise ne sont pas seulement synonymes d'incertitude, elles peuvent aussi - malgré tout - révéler des opportunités. Les potentiels, en partie dus à la nécessité, sont examinés à tous les niveaux pour trouver des espaces de liberté, des nouveautés et des développements. L'expérience consistant à devoir se réorienter en permanence devient-elle désormais la norme ? Comment la photographie peut-elle saisir les énormes changements ? Quels visuels nous permettent de mieux comprendre un monde incertain et diversifié en proie à des changements turbulents et complexes - et de garder en vue l'issue ouverte de l'expérience ?


Le crisi simultanee e mondiali ci rivelano un fallimento a lungo inimmaginabile, anche in campi d'azione della nostra società che prima si credevano sicuri. Sebbene non ci sia alcuna pretesa di uno stato normale del mondo, la sensazione di sicurezza sta svanendo per un numero sempre maggiore di persone: Le prospettive familiari si stanno rompendo, le certezze si stanno spostando.

La promessa che tutto andrà bene, o che andrà bene, si sta dissolvendo e difficilmente può essere portata avanti dal presente al futuro. Anche le persone che prima pensavano di essere al sicuro nel loro spazio vitale percepiscono sempre più spesso la loro vita quotidiana come minacciata. I modelli di pensiero vengono messi in discussione e discussi - in modo costruttivo da gruppi e individui, ma anche in modo polarizzante da chi si occupa di fatti. Vecchi discorsi sulla visione eurocentrica e postcoloniale del mondo - grande e piccolo - vengono portati avanti.

I periodi di crisi non sono solo sinonimo di incertezza, ma possono, nonostante tutto, rivelare anche delle opportunità. Le potenzialità, in parte dovute alla necessità, vengono esaminate a tutti i livelli per ottenere spazi liberi, novità e ulteriori sviluppi. L'esperimento di doversi costantemente riorientare sta diventando la normalità? Come può la fotografia catturare questi enormi cambiamenti? Quali immagini ci permettono di comprendere meglio un mondo inquieto e diversificato in un cambiamento turbolento e complesso - e di tenere d'occhio l'esito aperto dell'esperimento?


The simultaneous and worldwide crises reveal to us a failure that has long been unimaginable, even in fields of action of our society that were previously believed to be secure. Although there is no claim to a normal state of the world, the feeling of security is fading for an ever-increasing number of people: Familiar ways of seeing things are breaking away, certainties are shifting.

The promise that everything will remain fine, or will be fine, is dissolving and can hardly be carried forward from the present into the future. Even people who previously thought they were secure in their living space are increasingly finding their everyday lives threatened. Patterns of thought are being questioned and discussed - constructively by groups and individuals, but also polarizingly by fact-twisters. Old discourses about Eurocentric and postcolonial views of the world - large and small - are being continued.

Times of crisis do not only mean uncertainty, but can - in spite of everything - also reveal opportunities. Potentials are examined, partly due to necessity, on all levels for free spaces, new things and further developments. Is the experiment of having to constantly reorient oneself now becoming the norm? How can photography capture the enormous changes? Which images enable us to better understand an unsettled, diverse world in turbulent and complex change - and to keep an eye on the open outcome of the experiment?

(Text: Darmstädter Tage der Fotografie)

Veranstaltung ansehen →
Berlin Photo Week
Sept.
2
bis 4. Sept.

Berlin Photo Week


Berlin Photo Week
2. - 4. September 2022


Pia and Echo, Corsica, 2018 | © Christopher Anderson / Magnum Photos, courtesy Robert Morat Galerie


Anlässlich des 75jährigen Jubiläums von Magnum Photos feiert die weltberühmte Foto- und Fotografenagentur gemeinsam mit der BERLIN PHOTO WEEK (BPW) und Partnerinstitutionen in Berlin.

Im Rahmen der diesjährigen BERLIN PHOTO WEEK (2. bis 9. September 2022) werden zahlreiche Ausstellungen, Konferenzen, Workshops, Buch-Signierungen, Talks und vieles mehr veranstaltet. Eine Gruppe von Magnum Fotografen wird dafür speziell nach Berlin reisen.

Das Event- und Ausstellungs-Feuerwerk rund um den 75jährigen Geburtstag von Magnum Photos findet sowohl in der Hauptlocation der diesjährigen BPW, der Arena Berlin, als auch in zahlreichen Partnerinstitutionen statt wie beispielsweise der Helmut Newton Foundation, C/O Berlin, Reinbeckhallen, CHAUSSEE 36, Loock Galerie und Robert Morat Galerie.

Benjamin Jäger, Art Director BERLIN PHOTO WEEK: “Es ist uns eine große Ehre, die Feierlichkeiten rund um den 75. Geburtstag von Magnum Photos in Berlin ausrichten zu dürfen. Durch die großartigen Kollaborationen mit zahlreichen Berliner Kultureinrichtungen und Institutionen erschaffen wir gemeinsam ein kulturelles Highlight von Weltformat in der ganzen Stadt und unterstreichen damit die Rolle Berlins als eine der wichtigsten Metropolen für Fotografie.”

Andréa Holzherr, Global Exhibitions Director Magnum Photos: "Wir freuen uns sehr auf die vielen Veranstaltungen, die wir gemeinsam in Kooperation mit der BERLIN PHOTO WEEK und ihren Partnerinstitutionen veranstalten werden. Das Motto unseres 75. Jubiläums steht unter der Devise "In Dialogue" und es ist uns ein Anliegen, mit Berlin und dem Berliner Publikum in einen Dialog zu treten."

Die weltweit renommierte Fotoagentur wurde von vier Fotografen gebildet – Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, George Rodger und David "Chim" Seymour. Sie gründeten Magnum Photos 1947 im Penthouse Restaurant des MoMA in NY, mit dem Wunsch ihre Unabhängigkeit sowohl als Menschen als auch als Fotografen zu reflektieren. Magnum steht auch heute noch für die eigenwillige Mischung aus Reporter und Künstler – die nicht nur betont, was man sieht, sondern auch die Art und Weise wie man es sieht und wie man es vermittelt.


À l'occasion du 75e anniversaire de Magnum Photos, l'agence de photographes et de photographes de renommée mondiale célèbre l'événement en collaboration avec la BERLIN PHOTO WEEK (BPW) et des institutions partenaires à Berlin.

Dans le cadre de la BERLIN PHOTO WEEK de cette année (du 2 au 9 septembre 2022), de nombreuses expositions, conférences, ateliers, dédicaces de livres, débats et bien plus encore seront organisés. Un groupe de photographes de Magnum se rendra spécialement à Berlin pour l'occasion.

Le feu d'artifice d'événements et d'expositions autour du 75e anniversaire de Magnum Photos aura lieu dans le lieu principal de la BPW de cette année, l'Arena Berlin, ainsi que dans de nombreuses institutions partenaires telles que la Helmut Newton Foundation, C/O Berlin, Reinbeckhallen, CHAUSSEE 36, Loock Galerie et Robert Morat Galerie.

Benjamin Jäger, directeur artistique de la BERLIN PHOTO WEEK : "C'est un grand honneur pour nous de pouvoir organiser les festivités autour du 75e anniversaire de Magnum Photos à Berlin. Grâce aux formidables collaborations avec de nombreux établissements culturels et institutions berlinoises, nous créons ensemble un événement culturel phare de niveau mondial dans toute la ville, soulignant ainsi le rôle de Berlin comme l'une des plus importantes métropoles pour la photographie".

Andréa Holzherr, Global Exhibitions Director Magnum Photos : "Nous sommes très heureux des nombreux événements que nous allons organiser ensemble en coopération avec la BERLIN PHOTO WEEK et ses institutions partenaires. Le slogan de notre 75e anniversaire est "In Dialogue" et il nous tient à cœur d'établir un dialogue avec Berlin et le public berlinois".

Cette agence photographique de renommée mondiale a été formée par quatre photographes - Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, George Rodger et David "Chim" Seymour. Ils ont fondé Magnum Photos en 1947 au Penthouse Restaurant du MoMA à NY, avec le désir de refléter leur indépendance à la fois en tant que personnes et en tant que photographes. Aujourd'hui encore, Magnum est synonyme de ce mélange original de reporter et d'artiste - qui ne met pas seulement l'accent sur ce que l'on voit, mais aussi sur la manière dont on le voit et dont on le transmet.


In occasione del 75° anniversario di Magnum Photos, l'agenzia fotografica di fama mondiale festeggia insieme alla BERLIN PHOTO WEEK (BPW) e alle istituzioni partner a Berlino.

La BERLIN PHOTO WEEK di quest'anno (2-9 settembre 2022) sarà caratterizzata da numerose mostre, conferenze, workshop, firme di libri, conferenze e molto altro. Un gruppo di fotografi Magnum si recherà a Berlino appositamente per questo.

L'evento e i fuochi d'artificio della mostra intorno al 75° anniversario di Magnum Photos avranno luogo nella sede principale della BPW di quest'anno, l'Arena di Berlino, così come in numerose istituzioni partner come la Helmut Newton Foundation, C/O Berlin, Reinbeckhallen, CHAUSSEE 36, Loock Galerie e Robert Morat Galerie.

Benjamin Jäger, Art Director BERLIN PHOTO WEEK: "È un grande onore per noi ospitare le celebrazioni del 75° anniversario di Magnum Photos a Berlino. Attraverso le grandi collaborazioni con numerose istituzioni culturali berlinesi, stiamo creando insieme un highlight culturale di livello mondiale in tutta la città, sottolineando il ruolo di Berlino come una delle metropoli più importanti per la fotografia".

Andréa Holzherr, Global Exhibitions Director Magnum Photos: "Non vediamo l'ora di partecipare ai molti eventi che organizzeremo insieme in collaborazione con la BERLIN PHOTO WEEK e le sue istituzioni partner. Il motto del nostro 75° anniversario è 'In Dialogue' e noi vogliamo entrare in dialogo con Berlino e con il pubblico berlinese".

L'agenzia fotografica di fama mondiale fu formata da quattro fotografi - Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, George Rodger e David "Chim" Seymour. Fondarono Magnum Photos nel 1947 nel Penthouse Restaurant del MoMA a NY, con il desiderio di riflettere la loro indipendenza sia come persone che come fotografi. Oggi, Magnum è ancora sinonimo di un mix idiosincratico di reporter e artista - sottolineando non solo ciò che si vede, ma come lo si vede e come lo si trasmette.


On the occasion of the 75th anniversary of Magnum Photos, the world-famous photo and photography agency celebrates together with the BERLIN PHOTO WEEK (BPW) and partner institutions in Berlin.

This year's BERLIN PHOTO WEEK (September 2-9, 2022) will feature numerous exhibitions, conferences, workshops, book signings, talks and more. A group of Magnum photographers will travel to Berlin specifically for this event.

The event and exhibition fireworks surrounding the 75th anniversary of Magnum Photos will take place at the main location of this year's BPW, Arena Berlin, as well as at numerous partner institutions such as the Helmut Newton Foundation, C/O Berlin, Reinbeckhallen, CHAUSSEE 36, Loock Galerie and Robert Morat Galerie.

Benjamin Jäger, Art Director BERLIN PHOTO WEEK: "It is a great honor for us to host the celebrations around the 75th anniversary of Magnum Photos in Berlin. Through the great collaborations with numerous Berlin cultural facilities and institutions, we are jointly creating a world-class cultural highlight throughout the city, underlining Berlin's role as one of the most important metropolises for photography."

Andréa Holzherr, Global Exhibitions Director Magnum Photos: "We are very much looking forward to the many events we will jointly organize in cooperation with BERLIN PHOTO WEEK and its partner institutions. The motto of our 75th anniversary is "In Dialogue" and we are eager to enter into a dialogue with Berlin and the Berlin public."

The world-renowned photo agency was formed by four photographers - Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, George Rodger and David "Chim" Seymour. They founded Magnum Photos in 1947 in the Penthouse Restaurant at MoMA in NY, with a desire to reflect their independence both as people and as photographers. Today, Magnum still stands for that idiosyncratic blend of reporter and artist - emphasizing not only what you see, but how you see it and how you convey it.

Veranstaltung ansehen →
Wiesbadener Fototage
Aug.
13
bis 28. Aug.

Wiesbadener Fototage


Wiesbadener Fototage
13. - 28. August 2022



Wir befinden uns in einer Zeit der Reflexion, des Umdenkens, des Umbruchs, der Neubetrachtung und eines Neustarts. Mit dem Thema »UNRUHIGE ZEITEN« wollen die 12. Wiesbadener Fototage den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragen. Dafür suchen wir Bilder und Fotoserien, die originelle, überraschende, unerwartete oder auch ungesehene Síchtweisen und Positionen offenbaren.


Nous nous trouvons dans une période de réflexion, de changement de mentalité, de bouleversement, de reconsidération et de nouveau départ. Avec le thème "UNRUHIGE ZEITEN", les 12e Journées photographiques de Wiesbaden veulent tenir compte des évolutions actuelles. Pour cela, nous recherchons des images et des séries de photos qui révèlent des points de vue et des positions originaux, surprenants, inattendus ou encore inédits.


Siamo in un periodo di riflessione, ripensamento, sconvolgimento, ripensamento e un nuovo inizio. Con il tema "UNRUHIGE ZEITEN", il 12° Wiesbaden Photo Days vuole prendere in considerazione gli sviluppi attuali. A tal fine, cerchiamo immagini e serie fotografiche che rivelino prospettive e posizioni originali, sorprendenti, inaspettate o addirittura inedite.


We are in a time of reflection, rethinking, upheaval, reconsideration and a fresh start. With the theme "UNRUHIGE ZEITEN" the 12th Wiesbaden Photo Days want to take into account the current developments. For this purpose we are looking for images and photo series that reveal original, surprising, unexpected or even unseen Síchtweisen and positions.

Veranstaltung ansehen →
Phototriennale Hamburg
Mai
19
bis 18. Sept.

Phototriennale Hamburg


Phototriennale Hamburg
19. Mai - 18. September 2022

Eröffnungswochenende: 19. - 22. Mai 2022



Die 8. Ausgabe der Triennale der Photographie Hamburg wird sich mit dem Konzept Currency befassen, sie lädt zum Nachdenken über die heutige Macht der Fotografie ein, Bedeutung über Distanzen hinweg zu vermitteln und in Beziehung zu setzen. Die Übertragung dieses ökonomischen Begriffs auf Kunst und visuelle Kultur führt zu einer vielschichtigen Auseinandersetzung mit Fotografie und ihrer Beziehung zur Kanonisierung, Klassifizierung, Zirkulation, Wissensproduktion und visueller Autonomie.

Die künstlerische Leiterin Koyo Kouoh wird dabei von einem kuratorischen Team aus Rasha Salti, Gabriella Beckhurst Feijoo und Oluremi C. Onabanjo unterstützt, mit Cale Garrido als kuratorische Koordinatorin. Auftakt des Programms wird Lucid Knowledge sein, ein internationales Symposium im Herbst 2021, gefolgt von Ausstellungen in Museen, Institutionen und Ausstellungsräumen in Hamburg (Mai – September 2022), einem Sommerfestival und abschließenden Veranstaltungen. Das Programm wird ergänzt durch zahlreiche Veröffentlichungen von neu in Auftrag gegebenen Texten und Dialogen bis 2021– 2022, sowohl in gedruckter Form als auch online. 

Zu den an der 8. Ausgabe der Triennale der Photographie Hamburg beteiligten Institutionen gehören: das Bucerius Kunst Forum, die Deichtorhallen Hamburg mit dem Haus der Photographie, der Halle für aktuelle Kunst und der Sammlung Falckenberg, die Hamburger Kunsthalle, das Jenisch Haus, das Kunsthaus Hamburg, der Kunstverein in Hamburg, das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, das Museum der Arbeit, das Museum für Hamburgische Geschichte und das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg.

Insgesamt bilden diese Ausstellungen eine Zusammenstellung von eng miteinander verbundenen Themen und Forschungsideen, wobei die jeweilige Struktur der einzelnen Institutionen dafür sorgt, dass sie jeweils einen eigenen Blick auf Currency werfen. Die Projekte sind eng miteinander verknüpft in Form eines Parcours von Veranstaltungen und thematischen Rundgängen, die an bestimmten Punkten der 8. Edition der Triennale der Photographie Hamburg aktiviert werden.


La 8e édition de la Triennale der Photographie Hamburg se penchera sur le concept de Currency, elle invite à réfléchir sur le pouvoir actuel de la photographie de transmettre et de mettre en relation des significations au-delà des distances. La transposition de cette notion économique à l'art et à la culture visuelle donne lieu à une réflexion à plusieurs niveaux sur la photographie et sa relation avec la canonisation, la classification, la circulation, la production de connaissances et l'autonomie visuelle.

La directrice artistique Koyo Kouoh sera soutenue par une équipe curatoriale composée de Rasha Salti, Gabriella Beckhurst Feijoo et Oluremi C. Onabanjo, avec Cale Garrido comme coordinatrice curatoriale. Le programme débutera par Lucid Knowledge, un symposium international à l'automne 2021, suivi d'expositions dans des musées, des institutions et des espaces d'exposition à Hambourg (mai - septembre 2022), d'un festival d'été et d'événements de clôture. Le programme sera complété par de nombreuses publications de nouveaux textes et dialogues commandés jusqu'en 2021- 2022, à la fois sur papier et en ligne. 

Les institutions participant à la 8e édition de la Triennale de la photographie de Hambourg sont : le Bucerius Kunst Forum, les Deichtorhallen Hamburg avec la Haus der Photographie, la Halle für aktuelle Kunst et la Sammlung Falckenberg, la Hamburger Kunsthalle, la Jenisch Haus, le Kunsthaus Hamburg, le Kunstverein in Hamburg, le Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt, le Museum der Arbeit, le Museum für Hamburgische Geschichte et le Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg.

Dans l'ensemble, ces expositions constituent une compilation de thèmes et d'idées de recherche étroitement liés les uns aux autres, la structure respective de chaque institution faisant en sorte qu'elle porte un regard particulier sur Currency. Les projets sont étroitement liés entre eux sous la forme d'un parcours d'événements et de parcours thématiques activés à des points précis de la 8e édition de la Triennale der Photographie Hamburg.


L'ottava edizione della Triennale der Photographie Hamburg esplorerà il concetto di valuta, invitando a riflettere sul potere contemporaneo della fotografia di trasmettere e mettere in relazione il significato attraverso le distanze. Il trasferimento di questo concetto economico all'arte e alla cultura visiva porta a un'esplorazione a più livelli della fotografia e del suo rapporto con la canonizzazione, la classificazione, la circolazione, la produzione di conoscenza e l'autonomia visiva.

Il direttore artistico Koyo Kouoh è supportato da un team curatoriale composto da Rasha Salti, Gabriella Beckhurst Feijoo e Oluremi C. Onabanjo, con Cale Garrido come coordinatore curatoriale. Il programma inizierà con Lucid Knowledge, un simposio internazionale nell'autunno 2021, seguito da mostre in musei, istituzioni e spazi espositivi di Amburgo (maggio - settembre 2022), un festival estivo ed eventi conclusivi. Il programma sarà completato da numerose pubblicazioni di nuovi testi e dialoghi commissionati nel 2021-2022, sia in stampa che online. 

Le istituzioni che partecipano all'ottava edizione della Triennale di Fotografia di Amburgo sono: il Bucerius Kunst Forum, la Deichtorhallen Hamburg con la Casa della Fotografia, la Sala d'Arte Contemporanea e la Collezione Falckenberg, la Hamburger Kunsthalle, la Jenisch Haus, la Kunsthaus Hamburg, il Kunstverein di Amburgo, il Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt, il Museum der Arbeit, il Museum für Hamburgische Geschichte e il Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg.

Complessivamente, queste mostre formano una compilazione di temi e idee di ricerca strettamente correlati, dove la rispettiva struttura delle singole istituzioni assicura che ognuna di esse prenda il proprio sguardo su Currency. I progetti sono strettamente collegati sotto forma di un percorso di eventi e tour tematici attivati in punti specifici dell'ottava edizione della Triennale der Photographie Hamburg.


The 8th edition of the Triennial of Photography Hamburg will be framed around the concept of Currency, inviting reflection on the contemporary power of the photograph to relay and relate meaning across distance. Rerouting this economic term to art and visual culture guides a multipart engagement with photography and its relationship to value-making, canon-making, access, circulation, and knowledge production.

The artistic director Koyo Kouoh leads a curatorial team of Rasha Salti, Gabriella Beckhurst Feijoo, and Oluremi C. Onabanjo, with Cale Garrido as curatorial coordinator. The first activity in the program will be Lucid Knowledge, an international symposium taking place September 30 – October 2, 2021, followed by exhibitions at major museums, institutions, and spaces across Hamburg (May – September 2022), a summer festival, and closing events. The program is supported by multiple publishing projects of commissioned writing and dialogue across 2021 – 2022, in print and online. 

The institutions involved in this edition include the Bucerius Kunst Forum, the Deichtorhallen Hamburg with the House of Photography, the Hall for Contemporary Art and the Falckenberg Collection, the Hamburger Kunsthalle, the Jenisch Haus, the Kunsthaus Hamburg, the Kunstverein in Hamburg, the Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, the Museum der Arbeit, the Museum für Hamburgische Geschichte, and the Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Together these exhibitions build a constellation of interrelated themes and exploratory ideas that map onto Currency through the fabric of each institution. Projects will be closely linked in a parcours of events and thematic tours, to be activated at specific points across the 8th edition.

(Text: Phototriennale Hamburg)

Veranstaltung ansehen →
Biennale für aktuelle Fotografie
März
19
bis 22. Mai

Biennale für aktuelle Fotografie


Biennale für aktuelle Fotografie
19. März - 22. Mai 2022



Die Biennale für aktuelle Fotografie findet alle zwei Jahre in den wichtigsten Ausstellungshäusern der drei Städte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg statt. Gezeigt werden Themenausstellungen von international renommierten Gastkurator*innen. Knapp 4.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche bietet Platz für eine vielfältige Betrachtung aktueller fotografischer Positionen und schafft den Rahmen, über ein Medium nachzudenken, das unsere Gesellschaft prägt wie kaum ein anderes. Dabei spiegeln sich die mannigfaltigen Erscheinungsweisen der Fotografie in der Vielfalt der Orte wider, an denen sie präsentiert werden. Ein umfangreiches Rahmenprogramm begleitet die Ausstellungen und fördert den lebendigen Austausch über Fotografie.
Für die Realisierung der Biennale arbeiten Kulturveranstalter und -förderer der Metropolregion sowie nationale und internationale Künstler*innen und (Kooperations-)Partner eng zusammen. Die Biennale verbindet die drei Städte und ihre Kulturinstitutionen in einem städteübergreifenden Dialog miteinander und hat für diese Zusammenarbeit bundesweit Modellcharakter erlangt.


La biennale de la photographie actuelle a lieu tous les deux ans dans les principaux lieux d'exposition des trois villes de Mannheim, Ludwigshafen et Heidelberg. Des expositions thématiques sont présentées par des commissaires invités de renommée internationale*. Près de 4.500 mètres carrés de surface d'exposition offrent de la place pour un examen varié des positions photographiques actuelles et créent le cadre pour réfléchir à un média qui marque notre société comme aucun autre. Les multiples manifestations de la photographie se reflètent dans la diversité des lieux où elles sont présentées. Les organisateurs et promoteurs culturels de la région métropolitaine ainsi que les artistes nationaux et internationaux et les partenaires (de coopération) collaborent étroitement à la réalisation de la biennale. La biennale relie les trois villes et leurs institutions culturelles dans un dialogue interurbain et a acquis un caractère de modèle dans toute l'Allemagne pour cette coopération.


La Biennale di Fotografia Contemporanea si svolge ogni due anni nelle più importanti sedi espositive delle tre città di Mannheim, Ludwigshafen e Heidelberg. Vengono mostrate mostre tematiche di curatori ospiti di fama internazionale. Quasi 4.500 metri quadrati di spazio espositivo offrono spazio per un esame diversificato delle posizioni fotografiche attuali e creano un quadro per riflettere su un mezzo che modella la nostra società come quasi nessun altro. Le molteplici manifestazioni della fotografia si riflettono nella diversità dei luoghi in cui vengono presentate. Un ampio programma di supporto accompagna le mostre e promuove un vivace scambio sulla fotografia. Organizzatori culturali e promotori della regione metropolitana, così come artisti nazionali e internazionali e partner (di cooperazione) lavorano in stretta collaborazione per realizzare la Biennale. La Biennale collega le tre città e le loro istituzioni culturali in un dialogo tra le città ed è diventata un modello per questa cooperazione a livello nazionale.


The Biennale for Contemporary Photography takes place every two years in the most important exhibition venues of the three cities of Mannheim, Ludwigshafen and Heidelberg. Thematic exhibitions by internationally renowned guest curators are shown. Almost 4,500 square meters of exhibition space offer room for a diverse examination of current photographic positions and create the framework to reflect on a medium that shapes our society like no other. The manifold manifestations of photography are reflected in the diversity of the places where they are presented. An extensive supporting program accompanies the exhibitions and promotes a lively exchange about photography.For the realization of the Biennale, cultural organizers and promoters of the metropolitan region as well as national and international artists* and (cooperation) partners work closely together. The Biennale connects the three cities and their cultural institutions in a cross-city dialog and has become a model for this cooperation nationwide.

(Text: Biennale für aktuelle Fotografie)

Veranstaltung ansehen →
Berlin Photo Week
Aug.
26
bis 3. Sept.

Berlin Photo Week


Berlin Photo Week
26. August - 3. September 2021


Thomas Hoepker | Children playing at the Western side of the Berlin wall West-Berlin, Germany, 1963 | © Thomas Hoepker / Magnum Photos

Thomas Hoepker | Children playing at the Western side of the Berlin wall West-Berlin, Germany, 1963 | © Thomas Hoepker / Magnum Photos


Im Sommer feiert die Berlin Photo Week ihr großes Comeback und startet am 26. August 2021 ihre dritte Ausgabe. Zentraler Austragungsort ist diesmal das multifunktionale Veranstaltungsgelände „Arena Berlin“, direkt am Spree-Ufer gelegen, seit vielen Jahren beliebte Location für Kunstmessen, Konzerte, Sommerfestivals etc.

Neu ist ebenfalls die Konstellation, in der die Berlin Photo Week seit Kurzem auftritt: Bereits im Herbst 2020 wurde der Zusammenschluss mit der Messe Berlin bekannt gegeben und die neue Zielsetzung vorgestellt: „Mit einem einzigartigen Konzept - der Kombination von Fotografie, Video und Kunst mit Neuigkeiten und Innovationen aus der Imaging-Branche - bringt die Berlin Photo Week Kreative, Künstler, Imaging-Profis, Fotoenthusiasten und Celebrities mit Medienunternehmen, führenden Marken der Imaging-Branche und vielen anderen Marken zusammen, die starke Bilder als wichtigen Teil ihrer Corporate Identity betrachten“, sagt Jens Heithecker, Executive Vice President Messe Berlin Group, IFA Executive Director.

Auch in diesem Jahr erwarten das Publikum wieder zahlreiche hochkarätige Ausstellungen, spannende Talks und Expertengespräche zu zeitgenössisch-relevanten Fotografie-Themen sowie der beliebte Funplace, in dem sich renommierte „Player“ wie Panasonic, Leica, WhiteWall etc. präsentieren und die Besucher zu besonderen interaktiven Markenerlebnissen einladen.

Eines der Ausstellungshighlights ist die exklusive Präsentation des Werks der amerikanischrussischen Fotografen-Ikone George Hoyningen-Huene, der in den frühen 1920er- und 1930er-Jahren die internationale Mode- und Porträtfotografie mitbestimmte und für namhafte Magazine wie VOGUE, Vanity Fair und Harper´s Bazaar arbeitete. Auf Initiative des Art Directors der Berlin Photo Week, Benjamin Jäger, und mit freundlicher Genehmigung der George Hoyningen-Huene Estate Archives wird eine erlesene Auswahl aus seinen Klassikern im Ausstellungsraum der Berliner Villa Grisebach zu sehen sein.

Das zweite Ausstellungshighlight verbindet die Medien Foto und Film und feiert das legendäre Werk des berühmten Magnum-Fotografen Thomas Hoepker. Gezeigt wird seine ergreifende S/W-Serie „Mauerkinder“, die letztmalig 2011 zu sehen war und nun am historisch aufgeladenen Wachturm „Schlesischer Busch“ unweit des ehemaligen Grenzstreifens präsentiert wird. Abgerundet wird diese Außenausstellung durch ein Preview-Event zu „Hoepker – Beyond Life“, dem derzeit entstehenden Dokumentarfilm über das Leben und Werk Hoepkers, unter der Regie von Nahuel Lopez. Die Premiere ist für Ende 2021 geplant (Verleih: DCM); die Berlin Photo Week lädt die Hauptprotagonisten zum Talk ein.

Des Weiteren plant der Kamera-Hersteller Leica eine generationsübergreifende, drei Leica-Fotografinnen gewidmete Ausstellung auf dem Areal der Arena Berlin. Nähere Informationen folgen in Kürze.

Veranstaltung ansehen →
Fotodoks - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie
Juni
8
bis 4. Juli

Fotodoks - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie


Fotodoks - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie | München
8. Juni - 4. Juli 2021

A house is a house is a house
Emine Akbaba, Dannielle Bowman, Cyprien Clément-Delmas & Lindokuhle Sobekwa, Buck Ellison, Nanna Heitmann, Sohrab Hura, Jochen Lempert, Noelle Mason, Drew Nikonowicz, Now You See Me Moria, Arzu Sandal, Henk Wildschut


© Henk Wildschut, Zaatari Camp, Jordan, April 2018

© Henk Wildschut, Zaatari Camp, Jordan, April 2018


Zwölf Fotoprojekte, die oft über viele Jahre erarbeitet und von eigenen Erfahrungen geprägt wurden, und das vielperspektivische Festivalprogramm mit Vorträgen, Lesungen und Gesprächen, öffnen einen weit gefassten Wahrnehmungsraum dieses so dichten und facettenreichen Sozialraums.

Zuhause meint oftmals eine Behausung, einen Ort der Intimität oder des Rückzugs. Weniger als architektonisches Gefüge gedacht, ist es an Gefühle und Stimmungen geknüpft, die aus dem Erlebten eines jeden Einzelnen erwachsen. Ausgehend von einem sichergeglaubten Ort der Fürsorge, Zugehörigkeit, Konstanz und der Gestaltung von Lebensformen, bleibt er als dieser für viele ein Sehnsuchts- oder Erinnerungsort, der sich in seiner Abwesenheit manifestiert. Meist wohnt ihm eine lokale Verbundenheit inne und bleibt dennoch vor allem an ein menschliches Miteinander gebunden. Im Nebeneinander mit dem Zuhause anderer, seiner möglichen Entbehrung und dem nicht-häuslichen Raum entfaltet es sein gesellschaftskritisches Potenzial und verdeutlicht, wie häusliche Gegebenheiten unsere Lebensentfaltung bedingen. Entgegen einer idealisierten Perspektive auf das Zuhause, ist es auch mit prekären Lebensbedingungen, tradierten Familienbildern, der Gefahr gegenüber Gewalt, Obdachlosigkeit, dem Absprechen von Zugehörigkeit, Diskriminierungen oder Einsamkeit verbunden. Der dringende Diskurs zu Fragen nach Gender, Race und Klassismus findet in dieser Perspektive auch ein Zuhause. Von hier aus blickt ein:e jede:r von uns in die Welt hinaus.

„A house is a house is a house“ widmet sich den gegenwärtigen Wahrnehmungen von Zuhause und verweist auf gesellschaftliche Ungleichheit, die durch die weltweit bestehenden kolonialen, patriarchalischen und kapitalistischen Machtstrukturen weiter zunimmt.

Der Titel "A house is a house is a house" formt und dekonstruiert gleichzeitig ein konkretes Bild, was ein Zuhause darstellen könnte. Beschwörend repetetiv um Gewissheit zu erspüren oder ins Grübeln zu kommen, wie, wo und wann sich ein „Zuhouse“ vorstellen lässt, schlägt er einen Rythmus an, in dem sich die Bewegung zu oder von einem Zuhause in aller Diversität vergegenwärtigen lässt. Ein Reihenhaus ist ein Luftschloss ist eine Umarmung…


Twelve photo projects, often developed over many years and shaped by personal experience, and the multi-perspective festival program with lectures, readings and discussions, open up to the audience a broader perception of this dense and multifaceted social space.

Home often means a dwelling, a place of intimacy or retreat. We withdraw here and lock the door against the outside. Thought of less as an architectural structure, it is linked to feelings and moods that arise from each individual's experience. Starting from a place of care, belonging, constancy and the creation of forms of life that is
believed to be safe, it remains for many a place of longing or memory that manifests itself in its absence. Most of the time, there is an inherent local bond and yet it remains primarily tied to human coexistence. In juxtaposition with the home of others, their possible deprivation and the non-domestic space, it unfolds its socio-critical potential and illustrates how domestic conditions determine our development in life. Contrary to an idealized perspective of the home, it is also associated with precarious living conditions, traditional family images, the danger of violence, homelessness, denial of belonging, discrimination and / or loneliness. The urgent discourse on questions of gender, race and classism also finds a home in this perspective. From here, each one of us looks out into the world.

“A house is a house is a house” is dedicated to current perceptions of home and refers to social inequality that is increasing due to the colonial, patriarchal and capitalist power structures that exist around the world.

The title „A house is a house is a house“ simultaneously forms and deconstructs a concrete image of what a home could represent. Conjuring repetitively to sense certainty or to ponder how, where and when a „home“ can be imagined, it suggests a rhythm in which the movement towards or away from a home can be visualised in all its diversity. A townhouse, is a castle in the air, is an embrace...

Veranstaltung ansehen →
Fotofestival Nürnberg
Mai
1
bis 27. Juni

Fotofestival Nürnberg


Fotofestival Nürnberg
1. Mai - 27. Juni 2021


179464476_2797452117186843_5184946790614346661_n.jpg

Nachdem das erste Fotofestival Nürnberg, wegen der Corona-Pandemie, um ein Jahr geschoben werden musste, steht nun der Re-Start an.

Fotografie, die sich mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen und Strömungen befasst, ist weiterhin im Fokus des ersten Festivals. Arbeiten von Mitgliedern der fotoszene nürnberg* treffen auf fotografische Positionen überregional und international geladener Gäste. Daran wurde auch beim Re-Start nichts geändert. Andererseits ist die Welt 2021 natürlich nicht mehr die gleiche wie im März 2020 und ein Fotofestival, das sich dem Thema facing reality (dt. der Realität ins Auge sehen) widmet, wäre kein zeitgenössisches Festival, wenn es einfach nur das ehedem Geplante umsetzen würde.

Corona forciert die gesellschaftlichen Umbrüche auf vielen unterschiedlichen Ebenen, sowohl was das wirtschaftlich, soziale als auch kulturelle Zusammenleben unserer Gesellschaft(en), aber auch was die Fotografie und die Kunst im Besonderen anbelangt. Erinnert sei hier an den nochmals intensivierten Bedeutungszuwachs der sozialen Medien durch die Pandemie, aber auch durch die veränderte Kunst und Fotografie Rezeption vor dem Hintergrund der Digitalmoderne. Das Festival bietet somit einen Einblick in die Zeit vor der Pandemie, als auch in die pandemische Gegenwart.

Neben der Hauptausstellung im Kunsthaus, welches sich seit vielen Jahren mit fotografischen Positionen als Schwerpunkt seines Ausstellungsprofils beschäftigt und Festivalzentrum ist, nehmen mehrere Nürnberger Kunstgalerien sowie weitere institutionelle Partner mit Ausstellungen teil.

Ein konzentriertes Rahmenprogramm mit Vorträgen, Filmen und Diskussionen wird dem Publikum zusätzliche Möglichkeiten bieten, sich mit der Fotografie auseinander zu setzen.

Das Fotofestival Nürnberg 2021 startet bei seiner Premiere als Autor*innenfestival.

Veranstaltung ansehen →
Darmstädter Tage der Fotografie
Okt.
23
bis 1. Nov.

Darmstädter Tage der Fotografie


Darmstädter Tage der Fotografie
23. Oktober - 1. November 2020


2020.png

Vier Darmstädter Fotografen haben im Jahr 2005 den Förderverein Darmstädter Tage der Fotografie e.V. gegründet. Die Idee, in Darmstadt ein Fotofestival zu etablieren, entstand aus dem Projekt „Stadtfotograf“, welches von der Werkbundakademie Darmstadt ausgelobt wird. Während einer Auftaktveranstaltung im Jahr 2004 im Design Zentrum Hessen wurde diese Idee einer sich jährlich wiederholenden, dreitägigen Veranstaltungsreihe erstmals publik gemacht. Seitdem laden die Initiatoren Fotografen und Fotokünstler ein, um sich mit ihrem Werk dem Publikum zu präsentieren. Das Festival findet seit 2010 alle zwei Jahre statt. Die Darmstädter Tage der Fotografie zählen heute zu den wichtigsten Fotofestivals in Deutschland. Die Initiatoren haben es geschafft, ein sympathisches und überzeugendes Fotofestival 
14 Jahre lang zu etablieren und mit Kompetenz und Leidenschaft über einen so langen Zeitraum konstant erfolgreich durchzuführen.

Veranstaltung ansehen →
EUROPEAN MONTH OF PHOTOGRAPHY | Berlin
Okt.
1
bis 31. Okt.

EUROPEAN MONTH OF PHOTOGRAPHY | Berlin


EUROPEAN MONTH OF PHOTOGRAPHY | Berlin
1. Oktober - 31. Oktober 2020

Eröffnung
1. Oktober 2020
Akademie der Künste | Pariser Platz 4 | 10117 Berlin

EMPO Opening Days
2. - 4. Oktober 2020
Akademie der Künste | Pariser Platz 4 | 10117 Berlin


Logo_Berlin_2020.jpg

Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen, über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.

2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges fanden sie 2018 erneut bei C/O Berlin statt.

Das Projekt EMOP Berlin - Euopean Month of Photography 2020 wird gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.


Since 2004, Germany’s largest photo festival shows the entire spectrum of historical and contemporary photography in Berlin every two years. Numerous museums, cultural institutions, galleries, project spaces, embassies, and photo schools in Berlin and Potsdam present exhibitions and events which have been selected by a panel of experts. The formats range from outdoor exhibitions and large museum shows to individual and group presentations in galleries and project spaces, and impressive contributions from various international cultural institutions and embassies as well as municipal offices for art and culture.

In 2016, the EMOP Opening Days were held for the first time in cooperation with the C/O Berlin Foundation at Amerika Haus, attracting more than 10,000 visitors over three days. Due to this great success, they took place again 2018 and were curated by the C/O Berlin Foundation.

The project EMOP Berlin - Euopean Month of Photography 2018 is supported by European Fund for Regional Development (ERDF) and Senate Department for Culture and Europe.

Veranstaltung ansehen →
Biennale de la Photographie de Mulhouse
Sept.
11
bis 24. Okt.

Biennale de la Photographie de Mulhouse


Biennale de la Photographie du Mulhouse
11. September - 24. Oktober 2020

Ausstellungsorte
Musée des Beaux-Arts de Mulhouse
Bibliothèque Grand-rue Mulhouse
La Filature, Mulhouse
Le Séchoir, Mulhouse
Kunsthaus L6, Freiburg im Breisgau
Kohi Coffee, Mulhouse
Chapelle Saint-Jean, Mulhouse
Commune de Hombourg
Commune de Chalampé
Commune d’Ottmarsheim


CCFF - Exposition Hors les Murs au Musée des Beaux-Arts de Mulhouse

© Thérèse Verrat et Vincent Toussaint

© Thérèse Verrat et Vincent Toussaint

"Eine Sonnenfinsternis, das Nordlicht, eine Milchstraße. Halluzinationen oder unmögliche Bilder, diese leuchtenden Phänomene - ihre Erscheinungsbedingungen, ihre Auswirkungen - stehen im Mittelpunkt des Interesses von Thérèse Verrat und Vincent Toussaint. In Sequenzen organisiert, versteht sich die Ausstellung als Summe gemeinsamer Erlebnisse, zwischen den Wänden oder unter freiem Himmel, bei denen sie es wagen, das Schicksal heraufzubeschwören. Weniger Beweis als Tricks, sind sie ebenso viele Versuche, das auszuschöpfen, was ihnen unnatürlich erscheint. Wie dieser nächtliche Flug von Insekten, den eine Glühbirne magnetisiert und auf der Oberfläche eines makellosen, in den Bergen liegenden Laken gefangen hält. Was diese elegischen, verfälschten Inszenierungen auch erzählen, ist die vereitelte Liebesgeschichte zwischen einer praktischen, gelehrten, technologischen Praxis und dem ungelösten Rätsel des Lebens. » 

« Une éclipse, une aurore boréale, une voie lactée. Hallucinations ou images impossibles, ces phénomènes lumineux - leurs conditions d’apparition, leurs retentissements - sont au cœur des préoccupations de Thérèse Verrat et Vincent Toussaint. Articulée en séquences, l’exposition s’envisage comme la somme d’expériences partagées, entre les murs ou en plein air, au cours desquelles ils se hasardent à conjurer le sort. Moins preuves que ruses, elles sont autant de tentatives d’épuiser ce qui leur semble aller contre nature. Comme ce vol de nuit, celui d’insectes qu’une ampoule aimante et retient captifs à la surface d’un drap immaculé, étendu dans la montagne. Ce que ces mises en scène élégiaques, trafiquées, racontent aussi, c’est l’histoire d’amour contrarié entre une pratique, savante, technologique, et le mystère irrésolu de la vie. » 

« An eclipse, aurora borealis, or a Milky Way. These hallucinations or unlikely images, light phenomena– the prerequisites for their appearance, their magnitude– are at the heart of the agenda for Thérèse Verrat and Vincent Toussaint. Structured into sequences, through staged photographs, the exhibition is seen as the sum of shared experiences. What these elegiac and doctored productions also tell is the story of thwarted love between a skilful, technical practice, and the unresolved mystery of life. » 

(Text: Virginie Huet)


Chapelle Saint-Jean, Mulhouse

Serge-Lhermitte-03.jpg

Die fotografischen Installationen von Serge Lhermitte analysieren und interpretieren zeitgenössische soziale Mutationen und schlagen neue kollektive Darstellungen von Arbeit vor, indem sie zwei scheinbar antinomische Dimensionen artikulieren, einen soziologischen Realismus und eine Freiheit der künstlerischen (Re-)Interpretation, die weder Fiktion, Poesie noch Symbolismus ist. Das für die Kapelle Saint-Jean entworfene Gerät kombiniert zwei Bildkörper, die auf der Welt des Arbeiters basieren. Die in Saint-Nazaire entstandene Serie À la poursuite de l'extension des échanges zeigt Arbeiter, die mit ihren Arbeitsplätzen kämpfen, eingeschlossen in einem endlosen Karussell. Zum ersten Mal präsentiert, spielt La somme de l'inversion des courbes mit Räumen, Schatten und Staub, um an die Körper, Klänge und Dramen zu erinnern, die seit 70 Jahren die Teststrecken der Michelin-Fabriken bevölkern.


Les installations photographiques de Serge Lhermitte analysent et interprètent les mutations sociales contemporaines et laissent envisager de nouvelles représentations collectives du travail en articulant deux dimensions apparemment antinomiques, un réalisme sociologique et une liberté de (ré)interprétation artistique ne s’interdisant ni fiction, ni poésie, ni symbolisme. Le dispositif conçu pour la chapelle Saint-Jean associe deux corpus d’images s’appuyant sur l'univers ouvrier. La série À la poursuite de l'extension des échanges réalisée à Saint-Nazaire montre des ouvriers en lutte avec leurs postes de travail, enfermés dans un manège sans fin. Présentée pour la première fois La somme de l'inversion des courbes joue avec les espaces, les ombres et les poussières pour se souvenir des corps, des sons et des drames qui ont habité les pistes d’essais des usines Michelin pendant 70 ans.


Serge Lhermitte’s photographic installations analyse and interpret contemporary social changes and offer new collective representations of work by articulating two apparently antinomic dimensions, sociological realism and a freedom of artistic (re)interpretation that embraces fiction, poetry and symbolism. The arrangement envisioned for the Saint-Jean chapel combines two bodies of work drawing on the world of workers. The series À la poursuite de l'extension des échanges taken in Saint-Nazaire shows workers at war with their workstations, confined in an endless carousel. Exhibited for the first time La somme de l'inversion des courbes plays with spaces, shadows and dust to recall the bodies, sounds and dramas that inhabited test tracks in Michelin factories for 70 years.

(Text: Biennale de la Photographie de Mulhouse)

Veranstaltung ansehen →
Biennale für aktuelle Fotografie
Feb.
29
bis 26. Apr.

Biennale für aktuelle Fotografie


Biennale für aktuelle Fotografie
29. Februar - 26. April 2020


16830929_1292095570855808_788847637466768242_n.jpg

Die Biennale für aktuelle Fotografie findet alle zwei Jahre in den wichtigsten Ausstellungshäusern der drei Städte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg statt. Gezeigt werden Themenausstellungen von international renommierten GastkuratorInnen. Knapp 4000qm Ausstellungsfläche bietet Platz für eine vielfältige Betrachtung aktueller fotografischer Positionen und schafft den Rahmen, über ein Medium nachzudenken, das unsere Gesellschaft prägt wie kaum ein anderes. Dabei spiegeln sich die mannigfaltigen Erscheinungsweisen der Fotografie in der Vielfalt der Orte, an denen sie präsentiert werden. Ein umfangreiches Rahmenprogramm begleitet die Ausstellungen und fördert den lebendigen Austausch über Fotografie.

Für die Realisierung der Biennale arbeiten Kulturveranstalter und -förderer der Metropolregion sowie nationale und internationale KünstlerInnen und (Kooperations-)Partner eng zusammen. Die Biennale verbindet die drei Städte und ihre Kulturinstitutionen in einem städteübergreifenden Dialog miteinander und hat für diese Zusammenarbeit bundesweit Modellcharakter erlangt.

Die Biennale für aktuelle Fotografie 2020 wird von dem englischen Autor und Kurator David Campany kuratiert.

David Campany: „Ich freue mich sehr, der Kurator der Biennale für aktuelle Fotografie 2020 zu sein. Seit ungefähr 15 Jahren konzipiere ich Ausstellungen und schreibe hauptsächlich über Fotografie und ihr Verhältnis zum bewegten Bild, der Malerei, der Zeichnung und der Bildhauerei. Viele meiner Ausstellungen stellen Verbindungen zwischen zeitgenössischen und historischen Praktiken her und suchen nach Zusammenhängen und Unterschieden. Die Biennale, die sechs Institutionen, neue Auftragsarbeiten und ein vielseitiges Publikumsprogramm vereint, wird die oftmals paradoxen Gefühle erkunden, die wir dem Medium Fotografie entgegenbringen – ein
Medium, das zum Symbol der Extreme in der heutigen Gesellschaft geworden ist: Privat, aber dennoch öffentlich. Befreiend, aber dennoch begrenzend. Ausdrucksstark, aber dennoch dominant. Wir fühlen uns zur Fotografie hingezogen, und sie ist eine Quelle großer Faszination. Gleichzeitig misstrauen wir ihrer Macht und ihrer Manipulation. Von fotografischen Bildern abhängig zu sein – diese Abhängigkeit hinterlässt bei uns gemischte Gefühle. Würden wir kleine Kinder in Fotografie unterrichten – und das sollten wir – dann würden wir ihnen beibringen, sie zu schätzen und zu genießen, aber auch sich vor ihren Tricks, Unwahrheiten und Ablenkungen in Acht zu nehmen. Die kritische Befragung von Bildern ist eine politische Angelegenheit, aber auch ein großes Vergnügen. Die Biennale wird in drei Städten künstlerische Praktiken zeigen, die uns helfen, darüber nachzudenken, inwiefern diese Spannung innerhalb der Fotografie in Wirklichkeit eine Spannung in uns selbst ist.“

David Campany (*1967, London) lebt und arbeitet als Autor, Kurator, Künstler und Dozent im Bereich der Fotografie in London. Zuletzt kuratierte er die Ausstellung The Still Point of the Turning World: Between Film and Photography am FOMU Antwerpen. Zu seinen Publikationen gehören So Present, So Invisible – Conversations with Photographers (Contrasto, 2018), Walker Evans(Aperture Masters of Photography Series, Aperture, 2015), A Handful of Dust (MACK / Le Bal 2015) sowie Essays für Museen und Magazine wie MoMA New York, Tate, Centre Pompidou, Stedelijk Museum, Jeu de Paume, Frieze, Aperture, und Source. Als Autor wurde Campany unter anderem mit dem ICP Infinity Award und dem Deutschen Fotobuchpreis ausgezeichnet.

(Text: Biennale für aktuelle Fotografie)

Veranstaltung ansehen →
Fotodoks - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie
Okt.
16
bis 20. Okt.

Fotodoks - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie



Fotodoks_logo_schwarz.png

Fotodoks ist ein internationales Festival für aktuelle Dokumentarfotografie, das sich seit 2008 als größtes Festival dieser Art in Deutschland etabliert hat und in zweijährigem Turnus in München stattfindet. Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, werden in einer zentralen Gruppenausstellung im städtischen Kunstraum Lothringer13 Halle fotografische Arbeiten aus der jeweiligen Gastregion und dem deutschsprachigen Raum gezeigt.

Während des 5-tägigen Festivals bietet ein Rahmenprogramm in lebendiger und persönlicher Atmosphäre Vorträge, Werkstattgespräche und Podiumsdiskussionen mit ausstellenden FotografInnen sowie weiteren ExpertInnen und GesprächspartnerInnen.

Die Ausstellung bleibt über die Festivalzeit hinaus zu sehen und wird durch regelmäßige Führungen begleitet. Das unabhängige Festival wird von FotografenInnen im Kollektiv kuratiert und möchte dabei den Blick auf ein erweitertes Feld dokumentarfotografischer Positionen und die dabei beleuchteten Lebenswelten öffnen.


Fotodoks is an international festival for contemporary documentary photography that has established itself as the largest festival of its kind in Germany since 2008 and takes place every two years in Munich. Focusing on a different partner country and festival theme, a central group exhibition in the urban art space Lothringer13 Halle presents photographic works from the respective partner region and the German-speaking countries.

During the 5-day festival, a series of supporting events in a lively and personal atmosphere will offer lectures, artist talks and panel discussions with the exhibiting photographers, other experts and dialogue partners.

The exhibition can be seen beyond the festival period and is accompanied by regular guided tours. The independent festival is curated collectively by photographers and aims to look at a broader field of positions in documentary photography and the environments it illuminates.

Veranstaltung ansehen →
Internationale Photoszene Köln Festival
Mai
3
bis 12. Mai

Internationale Photoszene Köln Festival



Logo_2019.jpg

Die Internationale Photoszene Köln dient der Förderung der künstlerischen Fotografie und hat das Ziel, Köln als Standort für Fotografie dauerhaft zu stärken.

Seit über 30 Jahren findet das Photoszene-Festival im Zweijahresrhythmus parallel zur Messe photokina statt. Museen, Galerien und weitere namenhafte Institutionen aus dem Kölner Raum stellen in diesem Rahmen ihre Fotoausstellungen vor.

Köln ist als Standort für den künstlerischen und wissenschaftlichen Diskurs der Fotografie eine wichtige Zentrale. Die Einsatzbereiche des Mediums sind vielseitig. Die Universität forscht mit einem kunstgeschichtlichen Schwerpunkt an der Geschichte und Theorie der Fotografie, die Kunsthochschule dehnt die Grenzen des bildgebenden Verfahrens und erweitert die Fotografie in intermediale Prozesse, bedeutende Sammlungen der Museen sorgen für den langfristigen Erhalt und die Aufarbeitung des Mediums und erarbeiten kontinuierlich spannende Ausstellungskonzepte, Ausstellungsräume der freien Szene bringen aktuelle Tendenzen ins Display, wichtige Galerien vertreten international renommierte Künstler, die photokina der KölnMesse bringt internationale Hersteller zusammen, Fotoarchive dokumentieren die diversen Einsatzbereiche, die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) fördert die Fotografie seit vielen Jahrzehnten in ihren Sektionen.

Die Photoszene möchte mit ihrer Neuausrichtung dieses enorme Potential in einem kontinuierlichen Modus durch das jährlich erscheinende, zweisprachige Magazin L. Fritz, Veranstaltungen und Projekte über das alle zwei Jahre stattfindende Festival hinaus sichtbar machen und auf internationalem Niveau reflektieren. Dabei ist der Kontext dieser Reflektion ein künstlerischer, das fotografische Bild und seine Einbindung in künstlerische, dokumentarische oder angewandte Zusammenhänge stehen im Mittelpunkt der Betrachtung.

(Text: Photoszene Köln)

Veranstaltung ansehen →
Biennale de la Photographie de Mulhouse
Juni
1
bis 2. Sept.

Biennale de la Photographie de Mulhouse


Biennale de la Photographie de Mulhouse
1. Juni - 2. September 2018


16992381_1328264963900055_632685249027057961_o.jpg

Musée des Beaux-Arts de Mulhouse

Alan Eglinton, extrait de la série Yes, No, Maybe, 2017. © Alan Eglinton

Alan Eglinton, extrait de la série Yes, No, Maybe, 2017. © Alan Eglinton

Denis Roche, 19 juillet 1978, Taxco, Mexique, Hôtel Victoria, chambre 80. © Denis Roche. Courtesy Galerie le Réverbère, Lyon

Denis Roche, 19 juillet 1978, Taxco, Mexique, Hôtel Victoria, chambre 80. © Denis Roche. Courtesy Galerie le Réverbère, Lyon

Denis Roche, 24 décembre 1984, Les Sables d’Olonnes. Atlantic hôtel, chambre 301. © Denis Roche. Courtesy Galerie Le Réverbère, Lyon

Denis Roche, 24 décembre 1984, Les Sables d’Olonnes. Atlantic hôtel, chambre 301. © Denis Roche. Courtesy Galerie Le Réverbère, Lyon

Julien Magre, ELLES, extrait, 2017.© Julien Magre. Courtesy Galerie Le Réverbère, Lyon

Julien Magre, ELLES, extrait, 2017.© Julien Magre. Courtesy Galerie Le Réverbère, Lyon

Hervé Guibert, Sienne, 1979, coll. MEP-maison européenne de la Photographie | © Christine Guibert / Collection Maison Européenne de la Photographie, Paris.

Hervé Guibert, Sienne, 1979, coll. MEP-maison européenne de la Photographie | © Christine Guibert / Collection Maison Européenne de la Photographie, Paris.

Anne-Lise Broyer, extrait de la série Regards de l’égaré, 2008-2018. © Anne-Lise Broyer courtesy La Galerie Particulière, Paris

Anne-Lise Broyer, extrait de la série Regards de l’égaré, 2008-2018. © Anne-Lise Broyer courtesy La Galerie Particulière, Paris


Janine Bächle, Marcel de la série Lebensformen, 2015. ©Janine Bächle

Janine Bächle, Marcel de la série Lebensformen, 2015. ©Janine Bächle

 

Shane Lavalette, Kaylyn Swinging, 2010. Courtesy of the artist and the Robet Morat Galerie, Berlin.

Shane Lavalette, Kaylyn Swinging, 2010. Courtesy of the artist and the Robet Morat Galerie, Berlin.

Richard Renaldi Reginald and Nicole, Los Angeles, CA, 2007, de la série Touching Strangers. Courtesy of the artist

Richard Renaldi Reginald and Nicole, Los Angeles, CA, 2007, de la série Touching Strangers. Courtesy of the artist


La Filature, Mulhouse

Christian Milovanoff, Attraction 1, 2012. ©Christian Milovanoff

Christian Milovanoff, Attraction 1, 2012. ©Christian Milovanoff

 

Veranstaltung ansehen →