Pia Zanetti…

Chontales, Nicaragua, 1987 © Pia Zanetti

Bereits 2021 ist ein Buch über die Arbeit von Pia Zanetti, anlässlich ihrer Ausstellung in der Fotostiftung beim Verlag Scheidegger & Spiess erschienen. Wer nun denk, dass man keine neuen Aspekte des fotografischen Werks von Pia Zanetti kennen lernen kann, irrt sich. Ein Blick, auch ein zweiter, dritter Blick in das Buch lohnt sich. Peter Pfrunder (Direktor Fotostiftung) hat sich gar gefragt, ob Pia Zanetti ihnen Bilder vorenthalten habe...

In St. Moritz fotografierte ich die "Italiener erster Klasse": Das waren jene Begüterten aus Mailand und Turin, die im Engadin ihren verschwenderischen Lebensstil pflegten und mit ihren Landsleuten aus dem Süden, die als Kellner und Dienstmädchen arbeiteten, nur Französisch redeten.
© Pia Zanetti

Natürlich gibt es ein paar Bilder, die erkennt man wieder, aber es gibt viel Neues zu sehen. Pia Zanetti ist tief in ihr Archiv getaucht und hat neue Schätze gehoben. Schätze, die beim Machen eher verkannt worden sind, aber im heutigen Zeitgeist mit einem anderen Blick auf die Arbeit unbedingt gezeigt und vor allem gesehen werden sollten. Dies ist der Bildauswahl mit Luca Zanetti, ihrem Sohn und Fotografen geschuldet. Er hat sie auf Bilder aufmerksam gemacht, die für das heutige Wahrnehmen wichtig geworden sind. Es gibt mehr Farbfotografien und jüngere Arbeiten zu entdecken.

Belgien, 1967 © Pia Zanetti

Blättert man das Buch durch, entdeckt man immer wieder Menschenmengen, aus denen einzelne Personen mit skurrilen Gesichtsausdrücken, Menschen, die ihren Gedanken nachhängen und ins Nirgendwo schauen und lachende Kinderaugen scheinbar hervorgehoben werden. Pia Zanetti geht mit der Kamera – natürlich unerkannt – auf die Menschen zu und erzählt deren Geschichten genauso oder ganz anders…

Chicago, USA, 1967 © Pia Zanetti

Das spannende an Pia Zanettis neuem Buch, das bei den Edizioni Periferia erschienen ist – es hat kaum Text. Nur Anmerkungen, wo die Bilder entstanden sind und dies auch nur wenn sie sich noch genau daran erinnert. Aber das Buch funktioniert, denn auf allen der 351 Seiten gibt es Bilder, die für sich sprechen und keine Worte brauchen. Wohltuend für alle, die sich einzig auf die Fotografie fokussieren möchten und sich nicht durch Texte beeinflussen oder ablenken möchten!

Ein Blick, ein Moment: Der Box-Champion Muhammad Ali an einer Black-Power-Versammlung in der Community von Watts
© Pia Zanetti

Pia Zanetti (*1943) ist in Basel geboren und lebet heute in Zürich. Ihre Ausbildung zur Fotografin machte sie bei Olivio Fontana und an der Kunstgewerbeschule Basel (1960 – 1963). Seither ist sie als freischaffende Fotografin tätig, mit Schwerpunkten in politischen und sozialen Themen. Von 1963 bis 1965 und von 1969 bis 1971 lebte sie in Rom, dazwischen in London (1965 – 1969). Ihre Arbeiten erschienen in zahlreichen Medien (Espresso, Venerdì di Repubblica, Adesso, Stern, Paris Match, Du, Annabelle, Bolero, Film-Revue, Textil-Revue und anderen) und wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen (Instituto Svizzero di Roma, Museo cantonale d'Arte, Lugano, Musée de l'Elysée, Kunsthaus Zürich und anderen) präsentiert. Seit 2019 ist sei Stiftungsrätin und fotografische Beraterin von fairpicture.org.

Soweto, Johannesburg, Republik Südafrika, 1968 © Pia Zanetti

1986 gründeten Flurina und Gianni Paravicini-Tönz in Poschiavo die Galleria Periferia. Es entstanden installative Reaktionen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler auf die rurale Bausubstanz des Gebäudes, auf die Zeit und den Ort. 1992 gesellte sich nach dem Umzug nach Luzern die Edizioni Peiferia. Der Schwerpunkt verlagerte sich immer mehr von Ausstellungen auf den Verlagsbereich. Seither verlegten sie über hundert Kunst- und Künstlerbücher, von denen einige längst vergriffen und gesucht sind. Das Programm beinhaltet Bücher, Editionen, Videos und DVDs von international bekannten Künstlerinnen und Künstlern mit speziellen thematischen Schwerpunkten. Die Publikationen werden mit grösster Sorgfalt produziert und stellen in sich geschlossene Werke dar, die in kleinen, meist limitierten und oft nummerierten Auflagen editiert werden.

Armeno, Italien, 1995 © Pia Zanetti

Das Buch Pia Zanetti (ISBN 978-3-907205-39-6) kann direkt bei Edizioni Periferia bestellt oder im Buchhandel bezogen werden.

13 Photo / Weissgrad Edition: Print Sale #5...

tow or tree, 2023 © Anoush Abrar

Bereits zum fünften Mal führt die 13 Photo – Agentur für Fotografie durch. Während einem Monat können Bilder der Fotografinnen und Fotografen als hochwertige Prints in zwei verschiedenen Formaten gekauft werden. Auch dieses Jahr kann man den Print Sale in der digitalen Galerie Weissgrad Edition sehen. Die Prints werden wieder bei den Expertinnen und Experten von Tricolor in Adliswil gedruckt.

20_21_16 © Marius Eckert

Eine Auswahl ist in den nächsten Tagen in den Social-Media-Kanälen von sichtbar.art zu sehen.

Krokodil, Florida, 2023 © Anne Gabriel-Jürgens

Viel Vergnügen beim Stöbern, Einkaufen und Aufhängen oder Verschenken…

Gone Surfing © Fabian Hugo

13PHOTO – Agentur für Fotografie: Ihre Bilder erzählen Geschichten. Manchmal über Krisen in Kriegsgebieten, manchmal über das bewegte Leben namhafter Persönlichkeiten und manchmal auch über Trends aus der Zukunft – mal fern, mal nah. Im Zentrum steht der einzigartige Blickwinkel ihrer Fotografinnen und Fotografen und deren unverkennbaren Stil. Seit der Gründung 2009 setzt sich 13PHOTO für engagierte und kreative Autorenfotografie ein. Zusammen mit ihrem Netzwerk entwickeln sie anspruchsvolle Bildwelten für Projekte und unterstützen oder beraten vom ersten bis zum letzten Planungsschritt. Sie arbeitet mit erfahrenen und preisgekrönten Kreativen und fördern junge, aufregende Talente zusammen – so setzt sie sich für Leidenschaft und Vielfältigkeit ein.

ohne Titel © Attila Janes

Weissgrad Edition – eine digitale Galerie für zeitgenössische Fotokunst, die ästhetische Erlebnisse für den analogen Raum schafft. Das Versprechen von Weissgrad Edition: Kuratierte Bilder von professionellen Schweizer Fotografinnen und Fotografen, gedruckt und gerahmt in bester Qualität. Die Menschen dahinter sind Severin Jakob und Markus Bertschi, zwei Fotografen aus Zürich, die Kunst zu einem fairen Preis vermitteln. Die Fotodrucke werden in limitierter Auflage produziert. Dafür arbeitet Weissgrad Edition mit bewährten Partnern wie Tricolor und Studio Arte zusammen. Jedes Bild wird lokal hergestellt, von der Bearbeitung im Labor bis hin zur Rahmung. So entstehen hochwertige Fotodrucke mit exklusivem Charakter.


Tricolor – beherrscht die Kunst das festgehaltene Ereignis auf spezifische und spezielle Art sichtbar zu machen, sowie es die Kunst des Fotografen, ein Motiv zu sehen, zu komponieren und im richtigen Moment aufzunehmen ist. Tricolor hat das Auge und das Gespür, die Essenz des fotografischen Rohmaterials ans Licht der Welt zu bringen. Tricolor hat die Erfahrung und die Werkzeuge, Bilder zu produzieren, die wirken. In der Galerie, im Museum oder in einer Edition. Im Kulturmagazin oder auf dem Werbeplakat. Im unternehmerischen Umfeld oder im privaten Raum.

Ich habe Durst © Joan Minder

Pink City © Rita Palanikumar

Perrier © Florian Spring

Scriocco © Gabi Vogt

Bolle Di Magadino © Helmut Wachter

1626 m. ü. M © Silvano Zeiter

Men At Work, Ramatuelle © Marvin Zilm

Hinterbergen © Herbert Zimmermann

Art, FineArtMiryam Abebe
Fotograf – Ernst Scheidegger…

Metzgerei in Süditalien, um 1948, Schwarzweiss-Fotografie © Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich

Fotograf – Ernst Scheidegger ist eine Hommage an den am 30. November 1923 geborenen Magnum-Fotografen und Mitbegründer des Verlags Scheidegger & Spiess mit Texten von Tobia Bezzola, Philippe Büttner, Helen Grob, langjährige Lebenspartnerin von Ernst Scheidegger und Alessa Widmer.

Fassade des ehemaligen Wohnhauses des Malers Johna Barthold Jongkind, Paris, um 1955 © 2023 Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich

Tobia Bezzola schreibt in Vom fotografischen Frühwerk zu den Künstlerportraits über das fotografische Frühwerk Scheideggers und wie er eine Kartonschachtel voller Fotografien, Abzügen von Freunden und Kollegen der Agentur Magnum in den frühen 1950er-Jahren gegen eigene Fotografien eingetauscht hatte von Paris in die Schweiz mitgebracht hat. "Dieses Konvolut von Rohkopien, Presseabzügen, Archivkopien und Ausstellungsprints von Werner Bischof, Henri Cartier-Bresson, Robert Capa, Ernst Haas, George Rodger, Ruth Orkin und David Seymour war mehr als eine Zeitkapsel oder eine Memorabiliensammlung. In gewisser Weise blieb in dieser Schachtel auch Ernst Scheideggers eigene abgebrochene Karriere als Fotoreporter und Bildjournalist versiegelt. […]"

Kinder in der Tschechoslowakei, um 1948 © 2023 Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich

Im Essay Der bildschöpferische Seher – Über das fotografische Werk von Ernst Scheidegger von Alessa Widmer erfährt man einiges über die Begegnung, Freundschaft und Gemeinsamkeiten von Ernst Scheidegger mit Werner Bischof, der Freundschaft zu Alberto Giacometti und wie er den Schaffensprozess und die Skulpturen Giacomettis bis zu dessen Tod 1966 immer wieder fotografierte. Es ist auch zu lesen, wie Scheidegger zum Portraitieren von Künstlerinnen und Künstlern kam. "Mal mit und mal ohne Kamera in der Hand traf sich Scheidegger über Jahre hinweg mit verschiedenen Kunstschaffenden, besuchte deren Ausstellungen, wurde in Ihre Ateliers eingeladen und verbrachte in den französischen Cafés Zeit mit Ihnen. "Ich bekam Freude am Beobachten von Menschen und vor allem von Künstlern," beschreib Scheidegger diese Zeit und damit auch, wie sein Interesse am Portraitieren von Künstlerinnen und Künstlern entstand."

Kinder in Süditalien, um 1948, Schwarzweiss-Fotografie © Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich

"C'est comme un reportage" – Ein Blick in die Essenz von Ernst Scheideggers Fotografie von Philippe Büttner zeigt die von Giacometti geschätzte Qualität der Herangehensweise und Umsetzung von Ernst Scheidegger in der Fotografie, aber auch in der Buchgestaltung. "Es gibt einen jungen Fotografen aus Zürich, Scheidegger, der vor ein paar Jahren bei mir zu Hause viele Fotos von den Skulpturen, vom Atelier usw. gemacht hat. Jetzt ist er daran, davon ein kleines Buch zu machen, er hat einen jungen Herausgeber in Zürich, der es veröffentlicht. Das Buch, ich habe das Layout gesehen, ist sehr; sehr gut und ich möchte unbedingt, dass es herauskommt, weil es viel Mühe gekostet hat, es ist ein wenig wie eine Reportage, aber sehr speziell." (Alberto Giacometti, in einem Brief an Pierre Matisse, 11.05.1957)

Ballettschülerin im Studio von Madame Rousanne, Paris, um 1955 © 2023 Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich

Helen Grob – langjährige Lebenspartnerin schreibt in Von Fischen und Freunden über das Fischen mit Ernst Scheidegger, die spontanen Gäste im Bergell, von den "gefundenen Fressen" – une truite au bleu, dem Freilassen von Forellen am Heiligenabend, den mässig geniessbaren Karpfen und den gesammelten Eierschwämmen, die zu kulinarisch unübertrefflichen Mahlzeiten führten – Erinnerungen an Streifzüge durch die Natur. Sie schreibt auch über die Galerietätigkeit Scheideggers und die Art und Weise wie er potenzielle Kundschaft, die ihm unsympathisch war aus der Galerie ekelte und über langjährige Freundschaften unter anderen mit Arnold Hottinger, der die Einladungen zum Essen ablehnte und sich doch immer dazusetzte. Feinfühlig und poetisch bringt sie die Erinnerungen an den geliebten Menschen auf Papier und lässt die Leserinnen und Leser auch am besonderen Fisch teilhaben. "Halt, beinahe hätte ich einen ganz besonderen Fisch vergessen: Bevor es jeweils ins Bergell hinunterging, liessen wir uns genüsslich im Hotel Kulm in Maloja einen am frühen Morgen desselbigen Tages gefangenen Saibling kredenzen."

Arbeiter an einer Brüstung, um 1949 © 2023 Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich

Tobia Bezzola, ist seit 2018 Direktor des Museo d'Arte della Svizzera italiana (MASI). Zuvor war er Direktor des Museum Folkwang in Essen (2013-2018) und Kurator am Kunsthaus Zürich (1995-2012). Er hat seit 1993 über 100 Ausstellungen und Katalogpublikationen zu moderner und zeitgenössischer Kunst und Fotografie verantwortet. Er ist Mitglied zahlreicher Stiftungsräte (darunter der Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv), Vorstände und Fachgremien privater und öffentlicher Kulturinstitutionen sowie Dozent an der Accademia di Architettura der Università della Svizzera italiana.

Eishockeyspiel auf einem gefrorenen See, Anfang 1960er-Jahre, Schwarzweiss-Fotografie © Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich

Philippe Büttner, ist seit Herbst 2011 Sammlungskonservator am Kunstmuseum Zürich. Von 2003 bis 2011 war er Ausstellungskurator an der Fondation Beyeler in Riehen/Basel. Er hat u. a. Ausstellungen zu Wolfgang Laib, Fernand Léger, Alberto Giacometti und Aristide Maillol sowie zu Pop-Art und Surrealismus kuratiert. Er ist Geschäftsführer der Alberto-Giacometti-Stiftung sowie Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv.

Schlucht im Verzascatal, 1970er-Jahre © 2023 Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich

Helen Grob, arbeitete während vieler Jahre als Assistentin für den Schweizer Komponisten und Intendanten Rolf Liebermann an der Hamburgischen Staatsoper und an der Opéra de Paris und später für den deutschen Komponisten Hans-Werner Henze. Nach dem berufsbegleitenden Studium der Psychologie war sie ab 1986 noch für zwei Jahrzehnte als Psychotherapeutin in Zürich tätig. Während 33 Jahren bis zu seinem Tod 2016 war sie die Lebenspartnerin Ernst Scheideggers.

Clown vor seinem Auftritt im Zirkus Knie, um 1949, Schwarzweiss-Fotografie © Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich

Alessa Widmer, absolvierte ihren Master in Theorie und Geschichte der Fotografie und Kunstgeschichte an der Universität Zürich, wo sie aktuell ihre Dissertation zur Schweizer Fotografiegeschichte und zu Rosellina Burri-Bischof schreibt. Sie arbeitete u. a. im historischen Archiv der Magnum Foundation in Paris und ist derzeit Künstlerische Leiterin der Kunstmesse photo basel.

Frau mit Tuba vor dem Zirkuszelt, um 1949 © 2023 Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich

Scheidegger & Spiess gehört zu den führenden Schweizer Verlagen in den Bereichen Kunst, Fotografie und Architektur. In Zusammenarbeit mit renommierten Museen, Fotografinnen, Kunstschaffenden und Architekten werden sorgfältig konzipierte, lektorierte und gestaltete Bücher verlegt. Ein besonderes Augenmerk gilt der anspruchsvollen Ausstattung und Materialisierung. Rund die Hälfte der Titel erscheint auch in englischer Sprache. Das Verlagsprogramm ist dank der Zusammenarbeit mit kompetenten Marketing- und Vertriebspartnern weltweit präsent. Der Verlag gehört einer unabhängigen Eigentümerschaft und besteht aus engagierten Mitarbeitenden, die ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Stärken in die Arbeit einbringen.

Schiffschaukel, um 1950, Schwarzweiss-Fotografie © Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich

Das Kunsthaus Zürich ist mit 11'500 Quadratmeter Ausstellungsfläche das grösste Kunstmuseum der Schweiz. Es besteht aus einem vierteiligen Gebäudekomplex, dem alten, dreiteiligen Gebäudetrakt Moserbau, Bührlesaal und Müllerbau sowie dem 2021 eröffneten Erweiterungsbau von Chipperfield Architects Berlin. Die Bauten säumen, wie das in unmittelbarer Nähe liegende Schauspielhaus Zürich, den Heimplatz der Stadt Zürich. Das Kunstmuseum beherbergt eine der grössten Kunstsammlungen des Landes, besitzt die umfangreichste Sammlung von Werken des Schweizer Bildhauers, Malers und Grafikers Alberto Giacometti sowie eine der bedeutsamsten des Dadaismus. Zudem gehört dem Museum der repräsentativste Bestand an Gemälden von Edvard Munch ausserhalb Norwegens. (Quelle: Wikipedia)

Errichtung der Skulptur «Kontinuität» von Max Bill in ihrer ersten Gipsfassung, Zürich, 1947, Schwarzweiss-Fotografie © Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich

Das MASI-Lugano - Museo d’arte della Svizzera italiana wurde 2015 gegründet und gehörte bereits nach wenigen Jahren zu den meistbesuchten Kunstmuseen der Schweiz. Es bildet einen kulturellen Knotenpunkt zwischen dem Süden und dem Norden der Alpen, der italienischen und der deutschen Schweiz, dem lateinischen und dem germanischen Europa. An seinen zwei Standorten – im Kulturzentrum LAC sowie im historischen Palazzo Reali – bietet es ein reichhaltiges Ausstellungsprogramm, wechselnde Sammlungspräsentationen sowie ein umfangreiches, mehrsprachiges Vermittlungsprogramm für Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Ergänzt wird das Angebot durch die in Zusammenarbeit mit dem MASI betriebene, ganz der zeitgenössischen Kunst gewidmeten Collezione Giancarlo e Danna Olgiati.

Max Bill mit einer Studentin in der Keramikwerkstatt der HfG Ulm, um 1954, Schwarzweiss-Fotografie © Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich

Das Buch
Ernst Scheidegger – Fotograf (Deutsch ISBN 978-3-03942-173-2, englisch ISBN 978-3-03942-178-7) kann bei Scheidegger & Spiess oder im Buchhandel bezogen werden.

Germaine Richier in ihrem Pariser Atelier, um 1953, Schwarzweiss-Fotografie © Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich Werk Germaine Richier: © 2023, ProLitteris, Zurich*

Die Ausstellungen
Kunsthaus Zürich: Ernst Scheidegger – Fotograf, 27. Oktober 2023 – 21. Januar 2024
MASI-Lugano: Faccia a faccia - Omaggio a Ernst Scheidegger, 18. Februar – 21. Juli 2024

Justizpalast. Kapitol. Seitenansicht des Hypostyls (Architekt: Le Corbusier), um 1955 © 2023 Stiftung Ernst Scheidegger-Archiv, Zürich

Cleaning…

© Taiki Fukao

Cleaning kommt einem Lexikon gleich und zeigt die verschiedensten Varianten von reinigen auf. Mit Illustrationen der Reinigungsgerätschaften und Bildern werden die unterschiedlichen Begriffe des Reinigens erklärt. Die Illustrationen lassen einen zuweilen schmunzeln und die Bilder evozieren Irritationen. Oder wer kommt auf die Idee einen Moosgarten zu fegen? Nach den illustrierten Gerätschaften könnte man das Moos auch entstauben, aber keinesfalls abstauben…

Sweeping 399 steps from top to bottom, Nara hase_dera © Taiki Fukao

Entstauben und abstauben deutet auf die Differenzierung des Reinigungsvorganges hin: Fegen, entstauben, wegblasen, abstauben, waschen, wischen, glätten, rechen, zurechtmachen, reinigen, schrubben, ablösen, löschen. aufnehmen, entfernen, aufräumen… Vermutlich gibt es noch weitere Begriffe für eine wohl bemerkt äussere Reinigung.

A truck with rotating brooms sweeping fallen leaves © Taiki Fukao

Die zum Teil meditativ anmutenden Reinigungsrituale lassen einen über die eigene Art und Weise des Putzens nachzudenken. Kann man das Meditative in die Alltagsroutine übernehmen, damit einem das lästige Saubermachen angenehmer erscheint? Der Gedanke an die Freude ob der Sauberkeit und dem klaren Durchblick durch die Fenster könnten unterstützend wirken…

Dusting lights at home © Taiki Fukao

Informationen des Verlags: Sauberkeit ist ein zentraler Wert der Gesellschaften rund um den Globus. So sehr, dass das Reinigen ein fester Bestandteil der menschlichen Natur zu sein scheint und ein Ausdruck dafür ist, wie wir mit unserer Umwelt interagieren und sie domestizieren. Dieses Buch erforscht das Konzept der Reinigung in seinen verschiedenen Aspekten. Illustrationen von verschiedenen Reinigungsmethoden erweitern unsere Vorstellung von einer Tätigkeit, die ein so grosser Teil unseres täglichen Lebens ist. Vom Kind, das sein Spielzeug sortiert, über die akribische Arbeit eines Uhrmachers bis hin zur beeindruckenden Tiefenreinigung eines Schiffes: Jeder Vorgang wird mit der gleichen ruhigen Faszination behandelt, während kurze Texte eine halb poetische Dimension hinzufügen. Das handliche Format des Buches lädt dazu ein, es mit in die Welt zu nehmen und alltägliche Vorgänge mit neuen Augen zu betrachten. Das Durchblättern der Seiten von Cleaning ist ebenso erhellend wie unterhaltsam.

Konzept und künstlerische Gestaltung: Kenya Hara (*1958) gilt als der einflussreichste Designer des heutigen Japans. Nach seinem Abschluss in Design an der Musashino Art University of Kodaira im Jahr 1983 arbeitete er als Kurator und Grafikdesigner, bevor er 2002 die Rolle des Art Directors bei Muji übernahm. Hara ist Präsident des Nippon Design Center Inc. und Leiter der Abteilung für Designwissenschaft an der Musashino Art University. Er hat zahlreiche Publikationen über seine Designtheorie veröffentlicht, darunter die Bücher Designing Design (2007), White (2009), Designing Japan (2018) und 100 Whites (2019).

Cleaning the marble vestibule of a mosque © Taiki Fukao

Fotografie: Taiki Fukao (*1986) ist in Hokkaido, Japan geboren. Er erlangte an der Tokyo University of the Arts den Master. Nachdem er bei einer Werbeproduktionsfirma gearbeitet hatte, kam er zum Nippon Design Center. Im Juli 2021 gründete er das Fukao Film Institute.

Cleaning the exterior walls of a 43-story high rise © Taiki Fukao

Fotografie: Yoshihiko Ueda (*1957) ist in der Präfektur Hyogo geboren. Er ist Fotograf und Professor der Abteilung für Grafikdesign an der Tama Art University. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet (Photographic Society of Japan Lifetime Achievement Award, Tokyo Art Directors Club Grand Prize, New York Art Directors Club Photography Award). Im Jahr 2011 eröffnete er die Galerie 916.

Cleaning the meditation hall starts early in the morning © Taiki Fukao

Lars Müller Publishers wurde 1983 vom Designer Lars Müller gegründet. Mit sorgfältig redigierten und gestalteten Publikationen zu Architektur, Design, Fotografie, zeitgenössischer Kunst und Gesellschaft hat sich der Verlag weltweit - nicht nur in Fachgebieten - einen Namen gemacht. Das Verlagsprogramm spiegelt Müllers eigene vielfältige Interessen wider. Es dokumentiert historische Entwicklungen und zeitgenössische Phänomene, indem es überzeugende Arbeiten aus den Bereichen Bildende Kunst, Objekt- und Umweltgestaltung vorstellt und deren gesellschaftliche und kulturelle Relevanz erforscht. Lars Müller arbeitet eng mit seinen Herausgebern und Autoren zusammen, um bedeutende Publikationen von grosser Eigenständigkeit und auf höchstem Niveau zu produzieren. Lars Müller Publishers ist Mitglied von SWIPS Swiss Independent Publishers und der MOTOVUN Group of International Publishers. Lars Müller ist Einzelmitglied der ICAM (International Confederation of Architectural Museums).

Peeling stickers from a road sign © Taiki Fukao

"Cleaning" (ISBN 978-3-03778-732-8) kann direkt bei Lars Müller Publishers oder im Buchhandel bezogen werden. 

Miryam Abebe
Alt.+1000 Festival de photographie

Sjöra, Digilore, 2020 © Arvida Byström

Vom 26. August bis zum 18. September 2023 setzt Alt+1000 seine Erkundung der Landschaft fort und bietet einen fotografischen Spaziergang, der die Arbeit von 17 internationalen Künstler*innen würdigt. Die ausgewählten Projekte tragen zum Ziel des Festivals bei: Die Vorstellung von Landschaft, die hauptsächlich auf der Idee des Schönen und der Freizeit basiert, unter einem anderen Licht zu erfassen und die komplexen Beziehungen - wirtschaftliche, politische, territoriale, soziologische und emotionale - aufzudecken, die sie prägen. Die präsentierten Werke zeugen von der Vielfalt zeitgenössischer fotografischer Praktiken und zeigen die Fähigkeit des Mediums, sich auf unterschiedlichen Trägermaterialien weiterzuentwickeln.

In Search of Frankenstein, 2016 © Chloe Dewe Mathews

Durch ihre Schönheit, aber auch ihre Hässlichkeit und ihre Fragilität, fordern uns die Landschaften, die uns umgeben heraus. Mehr als 80 Werke säumen die beiden Festivalstandorte und werfen folgende Fragen auf: Was präsentiert sich uns als Landschaft? Welche Landschaften wünschen wir uns? Mit diesen Fragestellungen als rotem Faden lädt die künstlerische Programmierung, die in Zusammenarbeit mit Hana Čeferin (Slowenien), Arianna Rinaldo (Italien) und Pieter Jan Valgaeren (Belgien), den drei Gastkuratoren dieser Ausgabe 2023, erstellt wurde, das Publikum ein, neue Horizonte zu erblicken.

Topographies of Fragility, 2019 © Ingrid Weyland

 

Als eine Neuheit dieser 7. Ausgabe freut sich Alt+1000, mit dem Parc naturel régional du Doubs horloger français zusammenzuarbeiten, um die Fotografin und Filmemacherin Laura Henno im Gebiet des Parks für eine Künstlerresidenz zu empfangen. Über die Ausstellungen hinaus engagiert sich das Festival für die Künstler*innen und lädt ein, Fotografen zu treffen, zu Workshop-Spaziergängen oder einem Studio-Porträt. Zu den Highlights gehören kulturelle Cafés, eine Podiumsdiskussion im MBAL, eine musikalische Lesung in der Kapelle von Bémont und Führungen jeden Sonntag am Lac des Taillères. (Alt.+1000)

Aus der Serie Rise To The Sun, 2023 © Liv Burkhard

Es sind Arbeiten von Emilie Brout & Maxime Marion (Le Tour du monde en instantané), Liv Burkhard (Rise To The Sun), Vanja Bućan (Looking for Sadiq), Arvida Byström (Digilore), Lara Chahine (reality is a movement), Stijn Cole (Timescape 21/6/2023 - Longest day), Bieke & Dries Depoorter (Border Birds), Chloe Dewe Mathews (In Search of Frankenstein), Marina Gadonneix (Phénomènes), Natela Grigalashvili (The Final Days of Georgian Nomads), Seunggu Kim (Jingyeong sansu), Anna Ridler (Laws of Ordered Form), Jan Robert Leegte (Laws of Ordered Form), Gaia Squarci (Ashes and Autumn Flowers), Ingrid Weyland (Topographies of Fragility). Alpines Museum (Fundbüro für Erinnerungen - Frauen am Berg) zu entdecken.

Mt. Geumgang, Jingyeong sansu, 2017 © Seunggu Kim

 

Das Festival Alt.+1000 findet vom 26. August - 18. September 2023 um den Lac Taillères und dem Musée des beaux-arts Le Locle statt.

Akris - A Century in Fashion…

Original pieces designed by Albert Kriemler for Akris from 1979 to 1992, photographed in 2022 in the main building of the University of St. Gallen | © Iwan Baan

Akris - a century in fashion gibt einen Einblick in die 100jährige Geschichte und Entwicklung des Hauses Akris. Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der einzigartigen Ästhetik und Handwerkskunst, die Akris zu einem der führenden Modehäuser der Welt gemacht hat. 1922 hat Alice Kriemler-Schoch in St. Gallen ein Atelier für Schürzen gegründet. Bald kleidete Alice jedoch die stilvollsten Frauen in der Region ein und verwendete ausschliesslich einheimische Stoffe und natürlich auch viel Stickerei. 1944 trat Max Kriemler, Alice Sohn in das Familienunternehmen ein und nannte das Haus Akris, nach den Initialen seiner Mutter.

Original pieces designed by Albert Kriemler for Akris from 1979 to 1992, photographed in 2022 in the main building of the University of St. Gallen | © Iwan Baan

Die Fotografien von Iwan Baan zeigen die Schönheit und Eleganz der Kleidungsstücke von Akris. Die Texte von Daniel Binswanger, Jessica Iredale, John Neumeier, Nicole Phelps, Anne Urbauer, Nicole Urbschat und Roland Wäspe bieten einen tiefen Einblick in die Geschichte und Philosophie der Marke. Die Haptik des Buches und die Wahl der verschiedenen Papierarten lässt erahnen wie die verschiedenen Stoffarten von Albert Kriemler ausgewählt und verarbeitet werden. Das Buch wurde von Albert und Peter Kriemler gestaltet. Akris - a century in fashion ein Buch, das Modebegeisterte, Liebhaber der Marke und Designfreaks zu begeistern vermag.

Original pieces designed by Albert Kriemler for Akris from 1979 to 1992, photographed in 2022 in the main building of the University of St. Gallen | © Iwan Baan

Informationen des Verlags: Selbstverständlich - der deutsche Ausdruck, der für Albert Kriemler das ästhetische Ideal, das er mit seinen Modedesigns verwirklichen möchte, am besten umschreibt. Für den Kreativdirektor von Akris ist die Verkörperung der natürlichen Moderne selbstverständlich - sie zeigt sich in der Trägerin, im Gebrauch und in der Funktionalität der Kleidung. 

Akris - A Century in Fashion umfasst anhand der Kollektionen die hundertjährige Geschichte des Hauses: die bescheidenen Anfänge als Schürzenatelier, den Aufstieg in die Welt der Haute Couture und die Verwurzelung in St. Gallen, dem Zentrum der einst boomenden Schweizer Textilindustrie. Beiträge verschiedener Autoren, darunter die Modeschriftstellerin Jessica Iredale, beleuchten die Geschichte, die Einzigartigkeit und die Zukunftsorientierung des Hauses. Fotoessays von Iwan Baan illustrieren die Heimatstadt und die Innenwelt des Hauses. Der Choreograf John Neumeier und der Künstler Thomas Ruff sprechen über ihre kreative Zusammenarbeit mit dem Designer.

Original pieces designed by Albert Kriemler for Akris from 1979 to 1992, photographed in 2022 in the main building of the University of St. Gallen | © Iwan Baan

Albert Kriemler (*1960) ist der Kreativdirektor von Akris, einem 1922 in St. Gallen gegründeten internationalen Modehaus. Seit 2004 ist er der einzige Schweizer Designer, der seine Kollektion auf der Pariser Modewoche präsentiert. Kriemler erhielt 2008 den Swiss Design Award und wurde 2016 vom Museum of the Fashion Institute of Technology, New York, mit dem Couture Council Award for Artistry of Fashion für seine herausragenden Kooperationen mit Künstlern und Architekten wie Carmen Herrera, Thomas Ruff und Sou Fujimoto ausgezeichnet. (englische Quelle: Lars Müller Publishers)

Original pieces designed by Albert Kriemler for Akris from 1979 to 1992, photographed in 2022 in the main building of the University of St. Gallen | © Iwan Baan

Peter Kriemler (*1962) ist Präsident von Akris, einem 1922 gegründeten internationalen Modehaus in St. Gallen, Schweiz. Nach seinem Studium an der Universität St. Gallen (HSG) übernahm er 1987 als CEO die Leitung des Modehauses in Familienbesitz. Mit dem Aufbau eigener Produktionsstätten sorgte er dafür, dass Akris heute eines der wenigen vertikal integrierten Modeunternehmen ist, das jeden Schritt von der Entwicklung des Stoffes bis zum Kleid in der Boutique begleitet. Heute vertreiben Peter Kriemler und sein Bruder Albert Akris weltweit und haben das Unternehmen zu dem gemacht, was die Financial Times als "das erfolgreichste Label, von dem Sie noch nie gehört haben" bezeichnete. (englische Quelle: Lars Müller Publishers)

Original pieces designed by Albert Kriemler for Akris from 1979 to 1992, photographed in 2022 in the main building of the University of St. Gallen | © Iwan Baan

Iwan Baan (*1975) ist in der Nähe von Amsterdam aufgewachsen und studierte Fotografie an der Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten in Den Haag. Er ist ein Architektur- und Dokumentarfotograf. Seine Arbeiten werden regelmässig in Architekturmagazinen und Zeitungen veröffentlicht, unter anderem in Domus, a+u, The New Yorker und The New York Times. Er hat für renommierte Architekturbüros wie SANAA, Rem Koolhaas/OMA, Herzog & de Meuron, Toyo Ito und Architekten wie Steven Holl und Zaha Hadid gearbeitet. In seinen Fotografien konzentriert er sich auf die Verbindung zwischen der Architektur und der Umgebung. Anstatt die gebaute Struktur zu isolieren, bettet er sie in Geschichte und Kontext ein.

Original pieces designed by Albert Kriemler for Akris from 1979 to 1992, photographed in 2022 in the main building of the University of St. Gallen | © Iwan Baan

Daniel Binswanger (*1969) ist in Zürich geboren und hat in Paris, London und Berlin Philosophie und Literaturwissenschaften studiert. Von 2004 - 2006 war er für die Weltwoche tätig, ab 2007 wer er Paris-Korrespondent für den Tagesanzeiger, bis Ende 2017 hat er für das Magazin jede Woche einen Kommentar zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen geschrieben und nah dabei eine linksliberale und sozialdemokratische Position ein. Seit 2018 ist er Online-Redakteur der Republik.

Embroidery archive established by Alice Kriemler-Schoch, still in use today | © Iwan Baan

Jessica Iredale ist Autorin und Redakteurin und lebt in New York City. Ihre Arbeiten sind unter anderem in der New York Times, dem Wall Street Journal, Town & Country, Air Mail, W magazine, Vogue.com, Vogue Business, Perfect, Monocle, Homme Girls und Racquet erschienen. Zuvor war sie Modekritikerin und Redakteurin bei Women's Wear Daily.

Cotton double-face | © Vera Bohm

John Neumeier (*1939) ist in Milwaukee, Wisconsin geboren. Er ist Tänzer, Choreograf und Ballettdirektor. Er ist seit 1973 als Ballettdirektor und Chefchoreograf des Hamburg Ballett und seit 1996 auch als Ballettintendant an der Staatsoper in Hamburg und anderen Orten als Gastchoreograf tätig. Er ist Direktor der von ihm gegründete Ballettschule in Hamburg.

Akris, Werbekampagne mit Stella Tennant, Herbst/Winter 1995, © Foto: Akris

Nicole Phelps ist die internationale Direktorin von Vogue Runway und Vogue Business. Sie begann ihre Modekarriere bei Women's Wear Daily und W Magazine und verbrachte fünf Jahre bei ELLE, bevor sie leitende Redakteurin von Style.com wurde. Im Jahr 2015 wechselte sie zu Vogue, wo sie die Vogue Runway-App ins Leben rief, die 2018 mit einem Webby Award ausgezeichnet wurde. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Manhattan.

Akris, Albert Kriemler x Reinhard Voigt, Drei Teile Druck, Werbekampagne, Herbst/Winter 2022, © Foto: Akris

Anne Urbauer ist in Journalistin, Autorin und Kommunikationsberaterin. Sie lebt in München.

Akris, Albert Kriemler x Carmen Herrera, Streetstyle-Foto, Frühling/Sommer 2017, © Foto: Bon Wongwannawat

Nicole Urbschat ist Redakteurin und kreative Beraterin. Ihr Markenzeichen seien zerzaustes Haar, dafür entwirrte Gedanken. Sie ist mit Zeitschriften aufgewachsen und strebt danach aussagekräftige, inhaltsorientierte, innovative und klare Arbeiten zu erstellen. Sie liebt Print genauso wie digitale Produkte und hat sowohl für grosse internationale Marken und Verlage als auch für kleine unabhängige Projekte gearbeitet. Heute lebt sie in Berlin, hat aber auch in Hamburg gearbeitet und ist Diplom-Kommunikationswirtin und betrachtet jeden ihrer Artikel als eine echte Liebesmüh.

Akris, Albert Kriemler x Imi Knoebel, Mehrfarbiger Kinderstern Druck, Ai Medium Messenger Tasche (Vordergrund), Imi Knoebel, Ohayo, 1999 (Hintergrund), Lookbook, Frühling/Sommer 2021, © Foto: Timothy Schaumburg

Roland Wäspe studierte Kunst- und Architekturgeschichte sowie ostasiatische Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Seit 1989 ist er Direktor des Kunstmuseums St. Gallen. In dieser Funktion hat er zahlreiche Wechselausstellungen für das Kunstmuseum und den Kunstverein St. Gallen mit dem Schwerpunkt zeitgenössische Kunst organisiert.

Akris, Albert Kriemler x Imi Knoebel, Look 31 (Vordergrund), Imi Knoebel, Ohayo, 1999 (Hintergrund), Lookbook, Frühling/Sommer 2021, © Foto: Timothy Schaumburg

Lars Müller Publishers wurde 1983 vom Designer Lars Müller gegründet. Mit sorgfältig redigierten und gestalteten Publikationen zu Architektur, Design, Fotografie, zeitgenössischer Kunst und Gesellschaft hat sich der Verlag weltweit - nicht nur in Fachgebieten - einen Namen gemacht. Das Verlagsprogramm spiegelt Müllers eigene vielfältige Interessen wider. Es dokumentiert historische Entwicklungen und zeitgenössische Phänomene, indem es überzeugende Arbeiten aus den Bereichen Bildende Kunst, Objekt- und Umweltgestaltung vorstellt und deren gesellschaftliche und kulturelle Relevanz erforscht. Lars Müller arbeitet eng mit seinen Herausgebern und Autoren zusammen, um bedeutende Publikationen von grosser Eigenständigkeit und auf höchstem Niveau zu produzieren. Lars Müller Publishers ist Mitglied von SWIPS Swiss Independent Publishers und der MOTOVUN Group of International Publishers. Lars Müller ist Einzelmitglied der ICAM (International Confederation of Architectural Museums).

Akris, Albert Kriemler x Alexander Girard, Wooden Dolls Druck, Défilé, Frühling/Sommer 2018, © Foto: Akris

selbstverständlich - Akris - A Century in Fashion kann (ISBN 978-3-03778-707-6) direkt bei Lars Müller Publishers oder im Buchhandel bezogen werden.

Akris, Albert Kriemler x Carmen Herrera, Werbekampagne, Frühling/Sommer 2017, © Foto: Amit Israeli

Die Ausstellung Akris. Mode. selbstverständlich kann bis am 24. September 2023 im Museum für Gestaltung in Zürich besucht werden.

Quinquina Diaspora…

Quinquina Diaspora | © Samir Laghouati-Rashwan

Quinquina Diaspora, ist eine sprachlose Unterhaltung zwischen zwei Pflanzen. Ihr Austausch mit Untertiteln ist das Echo ihrer jeweiligen Erinnerungen. Die vollständig in 3D gefertigten Chininas (Pflanzen, aus denen das Chinin im Tonic gewonnen wird) sind fast identische Nachbildungen echter Pflanzen. Sie versuchen, sich durch die Anwesenheit des anderen an ihre Geschichte zu erinnern, und zwar durch Stimmen, die wir nicht hören können: die stillen Stimmen der Pflanzen. Sie sprechen über ihre Zwangsumsiedlung, ihre geografische Herkunft und ihre Masseneinführung in vielen kolonialisierten Ländern…

Quinquina Diaspora | © Samir Laghouati-Rashwan

"Die Tonic-Flasche enthält Chinin, das aus Chinarinde besteht, einer Pflanze aus Peru, die von spanischen Jesuiten im 17. Jahrhundert nach Europa gebracht wurde und in Britisch-Indien endete, wo sie später zu einem festen Bestandteil von Bars wurde, der dazu bestimmt war, getrunken zu werden, und nicht dazu, über seine Geschichte nachzudenken. Die Enthüllung der gewalttätigen Geschichten, die in solchen Gegenständen oder Bräuchen untergebracht sind, ist jedoch nicht moralisierend, die Arbeit der Künstlerin hebt sie aus ihrem 'eingebürgerten' Zustand heraus und enthüllt einige ihrer Aspekte mit Ironie und Ernsthaftigkeit." (Marion Vasseur Raluy & Jess Saxby)

Quinquina Diaspora | © Samir Laghouati-Rashwan

Samir Laghouati-Rashwan, ist ein französisch-ägyptischer Künstler, der 2020 seinen Abschluss an der École supérieure d'art & de design Marseille-Méditerranée gemacht hat. Seine Arbeiten wurden in "Hijack City" in der Galerie der SCEP in Marseille, "Sur pierres brûlantes" in der Friche de la Belle de Mai in Marseille, "Les chichas de la pensée" in den Magasins Généraux in Pantin, in "Diaspora at Home" in der Fondation Kadist in Paris oder auch beim Festival Parallèle in Marseille gezeigt.

Quinquina Diaspora | © Samir Laghouati-Rashwan

Die Arbeit von Samir Laghouati-Rashwan wird im Rahmen der Rencontres de la photogarphie in der Ausstellung Grow up in der Fondation Manuel-Rivera-Ortiz in Arles präsentiert. Die Ausstellung kann bis 24. September 2023 besucht werden.

Guest Contribution: Bedeutet DALL-E 2 der Untergang für Künstler?...

DALL-E 2 gehört zu den neuesten KI-Systemen, denen zuletzt viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Diese Künstliche Intelligenz erstellt in kürzester Zeit eigenständig neue Kunstwerke. Doch nimmt es dadurch den Künstlern die Arbeit weg? Oder kann es auch eine Hilfe sein?

Eine Gefahr für Künstler?
KI-Programme wie DALL-E 2 können Bilder innerhalb von Sekunden erstellen. Künstler benötigen dafür mehrere Tage, Wochen oder sogar Monate. Die Leistung der Technologie wird besser und die Nutzung von DALL-E 2 ist derzeit kostenfrei. Die Ergebnisse, die das System liefert, wirken real und sind wirklich gut. So beherrscht es verschiedene Stile, wie Ölmalerei, Fotografie sowie 3D-Rendering und kann nebenbei sogar bekannte Künstler imitieren. Ein Künstler ist oftmals nur auf eine Stilrichtung festgelegt. Das alles macht DALL-E 2 definitiv zu einer harten Konkurrenz für echte Künstler. Doch es gibt auch einige Nachteile.

Künstler können aufatmen
Zwar kann jeder Mensch mit einer einfachen Eingabe ein Bild von DALL-E 2 erstellen lassen, doch aufgrund dessen kommt es auch oft zu ungewünschten Ergebnissen. Besonders bei der Erstellung von Bildern, die Menschen zeigen, kommt das häufig vor. Es ist also wichtig, dass man explizite Vorgaben macht. Aber selbst diese können von dem KI-Programm anders verstanden werden. Echte Künstler hingegen bringen Emotion und Empathie mit und können deswegen besser auf Wünsche eingehen als KI-Tools.

Daneben ist es nicht möglich, so viele Bilder zu erstellen, wie man möchte. Als Nutzer erhält man bei der Anmeldung 50 Credits. Zusätzlich bekommt man 15 Credits pro Monat. Um ein Bild zu generieren, muss ein Credit eingesetzt werden. Sobald man keine mehr hat, kann man auch keine Bilder mehr generieren.

Fazit
KI-Systeme wie DALL-E 2 ermöglichen es jedem Mensch, schnell und ohne viel Aufwand, Bilder zu generieren. Doch trotz der Möglichkeiten müssen Künstler nicht um ihre Berufung fürchten. Noch lange ist Künstliche Intelligenz nicht dazu in der Lage, emotional zu handeln. Und Gefühle spielen besonders in der Kunst eine wichtige Rolle. Zudem sind Künstler nicht auf eine Bildanzahl eingeschränkt und sie können wahrscheinlich besser auf die Wünsche der Auftraggeber eingehen, als es die Technologie kann. Eben weil sie menschliche Fähigkeiten wie Emotion und Empathie besitzen. Das Tool kann sogar von Künstlern zum Vorteil genutzt werden, um erste Entwürfe zu erstellen. Das alles zeigt, dass Künstler immer noch gebraucht werden. 

Autor: Maximilian Schmidt ist CEO der CPI Technologies GmbH. Die Firma ist spezialisiert auf Softwareentwicklung in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Blockchain und digitale Produktentwicklung.

Archivgeschichte #5: Yva - Else Ernestine Neuländer-Simon…

Yva, Ohne Titel (Creme Mouson), um 1937 © Das Verborgene Museum

Yva - wurde 1900 als Else Ernestine Neuländer-Simon in Berlin als Jüngste von neun Geschwistern an der Grossbeerenstrasse 36 in der Tempelhofer Vorstadt geboren und starb 1942 im Vernichtungslager Sobibor[1]. Im Alter von 25 Jahren gründete sie 1925 ihr eigenes Fotostudio in der Friedrich-Wilhelm-Strasse 17 in Berlin - ein ebenso berühmtes wie innovatives Atelier. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere beschäftige sie bis zu zwölf Angestellt in ihrem Studio.

Ohne Titel (Dame beim Lesen der Rennsport-Zeitung), 1932 | © Yva, Else Ernestine Neuländer-Simon

1926 arbeitete sie eine Zeit lang mit dem Fotografen, Illustrator und Layouter Heinz Hajek-Halke[2] zusammen. 1929 erhielt sie einen Vertrag mit dem "Ullstein-Verlag". Ende 1930 zog sie mit ihrem Studio in die Bleibtreustrasse 17 um. Sie war auf der Ausstellung "Film und Foto" vertreten.

Beim Sekt, 1936. | © Yva, Else Ernestine Neuländer-Simon

1933, nach der Machtergreifung der Nazis, wurde ihr aufgrund ihrer jüdischen Herkunft untersagt, arische Mitarbeiter zu beschäftigen. Dennoch setzte sie ihre Arbeit in ihrem Studio und in der Agentur "Schostal"[3] fort.

Hands Study, Berlin 1925 | © Yva, Else Ernestine Neuländer-Simon

1934 heiratete sie Alfred Simon, der zunächst die Leitung ihres Studios übernahm. 1936 übertrug sie die Leitung ihres Unternehmens ihrer "arischen" Freundin, der Kunsthistorikerin Charlotte Weidler[4]. Von 1936 bis 1938 beginnt Helmut Neustädter, der unter dem Pseudonym Helmut Newton berühmt wurde, seine Ausbildung, indem er Yva als Assistent zur Seite stand.

zwei Frauen, um 1933 | © Yva, Else Ernestine Neuländer-Simon

Im Jahr 1938 wurde sie vom Regime gezwungen, ihren Beruf aufzugeben. Sie musste ihr Fotostudio aufgeben. Sie arbeitete als Röntgenassistentin im Jüdischen Krankenhaus in Berlin, wo sie Zwangsarbeit leistete.

Junges Paar beim Tanzen, 1932 | © Yva, Else Ernestine Neuländer-Simon

Als Yva und ihr Mann sich 1942 darauf vorbereiteten, das Deutsche Reich zu verlassen, wurden sie am 13. Juni 1942 festgenommen und mit dem Todestransport Nr. 15 von Lublin in das Vernichtungslager Sobibor deportiert. Nach ihrer Ankunft wurde sie sofort hingerichtet.

Charleston, 1927 | © Yva, Else Ernestine Neuländer-Simon

Obwohl Yva nur eine kurze Zeit lebte, war sie eine bedeutende Modefotografin der 1920er und 1930er Jahre. Sie war sehr beliebt und gefragt und wurde für ihre Werbespots, Prominentenporträts und Aktaufnahmen bekannt. Ihre Werke waren in renommierten Galerien und gehobenen Modezeitschriften jener Zeit zu finden.

Beach outfit, Berlin ca. 1932. | © Yva, Else Ernestine Neuländer-Simon, Stiftung F.C. Gundlach

Unter den Fotografen, die in den 1920er Jahren in Berlin ihr eigenes Atelier gründeten und sich der Nachfrage nach Portraits stellten, war Yva eine der erfolgreichsten Fotografinnen. Von Beginn ihres Unternehmens richtete sie das Profil ihres Ateliers auf Gebrauchsfotografie und Presseveröffentlichungen aus und belieferte gleichzeitig illustrierte Zeitschriften und Magazine.

Selbstporträt, 1925 | © Yva, Else Ernestine Neuländer-Simon

Noch bis am 4. Juni 2023 kann die Ausstellung Frieda Riess und Yva. Fotografien 1919–1937 in der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen in Rüsselheim besucht werden.

Amor Skin, Berlin um 1925-1930 | © Yva, Else Ernestine Neuländer-Simon

[1] Das Vernichtungslager Sobibor war ein deutsches Vernichtungslager im besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges. Es lag in der Nähe des etwa 500 Einwohner zählenden Dorfs Sobibór, eines Orts der Landgemeinde Włodawa, im südöstlichen Polen. Es lag an der Ostgrenze des damaligen Distrikts Lublin des Generalgouvernements, im heutigen Dreiländereck Polen–Belarus–Ukraine. Das Lager wurde Anfang 1942 errichtet und diente neben den Lagern Belzec und Treblinka als Vernichtungslager im Rahmen der „Aktion Reinhardt“ der planmäßigen Ermordung der Juden des Generalgouvernements. Im Vernichtungslager Sobibor wurden nach Schätzungen bis zu 250.000 Juden in Gaskammern ermordet, darunter alleine vermutlich 33.000 aus den Niederlanden. (Quelle: Wikipedia)

[2] Heinz Hajek-Halke, eigentlich Heinz Richard Paul Halke (* 1. Dezember 1898 in Berlin; † 11. Mai 1983 ebenda) war ein deutscher Fotograf. (Quelle: Wikipedia)

[3] Die Agentur Schostal war eine Pressebildagentur mit Sitz in Wien. Sie hatte Niederlassungen u. a. in Paris, Mailand, Berlin und Stockholm. Der Besitzer war Robert F. Schostal. In der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg befanden sich im Bestand der Agentur über eine Million Fotos aus den verschiedensten Bereichen aus den 1920er und 1930er Jahren. Damit zählte sie zu den Großen in der Branche. (Quelle: Wikipedia)

[4] Charlotte Weidler (1895-1983) war eine deutsche Kunsthändlerin, Kuratorin und Kunsthistorikerin. Ihre Geschäfte mit Kunstwerken aus den Sammlungen von Paul Westheim und Alfred Flechtheim während der NS-Zeit waren Gegenstand mehrerer viel beachteter Gerichtsverfahren. (Quelle: Wikipedia)

Werner Bischof. Unseen Colour…

Studie, Zürich, Schweiz, 1949 | © Werner Bischof Estate / Magnum Photos

Unseen Colour ist ein farbiger Schatz, der uns das Gesamtwerk von Werner Bischof näherbringt. Als Marco Bischof, der älteste Sohn von Werner Bischof 2016 das Archiv durchforstete, fand er Hunderte von Glasplatten, die er für Schwarz-Weiss-Fotos hielt. Er stellte jedoch fest, dass es für jedes Bild scheinbar drei identische Negative gab. Dann die Überraschung beim genauen Hinsehen; sie wiesen unterschiedliche Intensitäten auf, wie Schichten eines einzigen Bildes, aus deren Überlagerung sich ein Farbfoto ergibt.

Orchidee (Studie), Zürich, Schweiz, 1943 | © Werner Bischof Estate / Magnum Photos

Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Devin Tri-Color Camera[1], Rolleiflex[2] und Leica[3].

 In "Versuche der Farbfotografie mit den heutigen Mitteln" - Werner Bischof und die Farbfotografie beschreibt Tobia Bezzola die Eigenheiten der verschiedenen Kameratypen. Wir finden ein Panorama der technischen und ästhetischen Möglichkeiten erprobt, von sprühend-grell bis weich und aquarellistisch, von rokokohaft verspielt bis Pop-Art-mässig aggressiv, je nach Massgabe der Möglichkeiten des Motivs und des Materials. Bleibt zu bedauern, dass Bischof, der in Schwarz-Weiss so virtuos die technischen Möglichkeiten zu maximalem ästhetischem und narrativem Ausdruck zu steigern wusste, diese Pfade nicht weiterverfolgen konnte.

Model mit Rose, Zürich, Schweiz, 1939 | © Werner Bischof Estate / Magnum Photos

In Von kommerziellen Zwängen zu künstlerischen Vorhaben: Der zwiespältige Ruf der Farbe zeigt Clara Bouveresse die zwiespältige Beziehung zur Farbfotografie, insbesondere in der Agentur Magnum auf.  …Den Gründungsidealen der Agentur und dem Geist der engagierten Fotografie getreu, realisierte er Bilder in Schwarz-Weiss, die, geprägt von Empathie und Humanismus, zu den Klassikern des Genres werden sollten […] […] Die Arbeit in Farbe bot neue Möglichkeiten und bedeutete eine andere Art und Weise, jede Aufnahme zu komponieren. Auch sensibilisierte sie den Blick für die Farbnuancen jeder einzelnen Bildzone […]

Glasflasche mit Blatt, Zürich, Schweiz, 1942 | © Werner Bischof Estate / Magnum Photos

Peter Pfrunder schreibt in Schmerzhafte Farben wie Farbfotografien auch empören können: Dass die Farbe dabei eine wesentliche Rolle spielte, bezeugen die darauf Bezug nehmenden Formulierungen der Zeitgenossen: Dem Fotografen selbst prägen sich die "blauvioletten Brandmale", "eine rote Maske" und "das farbig-rosa Fleisch" ein; Du-Chefredakteur Kübler erwähnte in seinem Editorial explizit das "bläulich gefärbte" Gesicht, und ein Leser empörte sich übe de Zumutung, ein solches Bild "überlebensgross und farbig" zu zeigen. Nicht wenige von Bischofs Devin-Aufnahmen hätten als Schwarz-Weiss-Fotos ebenso gut funktioniert […]

Der Reichstag, Berlin, Deutschland, 1946 | © Werner Bischof Estate / Magnum Photos

Im Text von Farben und Techniken von Luc Debraine erfährt man einiges über die eingesetzten Kameras, über Drucktechniken und Filmmaterialien. Nun war der Zeitpunkt gekommen: Die Farbfotografie begann sich in den illustrierten Magazinen durchzusetzen. Tatsächlich erschien sie in Frankreich bereits im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts in Zeitschriften wie Illustration. Der Druck mithilfe des Autochrom-Verfahrens aber lieferte wenig überzeugende Ergebnisse. Zumindest in den Augen der Werbetreibenden, die eine realistische Wiedergabe verlangten […] Die Heliogravüre[4] wie auch die Trichromie[5] waren eine Antwort auf diese eindringliche Nachfrage. Die beiden Techniken sind kostspielig, zeitaufwendig und verlangen grosses Geschick. Die Ergebnisse aber sind beispielhaft ich ihrer Authentizität, Modernität und visuellen Wirkung…

Trümmerfrauen, Berlin, Deutschland, 1946 | © Werner Bischof Estate / Magnum Photos

Werner Bischof wurde am 26. April 1916 als Sohn eines Direktors einer pharmazeutischen Fabrik und passionierten Amateurfotografen in Zürich geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Zürich, Kilchberg und in Waldshut. Die Kindheit und Jugendzeit wurde vom frühen Tod der Mutter 1931 überchattet. 1932 trat er in die Kunstgewerbeschule Zürich ein, wo er die neu eingerichtete Fotoklasse von Hans Fisler besuchte und 1936 abschloss. Bereits 1936 eröffnete er sein erstes Atelier in Zürich. 1939 übersiedelte er, mit der Absicht Maler zu werden, nach Paris. Bei Ausbruch des zweiten Weltkriegs kehrte er zurück in die Schweiz und leistete zwei Jahre Militärdienst. 1945 begann er mit einer fotografischen Dokumentation des zerstörten Nachkriegseuropas im Auftrag der "Schweizer Spende an die Kriegsgeschädigten" in Süddeutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. 1946 lernte er Rosellina Mandel kennen, die er 1949 heiratete. 1949 wurde er Mitglied von Magnum Photos. Seine weiteren Reisen führten ihn durch Italien, Griechenland, Ungarn, Rumänien, Tschechoslowakei, Polen, Skandinavien, Indien, Japan, Indochina. 1953 begann er die Planung für eine ausgedehnte Reise durch Südamerika. Am 16. Mai 1954 verunfallte er tödlich als sein Wagen in den peruanischen Anden in eine Schlucht stürzt.

Neues Palais, Darmstadt, Deutschland, 1946 | © Werner Bischof Estate / Magnum Photos

Scheidegger & Spiess gehört zu den führenden Schweizer Verlagen in den Bereichen Kunst, Fotografie und Architektur. In Zusammenarbeit mit renommierten Museen, Fotografinnen, Kunstschaffenden und Architekten werden sorgfältig konzipierte, lektorierte und gestaltete Bücher verlegt. Ein besonderes Augenmerk gilt der anspruchsvollen Ausstattung und Materialisierung. Rund die Hälfte der Titel erscheint auch in englischer Sprache. Das Verlagsprogramm ist dank der Zusammenarbeit mit kompetenten Marketing- und Vertriebspartnern weltweit präsent. Der Verlag gehört einer unabhängigen Eigentümerschaft und besteht aus engagierten Mitarbeitenden, die ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Stärken in die Arbeit einbringen.

Trocknendes Getreide, Castel di Sangro, Italien, 1946 | © Werner Bischof Estate / Magnum Photos

Das MASI Lugano - Museo d’arte della Svizzera italiana wurde 2015 gegründet und gehörte bereits nach wenigen Jahren zu den meistbesuchten Kunstmuseen der Schweiz. Es bildet einen kulturellen Knotenpunkt zwischen dem Süden und dem Norden der Alpen, der italienischen und der deutschen Schweiz, dem lateinischen und dem germanischen Europa. An seinen zwei Standorten – im Kulturzentrum LAC sowie im historischen Palazzo Reali – bietet es ein reichhaltiges Ausstellungsprogramm, wechselnde Sammlungspräsentationen sowie ein umfangreiches, mehrsprachiges Vermittlungsprogramm für Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Ergänzt wird das Angebot durch die in Zusammenarbeit mit dem MASI betriebene, ganz der zeitgenössischen Kunst gewidmeten Collezione Giancarlo e Danna Olgiati.

Strand, Sardinien, Italien, 1950 | © Werner Bischof Estate / Magnum Photos

Die Fotostiftung Schweiz, 1971 als private «Stiftung für die Photographie» gegründet, setzt sich für die Erhaltung, Erforschung und Vermittlung von fotografischen Werken ein. Ihre Sammlung umfasst ca. 50’000 Ausstellungsprints, 250’000 Archivabzüge sowie über 1 Million Negative bzw. Dias. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Schweizer Fotografie des 20. Jahrhunderts. Im Auftrag des Bundesamtes für Kultur betreut sie rund 100 Archive oder Teilarchive von herausragenden Fotografinnen und Fotografen sowie eine umfassende Sammlung zur Schweizer Fotografie. Mit eigenen Ausstellungen und Publikationen stellt die Fotostiftung regelmässig historische oder aktuelle Positionen der Schweizer Fotografie vor.

Regenschirm aus Pergamentpapier, Kyoto, Japan, 1951 | © Werner Bischof Estate / Magnum Photos

Die Ausstellung Werner Bischof. Unseen Colour kann vom 12. Februar - 2. Juli 2023 im MASI -  Museo d’arte della Svizzera italiana in Lugano und vom 26. August 2023 - 21. Januar 2024 in der Fotostiftung Schweiz in Winterthur besucht werden.

Sumida-Fluss, Tokio, Japan, 1951 | © Werner Bischof Estate / Magnum Photos

Werner Bischof. Unseen Colour (Deutsche Ausgabe: ISBN 978-3-03942-129-9, Englische Ausgabe: 978-3-03942-130-5, die italienische Ausgabe erscheint bei Edizioni Casagrande: ISBN 978-88-7713-997-9) ist bei Scheidegger & Spiess oder im Buchhandel erhältlich.

Fotostudio im Freien, Colima, Mexiko, 1954 | © Werner Bischof Estate / Magnum Photos

[1] Die Devin Tricolor Camera ist eine One-Shot-Farbseparationskamera. D. h. sie belichtet in einer einzigen Aufnahme drei monochrome Platten, die jeweils hinter einem Farbfilter angebracht sind, so dass anschliessend durch Addition der drei monochromen Negative ein Echtfarbabzug erstellt werden kann.

[2] Rolleiflex ist die Markenbezeichnung für eine Reihe von analogen und digitalen Mittelformatkameras der Firma DW Photo GmbH, Braunschweig, vormals DHW Fototechnik GmbH, ehemals Rollei. Die Modellreihe umfasst hauptsächlich ein- und zweiäugige Spiegelreflexkameras, die Rollfilm im Format 60 × 60 mm, später auch 40 × 40 mm belichten, aber auch mit digitalen Rückteilen versehen werden können. (Quelle: Wikipedia)

[3] Die Leica Camera AG (Leica: Abkürzung für Leitz(sche) Camera) ist ein deutsches Unternehmen der optischen Industrie mit Sitz in Wetzlar. Das Unternehmen hat sich auf die Fertigung von Fotoapparaten und Ferngläsern spezialisiert. Das Unternehmen entstand 1986 aus der Ernst Leitz Wetzlar GmbH, dem Nachfolgeunternehmen des von Carl Kellner 1849 in Wetzlar gegründeten Optischen Instituts. (Quelle: Wikipedia)

[4] Als Heliogravüre (von griech. helios „Sonne“), auch Heliogravur, Fotogravüre, Fotogravure, Photogravur, Photogravüre, Klicotypie oder Sonnendruck genannt, bezeichnet man ein fotografisches Edeldruckverfahren. Die Heliogravüre ist die Vorläufertechnik des modernen Tiefdrucks, mit der Fotos und Illustrationen durch ein fotomechanisches Druckverfahren reproduziert werden können und mit dem sich echte Halbtöne darstellen lassen. Sie ist eine Weiterentwicklung des Aquatintaverfahrens. So wird die dafür erforderliche Druckplatte ähnlich wie jene für die Aquatintaradierung hergestellt. (Quelle: Wikipedia)

[5] Trichromie (aus altgriechisch τρι tri = drei und χρῶμα chroma = Farbe entlehnt) ist ein Verfahren der Farbfotografie, bei der drei getrennte Schwarzweißaufnahmen durch die Farbfilter Rot, Grün und Blau hergestellt werden, die zum Betrachten wieder zur farbigen Darstellung überlagert werden. (Quelle: Wikipedia)

Lichter der Stadt, New York; USA, 1953 | Werner Bischof Estate / Magnum Photos

Archivgeschichte #4: Roxanne Lowit…

Three Models in a Tub, Naomi Campbell and Christy Turlington, Linda Evangelista, Paris I, 1990 | © Roxanne Lowit

Roxanne Elizabeth Lowit (22. Februar 1942 - 13. September 2022) war eine amerikanische Mode- und Promifotografin. Über drei Jahrzehnte lang hat Roxanne Lowit mit ihrer einzigartigen Linse die Gesichter, Persönlichkeiten und Räume der modernen Kultur eingefangen. Ihre unvergleichliche Art zu betrachten, bedeutet, hinter das sprichwörtliche Samt-Seil zu treten. Wer ihre Bilder betrachtet, wird Zeuge der Kreation und der Feier von Mode und Kunst, Theater und Film, Vergnügen und Freude und ästhetischem Genuss.

Pink Ruffles, Yves Saint-Laurent | © Roxanne Lowit

Roxanne Lowit ist ein Shootingstar und hat Tausende von Berühmtheiten fotografiert, darunter Andy Warhol, Salvador Dali, Kate Moss, Yves Saint-Laurent, Johnny Depp, Madonna, George Clooney und viele andere. Wer ihre Arbeit betrachtet, sieht nicht nur diese berühmten Gesichter aus nächster Nähe, sondern auch ihre Schönheit, ihre Verletzlichkeit und ihre Menschlichkeit, eingefangen von einer leidenschaftlichen Geschichtenerzählerin, deren grösstes Werkzeug ihre bescheidene, einfühlsame Präsenz ist. Sie ist mehr als eine Fotografin, sie ist eine wahre Künstlerin, eine moderne Nachfolgerin von Manet und Toulouse-Lautrec. So wie diese das turbulente Pariser Leben im 19. Jahrhundert auf Leinwand festgehalten haben, hat sie die kreative Klasse der letzten drei Jahrzehnte in ihren Fotografien festgehalten und bietet damit einen beispiellosen visuellen Zugang zur beau monde von New York, Paris und Mailand.

Palm Coat, Yves Saint-Laurent | © Roxanne Lowit

Als Pionierin hat Roxanne Lowit die Dinge immer anders gemacht. Als gebürtige New Yorkerin war sie ursprünglich Textildesignerin. Ihre wahre Berufung fand sie aber in der Herstellung von Bildern anderer Art und schuf dadurch ein völlig neues Genre der Fotografie, indem sie ihre Kamera dorthin mitnahm, wo niemand sonst hinwollte: hinter die Kulissen der Modeschauen. Während alle anderen auf den Laufsteg fixiert waren, fing sie das wahre Geschehen dort ein, wo die anderen Fotografen nicht hinschauten. Ihre Erleuchtung ist bezeichnend für ihren scharfen Blick für neue Möglichkeiten - und sie hat die Modefotografie für immer verändert. Aber sie ist noch weiter gegangen und hat ihr Medium zur Kunst erhoben.

Warren Tricomi, aus der Serie White on Black | © Roxanne Lowit

Roxanne Lowits Arbeiten wurden in vielen der wichtigsten Museen der Welt ausgestellt, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Whitney Museum of American Art, das Victoria & Albert Museum, das Warhol Museum und das Museum of Modern Art in Moskau. Ihre Fotografien sind Teil der ständigen Sammlung des renommierten Kobe Fashion Museum in Japan. Ausserdem war sie in Einzelausstellungen in New York, Paris, Berlin, Amsterdam und London sowie in Gruppenausstellungen in der Gagosian Gallery, bei Colette und der Art Basel Miami zu sehen.

Anne Slater and Foxy Brown | © Roxanne Lowit

Roxanne hat vier Bücher veröffentlicht, die ihre einmaligen Bilder zeigen. Moments (1990) und People (2001) sind visuelle Zeitkapseln des internationalen Nachtlebens. Backstage Dior (2009), mit einem Vorwort von John Galliano, und Roxanne Lowit Photographes Yves Saint Laurent (2014), mit einem Vorwort von Pierre Berge, konzentrieren sich auf die unnachahmliche Kreativität und unvergleichliche Energie dieser traditionsreichen Häuser.

Poppy Delevigne, Mary Charteris, and Clara Delevigne at the Club Monaco dinner at Derrière, October 2011 | © Roxanne Lowit

Lowits Fotografien sind seit langem eine feste Grösse in der amerikanischen, italienischen, französischen und deutschen Ausgabe der Vogue sowie in Vanity Fair, Tatler, GQ, W und zahlreichen anderen Publikationen. Zu ihren bahnbrechenden Arbeiten für die Werbung gehören denkwürdige Kampagnen für grosse Marken aus einer Vielzahl von Branchen, darunter Acura, Armani, Coca-Cola, DeBeers, Dior, Land Rover, Moët & Chandon und Vivienne Westwood. (Quelle: Roxanne Lowit)

Aus der Serie Backstage II | © Roxanne Lowit

Madame d'Ora…

d'Ora, Rosella Hightower, Danseuse de ballet, c.1955 © Vienne, Collection privée

Madame d'Ora - Dora Kallmus (1881-1963) eine bekannte Fotografin, die als Portraitfotografin in Wien arbeitete, das damals ein wichtiges kulturelles Zentrum und Labor der Moderne in Europa war und später im Paris der Années folles[1].

d'Ora, La danseuse Lizica Codreanu, c. 1927 © Vienne, Photoinstitut Bonartes

Als Vordenkerin war sie 1908 eine der ersten Frauen, die in Wien ein Fotostudio eröffneten. Vor allem Aristokraten, Schauspielerinnen und Modedesigner schätzten ihre künstlerische Intuition, ihr Talent, die Persönlichkeit ihrer Modelle zu erfassen und Kleidung und Accessoires zu arrangieren. Bald wurden ihre Bilder regelässig in Zeitschriften veröffentlicht.

d'Ora, Joséphine Baker. © Vienne, Photoinstitut Bonartes

1925 zog sie nach Paris, wo sie rasch von Haute-Couture-Häusern wie Balenciaga[2] und Chanel[3] gerufen wurde, um die eleganten Kleider zu fotografieren, die unter vielen anderen Tamara de Lempicka[4] und Josephine Baker[5]. Sie war eine wichtige Figur in der Kunstszene und schuf zahlreiche Atelierportraits der damals angesagten Persönlichkeiten, mit denen sie in der High Society ihrer Zeit verkehrte.

d'Ora, La sculptrice Bessie Strong-Cuevas dans une robe Pierre Balmain, 1953 © Hambourg, Museum für Kunst und Gewerbe

Der Krieg erschütterte auch ihr Leben und ihre Arbeit. Als Jüdin verlor sie währen der Besatzung ihr Pariser Studio und musste sich mehrere Jahre lang in der Ardèche verstecken, wo ihre Familie und Freunde verfolgt wurden. Als sie nach 1945, nachdem sie alles verloren hatte, nach Paris zurückkehrte, hatte sie einen scharfen, aber empathischen blick auf die Opfer des Krieges und einen weitaus distanzierteren auf Glamour und Geld. Von den schillernden bis zu den dunkelsten Zeiten, von Avantgardekünstlern über mittellose Flüchtlinge bis hin zu einer erstaunlichen metaphorischen Arbeit über die Pariser Schlachthöfe erzählen Madame d'Oras Portrait auf unnachahmliche Weise von den Umwälzungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

d'Ora, Dans un camp de réfugiés, 1946-1948 © Hambourg, Museum für Kunst und Gewerbe

Die von Monika Faber und Magdalena Vukovic kuratierte Ausstellung im Pavillon Populaire in Montpellier zeigt Sammlungen von Vintage-Abzügen aus Museen in Wien, Linz, Hamburg, Berlin und Paris zusammen mit einer umfangreichen Dokumentation, die den historischen Kontext illustriert.

d'Ora, Tête de veau fendue, c. 1949-1957 © Collection Fritz Simak

Monika Faber war Kuratorin am Museum Moderner Kunst in Wien und danach Chefkuratorin der Fotosammlung der Albertina. Seit 2011 ist sie Direktorin des Photoinstitut Bonartes in Wien, das sich der Erforschung der historischen Fotografie in Österreich und Mitteleuropa widmet. Sie ist ausserdem Autorin zahlreicher Publikationen über die Geschichte der Fotografie.

d'Ora, Dans le camp de réfugiés "Hôtel Europe" à Salzbourg, 1948 © Vienne, Photoinstitut Bonartes

Magdalena Vukovic ist Fotohistorikerin und Ausstellungskuratorin, spezialisiert auf Fotografie in Österreich bis zu den 1950er Jahren. Seit 2011 arbeitet sie als Kuratorin am Photoinstitut Bonartes in Wien. In ihrer Arbeit bevorzugt sie einen interdisziplinären Ansatz und arbeitet eng mit Forschern aus verschiedenen Bereichen zusammen.

d'Ora, Chapeau par Krieser, 1910 © Vienne, Collection privée

Der Pavillon Populaire in Montpellier im französischen Département Hérault. Er wurde von im Stil der Neorenaissance 1891 nach einem Entwurf des Architekten Léopold Carlier gebaut. Der Pavillon Populaire war bis in die 1980er Jahre das Zentrum der wichtigsten Volksfeste der Stadt. 1991 wurde der Pavillon nach den Plänen des Pariser Architekten François Pin renoviert. Dabei wurden im zentralen Raum die Trennwände entfernt. Seither wurde er für Wechselausstellungen des Musée Fabre genutzt. 1993 übernahm die Fotogalerie Espace Photo Angle den Pavillon des Fabre-Museums anlässlich einer Ausstellung von Picasso-Lithografien. Seit 2001 ist der Pavillon für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich. Er veranstaltet durchschnittlich drei Fotoausstellungen pro Jahr.

d'Ora, Chaussures en cuir verni noir par Pinet, c. 1937 © Vienne, Photoinstitut Bonartes

Die Ausstellung La Surface et la Chair. Madame d'Ora, Vienne-Paris, 1907-1957 im Pavillon Populaire in Montpellier kann bis am 16. April 2023 besucht werden.

d'Ora, Les danseurs de Anita Berber et Sebastian Droste dans "Suicide", 1922 © Vienne, Collection privée

[1] Die Années folles (die goldenen Zwanziger) waren das Jahrzehnt der 1920er Jahre in Frankreich. Sie wurden geprägt, um die reichen sozialen, künstlerischen und kulturellen Kooperationen dieser Zeit zu beschreiben. Die gleiche Zeit wird in den USA auch als Roaring Twenties oder Jazz Age bezeichnet. (Quelle: Wikipedia)

[2] Balenciaga ist eine 1917 von Couturier Cristóbal Balenciaga in San Sebastián gegründete Marke für Damen- und Herrenmode sowie Lederwaren und Parfüm. Sie hat seit 1937 ihren Sitz in Paris und gehört seit 2001 zum Kering-Konzern. (Quelle: Wikipedia)

[3] Chanel S.A.S. heisst der von Gabrielle "Coco" Chanel gegründete Modekonzern mit Sitz in Neuilly-sur-Seine bei Paris. Chanel gehört weltweit zu den grössten und bedeutendsten Unternehmen in der Mode- und Kosmetikbranche.

[4] Tamara de Lempicka wurde am 16. Mai 1898 in Warschau in Polen als Maria Rozalia Gurwik-Górska geboren und verstarb am 18. März 1980 in Cuernavaca in Mexiko. Sie ist eine der wenigen Künstlerinnen der Ära, die einem breiten Publikum bekannt sind, und gilt als das Gesicht der Art-Déco-Malerei. (Quelle: Wikipedia)

[5] Josephine Baker wurde am 3. Juni 1906 in St. Louis, Missouri als Freda Josephine McDonald geboren und verstarb am 12. April 1975 in Paris. Sie war Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin. 1937 nahm die gebürtige US-Amerikanerin die französische Staatsbürgerschaft an. Im zweiten Weltkrieg gehörte sie der Résistance und den Streitkräften des Freien Frankreich an. (Quelle: Wikipedia)

TIN CAN…

Ghost Dance | © Stephan Wittmer

Tin Can - die Blechdose ist Namensgeberin des neuen Buches von Stephan Wittmer. Wenn man sich das Buch durchblättert, fallen nicht wirklich viele Blechdosen auf. Was aber auffällt sind die vielen Alltagsgegenstände, die auf eine spezielle Art und Weise in den Vordergrund gerückt werden oder all die skurrilen Szenerien von scheinbar Alltäglichem am Wegrand.

Prairie TV | © Stephan Wittmer

Sei es das Kinoambiente mitten in der Pampa - wobei es sich mehr um einen platzierten oder doch viel mehr entsorgten TV geht, der vor einem möglicherweise Lieblingsküchenstuhl vom Grossvater steht und man sich in Gedanken in die belebte Küche versetzt fühlt, während über die Röhre ein Footballspiel übertragen wird und die Kids ungeduldig sind, weil er seine Aufmerksam ganz dem Spiel widmet und sein Bier trinkt…

Wide range | © Stephan Wittmer

Tin Can ist eine Art Aufarbeitung des umfangreichen Fotoarchivs von Stephan Wittmer. Es sind Aufnahmen, die während zahlriechen Reisen durch Arizona, Kalifornien, Colorado, New Mexico, South Dakota und weiteren Staaten in den USA in den Jahren  2012 bis 2019 entstanden sind. Bilder, die eine wahnsinnige Masse an Dingen, an Konsum, nicht mehr Gebrauchtem, aber auch einer scheinbar schier unendlichen Weite entstanden sind. Aus all den Bildern ist ein Buch entstanden, das einem Roadmovie gleicht, in dem die Tin Can oder einfach das Blech eine wichtige Rolle spielt und einem die Vergänglichkeit vor Augen bringt…

© Stephan Wittmer

Das Vorwort hat Sabine Gebhardt Fink geschrieben, weiter gibt es Texte von Daniel Blochwitz (KICKING A TIN CAN DOWN THE ROAD), Michael Rebosura (AMERIKA IM HEITEREN SPIEGEL DER FOTOGRAFIE), Diamon Hamer (ORTE), ein Gespräch (BRÜCHIGE ZEITKAPSELN) zwischen Jana Bruggmann und Stephan Wittmer und einen weiteren Text von Valeska Marina Stach (DER HIMMEL FÄLLT AUF DEN ASPHALT UND ZERFLIESST) zu lesen.

First Coffee | © Stephan Wittmer

Stephan Wittmer (*1957) ist in Erlinsbach (SO) aufgewachsen und studierte an der Schule für Gestaltung Luzern. Er ist Künstler, Kurator und Herausgeber des _957 Independent Art Magazines. Heute lebt und arbeitet er in Luzern.

Room Service | © Stephan Wittmer

Der Vexer Verlag wurde 1985 vom Künstler Josef Felix Müller in der Schweiz gegründet. Der Verlag ist das Ergebnis eines Dialogs mit Kunstschaffenden aus diversen Sparten, der beständig fortgeschrieben wird. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit Positionen aus den bildenden Künsten, der Literatur, der Musik, dem Film, der Fotografie und der Architektur und münden in unterschiedliche publizistische Formen und Formate. Die Spannbreite liegt zwischen nummerierten und signierten Kleinauflagen bis hin zu Publikationen in höherer Auflage. Vera Ida Müller, die Tochter des Gründers und ebenfalls bildende Künstlerin, hat in den letzten Jahren das Vexer Verlag Büro Berlin als Dependance etabliert und die Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden um den räumlichen Kontext Berlins und seine reichhaltige Kunstszene erweitert. Neben ihrer verlegerischen Arbeit organisiert sie im hauseigenen Showroom Veranstaltungen, wie Werkpräsentationen, Ausstellungen, Vorträge und Gespräche, die das Verlagsprogramm zum Inhalt nehmen und die Buchprojekte in neuem Licht erfahrbar machen.

Softice on stairs | © Stephan Wittmer

Framing Fantasy | © Stephan Wittmer

photoSchweiz 2023 oder die Nadel im Heuhaufen…

Südliches Madagaskar © Reto Albertalli mit UNICEF Schweiz 

"Wenn die Trinkwasserbrunnen ausgetrocknet sind, haben wir keine andere Wahl, als das Salzwasser zu trinken." 

Steigende Temperaturen und mehrere Jahre in Folge unzureichende Niederschläge im Süden Madagaskars haben zu einer der schlimmsten Dürren in der Geschichte des Landes und zu einer wachsenden Ernährungsunsicherheit in den Gemeinden geführt. 1,5 Millionen Menschen hungern in Madagaskar. Es wird erwartet, dass sich die Unterernährung bei Kindern in den kommenden Monaten vervierfachen wird, da sich die Dürre verschlimmert.

Seit gestern Freitag kann die photoSchweiz in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon besucht werden. Wie jedes Jahr gibt es jede Menge Bilder auf Tischen ausgelegt und einige an der Wand hängend zu sehen. Nebst den Sonderausstellungen:

  • Black Madonna von Iris Brosch

  • Emil Meerkämpfer - ein Bohème der Fotografie-Historie

  • Directors Choice - eine Zusammenarbeit mit renommierten Fotofestivals der Welt

  • There is somthing about Soulmary - 4 Fotografierende, 4 freie Arbeiten, ein Modell

  • Vade Retros Santanas - eine fotografische Annäherung an Gion Mathias Cavelty

  • Mars photography with AI von Vera Mulyani

  • Die Sicht der Anderen - Im Angesicht des Lebensendes - 11 Hospiz-Patienten dokumentieren eine Woche lang ihren Alltag (in enger Zusammenarbeit mit dem Dachverband Hospize Schweiz)

  • Chöpf - Thomas Biasotto gibt einen Einblick in das Archiv von Emil Grubenmann

  • SOS MEDITERRANEE

  • Fotografie-Text-Synthesen von Jürg Halter

  • Médecins sans Frontières von Christina Simons

  • photoDuell - zwei Fotografinnen, ein Promi, eine Location - und je eine Stunde Zeit

  • Watching the world von Kurt Caviezel

  • This person does not exist von Philipp Wang

sind 179 Arbeiten von 5 Künstlerduos, 56 Fotografinnen und 118 Fotografen aus der ganzen Schweiz (mehrheitlich aus der Deutschschweiz) und dem Ausland (Deutschland, Italien, Spanien) zu sehen.

Frauen auf der Flucht / Libanon © Andrea Camen 

Im Jahr 2022 waren insgesamt über 100 Millionen (Quelle: UNO Flüchtlingshilfswerk, Okt. 2022) Menschen auf der Flucht. Weitaus mehr als ein Viertel davon sind Frauen. Die Flucht ist für Frauen oft gefährlicher und herausfordernder als für Männer. Andrea Camen reiste unter anderem in den Libanon, um einzelne und persönliche Geschichten von Flüchtlingsfrauen bildlich festzuhalten und zu dokumentieren.

Wenige Highlights, einige Altbekannte und viel Landschaftsfotografie und Streetphotography sind zu sehen. Auch an der photoSchweiz zeigt sich der momentane Trend zu Peoplephotography.

© Céline Müller

Susanne Müller 1937 aka Tante Zus, geboren und aufgewachsen in Laupen (Kanton Bern) in einer Hausarztfamilie. Gelernte Laborantin mit Spezialgebiet Blutgruppen, arbeitete in Florida und in Indien/Ceylon (heute Sri Lanka). Leistete Militärdienst bei den Sanitätstruppen. Nach der Pensionierung bekannt für ihre wunderbaren, selbstgestrickten Socken, welche viele Familienmitglieder mit trockenen und warmen Füssen durch ihre Armeezeit brachte. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist Bridge spielen.

Wie bei den letzten Besuchen fällt die Art und Weise der Präsentation auf. Die meisten Arbeiten liegen auf den Tischen ohne Rahmen, oft schlecht aufgezogen - man wird den Eindruck nicht los, dass es nur ums Dabeisein geht und nicht um eine tolle Präsentation. Als Besucherin unzähliger Ausstellungen fällt es schwer darüber hinweg zu sehen. Wer weiss, vielleicht wäre das Thema Präsentation und Kuration etwas für eine Masterclass und nicht nur für einen Hinweis wie man seine Arbeiten am besten präsentiert…

Aus Garbage City © Christian Bobst

Garbage City, ein Slumgebiet am Stadtrand von Kairo, Ägypten, ist das Zentrum der Müllsammler, der so genannten Zabbaleen. Der Slum hat eine ganze Wirtschaft entwickelt, die auf Recycling basiert. Er befindet sich in Manshiet Nasser, einem Viertel mit mehr als 260 000 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 5 km2, von denen die meisten koptisch-orthodoxe Christen sind. Die Lebensbedingungen hier sind schlecht, oft fehlt es an grundlegender Infrastruktur wie Kanalisation, Strom und Wasser und überall liegt Müll, selbst auf den Dächern. Doch Manshiet Nasser ist auch ein spiritueller Ort. Im Herzen des Slums haben die Kopten eine riesige Höhlenkirche im Inneren des sagenumwobenen Mokattam-Bergs errichtet, der vor 1 000 Jahren durch die Kraft des Glaubens bewegt worden sein soll. Noch heute beweisen die Kopten hier, dass der Glaube Berge versetzen kann - zumindest Berge von Müll.

Hingehen kann sich dennoch lohnen - man trifft viele Bekannt und sieht vielleicht auch den einen oder anderen Promi in der Menge der Besuchenden. Die photoSchweiz dauert noch bis zum 10. Januar 2023.

Aus Guiding Light © Geraldine Haas

Die Bilder offenbaren den Betrachtenden eine plastisch und künstlich wirkende Natur. Sie zeigen eine geschönte Ästhetik, die vorbei an Kitsch und Ironie schrammen soll. In ihrer Arbeit interessiert sie die Spannung zwischen Vertrautem und Fremden, Wunschdenken und Realität, und der Sehnsucht nach Schönheit und deren Vergänglichkeit.

Wer Flohmärkte mag sollte heute Samstag oder morgen Sonntag an den photoFlohmarkt - ein neues, spontanes Format der photoSchweiz.

Ungewisse Reise, Sommer 2022 © Jean-Luc Grossmann 

Grönland ist der Ort, an dem man Eis in all seinen spektakulären Formen sehen kann. Gross, grösser und absolut riesig. Die Eisberge, die aus dem majestätischen Inlandeis herausgearbeitet wurden, bestehen aus dicht gepresstem Schnee, der vor Tausenden von Jahren gefallen ist. Wie schwerfällige Schauspieler in einem ewigen Drama bilden sie die Kulisse für ein nicht alltägliches Erlebnis. Im Winter, eingeschlossen im Packeis, sind sie wie gefrorene Teile im grossen Naturschauspiel, spektakulär und beeindruckend. Im Sommer werden sie zu riesigen schwimmenden Skulpturen, die sich auf eine lange und ungewisse Reise begeben und nur von Wind und Strömung gelenkt werden.

Amazing Moments © Markus Eichenberger

Amazing Moments ist eine Kollektion der schönsten Bilder aus 12 Jahren Schweizer Alpen Fotografie. Die ausgestellten Bilder entstanden in den letzten 2 Jahren an 3 verschiedenen Standorten: Schilthorn, Eggishorn und Stanserhorn. Sie entstanden während des Sonnenunter- und Sonnenaufgangs. Die magische Atmosphäre, welche durch das indirekte Licht entsteht, ist einzigartig und überrascht einem jedes Mal von Neuem.

Invisible Hands © Seerat Singh

Die Arbeit "Invisible Hands" konzentriert sich auf arbeitende Hände, die einen Teil unseres Lebens berühren, für uns aber oft unsichtbar sind. Es sind die Hände, die schaffen, bauen und flicken. Sie sind oft unsichtbar, aber mutig. Sie würfeln jeden Tag um ihre Existenz, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Hände, die geschickt jeden Zentimeter abmessen, um Leben und Farbe in den Stoff zu bringen. Hände, die sich Schweiss und Schlamm aus dem Gesicht wischen, während sie Ziegel und Mörtel schleppen, die unsere Häuser bilden. Hände, die flicken, damit wir wieder in unseren alten Schuhen laufen können. Hände, die mit Geschick Edelmetall zu unbezahlbaren Traditionen und Festen formen. Hände, die den Mut haben, ihre Würde in ihre Handflächen zu legen, wenn sie um Almosen betteln, um sich zu ernähren. Hände, die ihre Kinder in den Schlaf wiegen, weil sie wissen, dass sie am nächsten Tag aufwachen und die Würfel noch einmal rollen müssen, unsichtbar für uns…

photo Schweiz 2023...

Chöpf | © Emil Grubenmann

Hast du dein Ticket für die photo Schweiz bereits gekauft? Oder überlegst du noch, ob es sich lohnt? Ein Blick auf die Ankündigung der Sonderausstellung könnte durchaus neugierig machen endlich mal oder wieder einmal an die photo Schweiz, die vom 6. - 10. Januar 2023 in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon über die Bühne geht. 

Emil Grubenmann gilt als einer der wichtigsten Dokumentarfotografen in und um Appenzell von der 1960er bis zum 13. November 2022. Er wuchs als Sohn der bekannten Hebamme Ottilia Grubenmann-Streule in Appenzell auf. Fotografieren lernte er von Grund auf, wollte aber nie Auftragsfotograf werden. Längere Zeit begleitete er Roman Signer und dokumentierte viele seiner Kunstinstallationen und Kunstwerke. Als junger Mann unternahm Emil Grubenmann ausgedehnte Reisen unter anderem nach Afghanistan und Indien. Mit dem Projekt Chöpf hat er das Alltagsleben sowie Veränderungen im Orts- und Landschaftsbild poetisch festgehalten. Sein Werk zeigt eine volkstümliche Schweiz jenseits national-konservativer Mythen - authentisch, echt, empathisch. Kurz vor Eröffnung seiner Retrospektive in Appenzell im November ist Emil Grubenmann im Alter von 78 Jahren verstorben. Sein Archiv verwaltet der Fotograf Thomas Biasotto.

© Tara Lambourne

SOS MEDITERRANEE: Viele Menschen versuchen über das Mittelmeer zu fliehen, um Menschenrechtsverletzungen und Gewalt zu entkommen. SOS MEDITERRANEE ist mit ihrem Rettungsschiff, der Ocean Viking, direkt vor Ort, um Frauen, Männer und Kinder vor dem Ertrinken zu bewahren und sie an einen sicheren Ort zu bringen.  

Tara Lambourne war im August 2022 für mehr als zwei Wochen auf der Ocean Viking. Als Fotografin dokumentierte sie, wie die Crew in zehn Rettungen und in weniger als 60 Stunden insgesamt 466 Menschen in Seenot zu Hilfe kam. Fotograf Camille Martin Juan war im Oktober und November 2022 für einen Monat auf der Ocean Viking, als die Crew zwischen dem 22. und 26. Oktober in sechs Rettungen insgesamt 234 Menschen zu Hilfe kam. Die eindrücklichen Dokumentationen sind an der photoSCHWEIZ 23 zu sehen.

© Emil Meerkämper

Ein Bohème der Fotografie-Historie: Die beiden Bündner Fotografie-Liebhaber Paul Jäger und Adrian Lisner haben die Vision kulturell und historisch wertvolle Fotografien zu erhalten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.  

An der photoSCHWEIZ präsentieren sie mit ihrem Archiv PhotosWithHistory einen substantiellen Auszug aus dem Werk des weltbekannten, 1948 in Davos verstorbenen Landschaftsfotografen Emil Meerkämper. Meerkämper - im Jahr 1900 als 23-jähriger Ingenieur aus dem Ruhrgebiet für einen Kuraufenthalt nach Davos gekommen, um zu bleiben – gilt als einer der Pioniere der Schweizer Landschaftsfotografie.

© Iris Brosch

Black Madonna: Iris Brosch ist eine der wenigen Frauen, die erfolgreich in der Modefotografie arbeiten. Die gebürtige Wolfsburgerin, die in Paris lebt und arbeitet, will in ihren Fotografien die Frauen und deren Weiblichkeit ausdrucksstark und kraftvoll zeigen. 

Exklusiv für die photoSCHWEIZ hat sich Iris Brosch mit der Schwarzen Madonna im Kloster Einsiedeln auseinandergesetzt. Und dabei eine Position entwickelt, die den Zeitgeist in der modernen Auseinandersetzung mit der katholischen Kirche widerspiegelt. 

Die photoSCHWEIZ zeigt diese Position im Rahmen einer spektakulären Sonderausstellung.

No Justice - No Peace © Kevin Wurm, London Photo Festival

In Zusammenarbeit mit den renommiertesten Fotofestivals der Welt ist unter dem Titel "Directors Choice" eine Sonderausstellung von photoSCHWEIZ entstanden, in der die jeweiligen Leiter*innen der Festivals ihre besten Bilder kuratiert haben.

Abyei, Südsudan, 2022 © Christina Simons

Médcins sans frontières: Im September 2022 reiste Christina Simons nach Abyei (Südsudan), um die dramatische Situation fotografisch zu dokumentieren. Daraus entstanden eindrucksvolle Portraits, begleitet von eindrücklichen Zeugenberichten. Die Dokumentation verdeutlicht den humanitären Bedarf in der Region.

© Patrick Lambertz 2022

There is something about Soulmary - vier Fotografierende, vier freie Arbeiten, ein Modell: Die photoSCHWEIZ hat eine Fotografin und drei Fotografen eingeladen, alle mit demselben Top-Model ein freies Shooting zu machen: Jens Krauer, Ferit Kuyas, Patrick Lambertz und Jaqueline Lipp. Gesicht der Shootings war das bekannte Zürcher Model SOULMARY - Kampagnengesicht vieler Schweizer Top-Brands wie Nestle, Migros, TX Group, Maurice de Mauriac uvm.

Die photoSchweiz findet vom 6. - 10. Januar 2023 in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon statt.

FEMALE FORM…

Aus Sophie's Periode | © Sophie Stieger

Female Form - oder Frausein ab Mitte Dreissig… Franziska Willimann, Sophie Stieger und Nora Dal Cero brechen mit ihrer Ausstellung - rechtzeitig zum internationalen Menopausetag - ein Tabuthema, zumindest für rund 50% der Gesellschaft. Die anderen 50% wissen ganz genau, worum es geht! Die Eine rechnet die Kosten der Hygieneausgaben vor und veranschlagt durchschnittliche Kosten von CHF 15'000 - vermutlich sind die Kosten höher. Die Andere stellt Fragen zu gestellten Weichen und verschiedenen Lebensentwürfen und die Dritte beschreibt tanzende Hormone, das Schwitzen und den ausbleibenden Schlaf.

Worum es wirklich geht, kann wohl jede Frau ab Mitte Dreissig bis zum letzten Tag auf ihre Art und Weise beschreiben - für die Eine ist der Übergang kaum spürbar, für die Andere ist es wie ein Gang durch die Hölle. Der Begriff Menopause ist eigentlich etwas irreführend, da es nicht um eine Pause geht, sondern um einen Abschluss - es ist der Abschluss der Wechseljahre, die letzte Regelblutung und irgendwie ein Neuanfang einer Frau.

Aus Sophie's Periode | © Sophie Stieger

Martina Caluori beschreibt die Arbeiten und die Fotografinnen mit den Worten: Last-Minute-Mütter, die zweite Pubertät und Sanitary Pads: Die Ausstellung von Franziska Willimann, Sophie Stieger und Nora Dal Cero bricht mit Tabuthemen und widmet sich ganz dem Frausein ab Mitte Dreissig.

Aus (N)irgendwo ankommen | © Nora Dal Cero

SOPHIE'S PERIODE – Sophie Stieger
Springende Tampons, pralle Ballonbrüste und aufsteigende Gewitter. Follikel, Ovulation, Luteal. Die Berge von Abfall, der verschwiegene Ausfluss, ein Wohlgefühl stellt sich ein. Rote Welle, Rote Zora, Tante Rosa, Erdbeerwoche – sie hat viele Namen und doch kennt Mensch sie kaum. Adios, Menstruphobia. 60–80 Milliliter, 3000 Tage oder 8 Jahre haben Frauen* die Periode und benötigen im Schnitt 10’000 bis 17’000 Tampons – oder ein paar Tassen; durchschnittlich Kosten: 15’000 Franken. You better give her* credit!

Aus (N)irgendwo ankommen | © Nora Dal Cero

(N)IRGENDWO ANKOMMEN – Nora Dal Cero
Ausrichten, arrangieren und ankommen. Die Weichen sind gestellt – oder ist der Zug bereits abgefahren? Das trockene Transportwesen-Vokabular lässt so wenig Platz für Feuchtfröhliches wie das aufgezwungene Lebensziel. Die ernüchternde Zwischenbilanz. Es folgt die Torschlusspanik, der Kopfsprung ins Leben, eine Auswahl zahlloser Lebensentwürfe, neue Lebensformen – eine Zeit des Infragestellens. Werden die Fragen ihre Antworten finden?

Aus Klimax | © Franziska Willimann

KLIMAX– Franziska Willimann
Wenn der Körper sich verändert, die Hormone tanzen, wir schwitzen, der Schlaf sich verabschiedet und die Kinder auch. Die Haare grau werden und sich dabei ein wunderbar rotziges Grundgefühl einstellt. Wenn die Alltagsschlaufe auf Repeat dreht, Vertrautes sich verabschiedet, vieles erreicht, doch manches anders gekommen ist. Wenn die Welt im einen Moment nebulös erscheint, dann wieder glasklar. Wenn die grosse Freiheit leise ruft und das Nichtmehrmüssen das Königinnensein entlockt. Die Einen nennen es die zweite Pubertät – ich, nenne es Klimax.

Aus Klimax | © Franziska Willimann

Kennengelernt haben sich die drei Fotografinnen in einem Zürcher Atelier. Sophie Stieger arbeitet mit Schwerpunkt Portrait, Reportage und Dokumentationen, die sich um Raum und Mensch drehen. Die Fotografin Nora Dal Cero setzt sich fur̈ Nachhaltigkeit ein und fotografiert vegane Kochbücher, faire Mode und Kunstprojekte. Franziska Willimans Fokus liegt in der Porträtfotografie und in Langzeitprojekten, die von Menschen und der Poesie des Alltäglichen geprägt sind.

Das vierte Drittel und die Poesie der Angst

© Reto Camenisch

Die Wunde ist der Ort, an dem das Licht in dich eindringt. Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī

© Reto Camenisch

Nach der Lektüre des eindrücklichen und berührenden Vorworts von Reto Camenisch selbst, wird klar, warum das Buch Das vierte Drittel und die Poesie der Angst mit düster und trist anmutenden schwarz-weiss Bildern beginnt und übergeht in eine tiefe Farbigkeit, die man von Camenisch so nicht erwartet. Folgt man den Bildern spürt man den langen mühseligen Weg zu einer inneren Heilung, nach langer schmerzvoller Krankheit. Nach einer Krebsdiagnose, einigen operativen Eingriffen, Chemo- und Bestrahlungstherapien war sein Körper am Ende seiner Kräfte. Deshalb hat er sich im Dezember 2019 in eine 6-wöchige Therapie in ein Ayurveda-Hospital[1] in Südindien begeben. Wie oft bei alternativmedizinischen Behandlungen verschlimmert sich die Situation und wird erst nach einer gewissen Zeit besser, so auch bei Reto Camenisch.  

"Und nie ist eine Sache nur ein Ding!" Gemächlichen Schrittes veränderte sich meine Wahrnehmung, und es offenbarten sich auf einmal nicht nur andere Bilder, sondern auch die Distanz zu ebendiesen. Bisher hatten Farben in meiner Arbeit kaum Bedeutung, doch auf einmal wirkten sie mit grosser Kraft auf mich ein, trugen mich förmlich durch den Tag und - so klebrig und simpel es klingen mag - verursachten pure Freude. Um nichts möchte ich diese Erfahrung missen… Reto Camenisch

© Reto Camenisch

Daniel Blochwitz schreibt in seinem Text Kaputt über das Kaputte, Beschädigte und Verletzte und nimmt Bezug zur Bedeutung der Fotografie im Zusammenhang mit Erinnerung und Tod.  

Die Legende der Schutzheiligen der Fotografie, der heiligen Veronika, geht dann auch auf die Überlieferung zurück, dass auf dem Tuch, das Veronika dem todgeweihten Jesus reichte, damit dieser sich sein Gesicht abwischen konnte, auf mysteriöse Weise sein Abbild erschien. Durch die Ikone bleibt der Nachwelt das Gesicht einer verehrten Person in Erinnerung… Daniel Blochwitz.

Auch Reto Camenisch hat seine Maske[2], die er währenden den Bestrahlungen tragen musste fotografiert - nicht um sich besser erinnern zu können, sondern viel mehr gegen die Erinnerung.

© Reto Camenisch

Balts Nill sucht in seinem Text Versuch über das Subjektiv nach einer Erklärung des Subjektiv: Kein Schreibfehler: Nicht das Subjektive, sondern das Subjektiv ist Gegenstand dieses Aufsatzes. Was das sein soll, das Subjektiv? Ich weiss es auch nicht. Aber eigentlich müsste es existieren, alleine schon aus sprachlichen Gründen…

© Reto Camenisch

Klappentext: Wer aus dem Schatten einer schweren Krankheit wieder ins Leben tritt, langsam, sich an das Licht gewöhnend und die Welt neu erkundend, der findet es anders vor, als es die Erinnerung bereit hält. Das hat an sich schon etwas Fotografisches. Am Ende genesen, aber körperlich und mental gezeichnet, begab sich Reto Camenisch in die therapierenden Hände eines Ayurveda-Hospitals. Ähnlich wie das sorgfältige Wässern den fotografischen Entwicklungsprozess abschliesst, um in der Sprache des Mediums zu bleiben, so half auch diese Zeit in Indien, Leib und Seele von Giften und Ängsten zu reinigen sowie Inspiration und schöpferische Kraft wiederzufinden.  Folgerichtig setzt das Buch an dieser Stelle ein und erzählt unaufgeregt vom nun beginnenden vierten Drittel seines Lebens.

© Reto Camenisch

Reto Camenisch ist 1958 geboren und arbeitet heute als freier Fotograf und Filmemacher. Bis 2005 war er als Bildjournalist für diverse Tageszeitungen und Magazine (Du, NZZ, Das Magazin, Facts, Annabelle, Bolero, Stern, Spiegel, Wiener Standart und andere) tätig. 1999 - 2022 war er Studiengangsleiter Fotografie an der MAZ - Die Schweizer Journalistenschule Luzern. Seine Arbeiten wurden in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen (Galerie Bernhard Bischoff, Galerie Stephan Witschi, Kornhausforum Bern, Kunstmuseum Thun, Paris Photo und anderen) präsentiert und mehrfach ausgezeichnet (Kulturpreis der Bürgi Willert Stiftung Bern, Kulturpreis der Stadt Thun, Fotopreis Kanton Bern).

© Reto Camenisch

Daniel Blochwitz ist 1973 in Deutschland geboren und hat in den USA studiert und 2003 einen Master of Fine Art in Fotografie an der University of Florida abgeschlossen. Bereits während des Studiums hat er mehrere Semester Fotografie gelehrt und mit Prof. Barbara Jo Revelle seine erste Ausstellung kuratiert. Nach dem Studium ging er nach New York und absolvierte das postgraduierte Independent Study Program des Whitney Museums. Ab 2005 arbeitete er für verschiedene Galerien in New York und in der Schweiz. Seit 2015 ist er freier Kurator, Dozent und Berater in Zürich.

© Reto Camenisch

Balts Nill ist 1953 geboren und in Wengi bei Büren und Köniz aufgewachsen und nimmt in den 70iger Jahren Schlagzeugunterreicht bei Peter Giger und Pierre Favre. Er studierte Germanistik und Philosophie und ist als Journalist tätig. 1989 gründete er mit Endo Anaconda die Band "Stiller Has" und tourte das Land. Als Musiker und Autor ist er an zahlreichen musikalisch-literarischen Projekten beteiligt. 2002 wird er mit Pierre Kocher zusammen mit dem Berner Radiopreis für die Sendung "benerwasser" - eine Produktion von "chrüz & quer" geehrt. Seit 2020 wirkt er beim Figurentheater "Dakar Produktion" als Live-Musiker mit.

© Reto Camenisch

Die Till Schaap Edition entstand als Folgeprojekt des Benteli Verlages. Der Schwerpunkt des Programmes umfasst Kunst, Fotografie und Kulturgeschichte. Die enge Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern und Autorinnen und Autoren stehen dabei im Vordergrund. Das Anliegen des Verlages sind individuell gestaltete und mit grösster Sorgfalt hergestellte Publikationen, die international vertrieben werden.

Das Anliegen des Verlages liegt am Festhalten von künstlerischen Leistungen und Dokumentieren von Sammlungen, am Entdecken von verborgenen Schätzen und an spannenden kulturhistorischen Themen. Oder einfach nur am Erzählen von aussergewöhnlichen visuellen Geschichten.

Der Verlag engagiert sich sowohl in der deutschen wie auch in der französischen Schweiz und nimmt dabei eine wichtige Brückenfunktion ein. (Till Schaap Edition)

© Reto Camenisch

Bilder aus Das vierte Drittel und die Poesie der Angst sind bis zum 22. Oktober 2022 in der Galerie Bernhard Bischoff in Bern zu sehen. 

Das Buch kann direkt bei Reto Camenisch, bei Till Schaap Edition oder im Buchhandel bezogen werden.

© Reto Camenisch

[1] Ayurveda oder Ayurweda (Sanskrit, m., आयुर्वेद āyurveda, „Wissen vom Leben“, von veda, ‚Wissen‘) ist eine traditionelle indische Heilkunst, die bis heute viele Anwender in Indien, Nepal und Sri Lanka hat. In Asien, insbesondere in Indien, wird Ayurveda als Heilmethode auch wissenschaftlich gelehrt und von der Bevölkerung akzeptiert. Im westlichen Kulturkreis dagegen setzt man Ayurveda zumeist für Wellness-Zwecke ein, was in Asien erst durch den wachsenden Tourismus zum Thema wurde. Ayurveda ist keine therapeutische Einzelmaßnahme, sondern ein ganzheitliches System und gehört heute in den Bereich der traditionellen Alternativmedizin. Mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen ist Ayurveda vielfach nicht vereinbar. Wirkungsnachweise nach den Grundprinzipien der evidenzbasierten Medizin sind kaum oder nicht vorhanden. (Quelle: Wikipedia)

[2] Bei Bestrahlungen im Kopf- und Halsbereich werden individuelle Masken aus einem thermoplastischen Kunststoffnetz angefertigt. Sie unterstützt die Ruhigstellung und hilft, beim nächsten Mal die gleiche Lagerung der zu fixierenden Körperregion zu erreichen.

Miryam Abebe
Österreichische Fotografinnen von Weltrang…

Marilyn Monroe am Set von Misfits – Nicht gesellschaftsfähig. USA. Reno, Nevada 1960 | © Inge Morath / Magnum Photos

Während des Fotofestivals La Gacilly in Baden sind nicht nur die Bilder des letztjährigen Festivals in La Gacilly in der Bretagne zum Thema Nordwärts zu sehen, sondern auch Bilder dreier österreichischer Fotografinnen von Weltrang. 

Eine Hommage an Inge Morath, die als Ingeborg zweier Naturwissenschaftler am 27. Mai 1923 in Graz geboren wurde. Sie konnte knapp ihr Staatsexamen in Romanistik und Sprachwissenschaften ablegen, bevor sie für einen "kriegswichtigen" Betrieb in Berlin-Tempelhof arbeitsverpflichtet wurde. Infolge eines Bombenangriffs auf den Betrieb schloss sich Morath einem Flüchtlingszug nach Österreich an, wo sie unter Mühen ihr Elternhaus wiederfand. Sie arbeitete zunächst als Übersetzerin, dann Journalistin in Salzburg und Wien. Unterstützt vom Fotografen Ernst Haas[1] konnte sie 1949 nach Paris übersiedeln, wo sie für die Fotoagentur Magnum Texte erstellte. Dort lernte Inge Morath die Faszination der Fotografie kennen. 1951 beschloss sie ihre Fotografie-Ausbildung in London mit einem Praktikum bei Simon Guttmann[2].

Verlegerin Eveleigh Nash, Buckingham Palace Mall. England. London. 1953 | © Inge Morath / Magnum Photos

Ab 1953 arbeitete sie für Magnum, ausserdem für Zeitschriften wie Vogue und Paris Match. Schon bald wurde sie selbstständig tätig. Ausstellungen in vielen bedeutenden Museen und Galerien belegen ihre weltweite Bedeutung. Inge Morath war die erste Frau, die in den legendären und bis dahin rein männlichen Kreis der Fotoagentur Magnum aufgenommen wurde.

Kosmetikunterricht im Helena Rubinstein Salon. USA. New York City. 1958 | © Inge Morath / Magnum Photos

Inge Morath reiste viel und lebte zeitweilig in New York City. Um die Rolle ihres favorisierten Mentors wetteiferten Henri Cartier-Bresson[3] und Gjon Mili[4]. Von 1962 bis zu ihrem Tod am 30. Januar 2022 in New York City war sie mit dem Schriftsteller Arthur Miller[5] verheiratet, den sie bei den Dreharbeiten zum Film Misfits mit dessen damaliger Ehefrau Marilyn Monroe[6] kennengelernt hatte. Auch mit Miller unternahm sie etliche Reisen, die zu immer neuen Büchern mit ihren Fotos führten. Daneben entstanden zahlreiche Auftragsarbeiten für Agenturen, Zeitschriften und Verlage. Ihre gemeinsame Tochter Rebecca Miller (* 1962) ist Malerin, Drehbuch-Autorin und Film-Regisseurin. Der Sohn Daniel (* 1966) wurde mit Down-Syndrom geboren, was das Ehepaar geheim hielt.

Kounadi Breika, eine saharaouische Volksschullehrerin aus dem Flüchtlingslager El Aioun nahe Tindouf. Algerien 1986. | © Christine de Grancy

Über der Welt und den Zeiten - Hommage zum 80. Geburtstag. Christine de Grancy wurde 1942 als Tochter einer protestantischen Berliner Mutter geboren. Ihren Vater, der im Zweiten Weltkrieg als Techniker mehrere Wochen lang Transportflüge ins eingeschlossene Stalingrad durchführte und 3 Wochen vor Kriegsende in der Lüneburger Heide fiel, lernte sie nie kennen. Ihr Grossvater mütterlicherseits, Siegfried Wagner, unterstützte als Offizier das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944.

Spiegelung des Riesenrads in einer Pfütze im Vergnügungsbereich des Praters. Wien 1979 | © Christine de Grancy

Nach Aufenthalten in Berlin, in der Lüneburger Heide und in Bayern verbrachte sie ihre Kindheit und Jugend in Graz. Dort absolvierte sie eine Ausbildung in Keramik, Töpferei und Gebrauchsgraphik an der Kunstgewerbeschule bei Hans Adametz[7]. Ab 1963 arbeitete sie vorwiegend als Graphikerin und Art Director in Wiener Werbeagenturen. Im Anschluss an einen mehrmonatigen Aufenthalt in Patmos begann sie 1965 zu fotografieren. Eine Begegnung mit André Heller[8] 1970 führte zu Freundschaft und Zusammenarbeit. 1979 wurde sie von Achim Benning[9] als Fotografin für das Burgtheater engagiert. Ab den 1980er Jahren entstand eine Reihe von Bildbänden, die sich sowohl mit europäischen als auch mit afrikanischen und asiatischen Kulturphänomen befassten. Sie wandelte mit Vorliebe an den Rändern der sogenannten Zivilisation. 1983 war sie erstmals in der Westsahara und dokumentierte in der Folge die Tuareg[10] und 1987 den Freiheitskampf der Polisario[11]. In Russland spürte sie Wolga-Welten nach, weitere fotografische Reisen und Langzeitaufenthalte führten sie nach Griechenland, Algerien, Kurdistan, Georgien und Niger, nach Pakistan, China und Japan. In Wien erkundete sie die Dachlandschaften (1994) und die verborgene Welt der aus dem Iran emigrierten Juden (entstanden in den 1990er Jahren, ausgestellt erstmals 2015 im Jüdischen Museum Wien).

Marina Liwanowa vor dem Bild Russische Venus, von Boris Kustodiev. Nischnij Nowgorod. Russland 1996. | © Christine de Grancy

Ausstellungen zeigten ihre Werke unter anderem in Paris und Perpignan, New York, Tokio, Beirut, im Museum Moderner Kunst in Passau, bei der Biennale in Turin sowie in Mailand. Sie arbeitete mit namhaften Schriftstellern Österreichs zusammen – darunter Barbara Frischmuth[12], Erika Pluhar[13] und Gerhard Roth[14]. Zu ihren langjährigen Freunden zählt auch die Wiener Fotografin Gabriela Brandenstein[15].

Aus der Serie Camping | © Verena Andrea Penner

Camping - ein Versuch von Verena Andrea Penner die, von ihr, wahrgenommene Atmosphäre in einem Flüchtlingslager zu beschreiben. Verena Andrea Prenner ist Soziologin und Fotografin. Für ihre künstlerische Arbeit betreibt sie langjährige soziologische Feldforschung, z.B. in Flüchtlingslagern im Nahen Osten, in Zentralafrika oder im Wiener Rotlichtviertel, und beschäftigt sich mit verschiedenen Randgruppen, denn Ränder definieren bekanntlich die Mitte. Für ihre künstlerischen Projekte arbeitet sie mit nicht-professionellen Freiwilligen oder zufälligen Passanten zusammen, um individuelle Reflexionen und Ansichten über Gesellschaften in Form von Bühnenbildern auszudrücken.

Aus der Serie Camping | © Verena Andrea Penner

"Nach Abschluss meines Studiums der Soziologie zog ich in den Nahen Osten. Während dieses Aufenthaltes erhielt ich eine Förderzusage für ein Projekt in der palästinensischen Westbank. Aus soziologischem Interesse nahm ich die Möglichkeit in einem Flüchtlingslager zu wohnen an. Neben meinem eigentlichen Projekt, das darin bestand, die Auswirkungen des Baus der israelischen Sicherheitsmauer auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der palästinensischen Taxifahrer zu untersuchen, bekam ich die Möglichkeit, als Fotografin für muslimische Hochzeiten zu arbeiten. Gleichzeitig begann ich, das Leben im Camp zu studieren: Wie wirken sich die prekären Lebensumstände auf die Individuen aus? Wie ist die Gesellschaft organisiert, welche Strukturen finden sich? Und wie wirkt sich ein Leben vor Ort auf mich persönlich aus?... […]… Nach Monaten vor Ort und zwei weiteren Aufenthalten in den folgenden Jahren baute sich nach und nach gegenseitiges Vertrauen auf. Irgendwann war ich keine Fremde mehr, und so entschied ich mich, nicht nur ausserhalb des Camps, sondern auch im Flüchtlingslager eine fotografische Arbeit zu realisieren. Doch dann kam die große Frage: Was zeigt man?"

Aus der Serie Camping | © Verena Andrea Penner

Im Jahr 2021 erhielt sie den Kunstpreis des Landes Niederösterreich für die künstlerische und kulturelle Auseinandersetzung mit der Menschenwürde. Werke von ihr befinden sich in der Österreichischen Nationalphotosammlung, der Kunstsammlung des Landes Niederösterreich und des Landes Oberösterreich sowie in Privatsammlungen.

Das Festival La Gacilly in Baden bei Wien dauert noch bis am 16. Oktober 2022.

[1] Ernst Haas (* 2. März 1921 in Wien; † 12. September 1986 in New York) war ein österreichisch-amerikanischer Fotograf, der heute vor allem als Pionier der Farbfotografie bekannt ist. Sein im September 1953 in der Zeitschrift Life über 24 Seiten und zwei Folgen abgedruckter Fotoessay unter dem Titel "Images of a Magic City" gilt als Meilenstein der Farbfotografie. Haas war ein frühes Mitglied der Fotoagentur Magnum Photos, zu deren Präsidenten er 1959 gewählt wurde. (Quelle: Wikipedia)

[2] Wilhelm Simon Guttmann (* 15. November 1891 in Wien; † 13. Januar 1990 in London) war ein deutscher Literat, politischer Autor, Geschäftsführer von Bildagenturen und Inspirator verschiedener Fotografengruppen. (Quelle: Wikipedia)

[3][3] Henri Cartier-Bresson (* 22. August 1908 in Chanteloup-en-Brie, Seine-et-Marne; † 3. August 2004 in Montjustin, Alpes-de-Haute-Provence) war ein französischer Fotograf, Regisseur, Schauspieler, Zeichner, Maler und Mitbegründer der renommierten Fotoagentur Magnum. Er wurde vor allem durch seine künstlerische Schwarzweissfotografie bekannt. Im Zweiten Weltkrieg entkam er zweimal aus deutscher Kriegsgefangenschaft und fotografierte die Befreiung von Paris. (Quelle: Wikipedia)

[4] Gjon Mili (* 28. November 1904 in Korça, Albanien; † 14. Februar 1984 in Stamford, Connecticut) war ein albanisch-amerikanischer Fotograf. (Quelle: Wikipedia)

[5] Arthur Asher Miller (* 17. Oktober 1915 in New York City, New York; † 10. Februar 2005 in Roxbury, Connecticut) war ein amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Gewinner des Pulitzer-Preises. Er gilt als wichtiger gesellschaftskritischer Dramatiker der neueren Zeit. Seine sozial- und zeitkritischen Dramen wenden sich gegen den so genannten American Way of Life, bei dem der berufliche Erfolg im Mittelpunkt steht. Immer wieder stellte Miller die ethische Verpflichtung des Einzelnen in den Vordergrund. Öffentliches Interesse erzielte auch seine Ehe mit Marilyn Monroe. (Quelle: Wikipedia)

[6] Marilyn Monroe [ˈmɛɹɪlɪn mənˈɹoʊ] (* 1. Juni 1926 in Los Angeles, Kalifornien, als Norma Jeane Mortenson, kirchlich registrierter Taufname Norma Jeane Baker; † 4. August 1962[1] in Brentwood, Los Angeles) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin, Filmproduzentin und Fotomodel. Sie wurde in den 1950er Jahren zum Weltstar, ist eine Popikone und gilt als archetypisches Sexsymbol des 20. Jahrhunderts. (Quelle: Wikipedia)

[7] Hans Adametz (* 17. August 1896 in Wien; † 26. September 1966 in Graz) war ein österreichischer Keramiker, Bildhauer und Kunsterzieher. (Quelle: Wikipedia)

[8] André Heller (* 22. März 1947 in Wien als französischer Staatsbürger), ist ein österreichischer Multimediakünstler, Aktionskünstler, Kulturmanager, Autor, Lyriker (Selbstbezeichnung Poet), Chansonnier und Schauspieler. (Quelle: Wikipedia)

[9] Achim Benning (* 20. Januar 1935 in Magdeburg) ist ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterintendant. Er war von 1976 bis 1986 Direktor des Wiener Burgtheaters. (Quelle: Wikipedia)

[10] Die Tuareg (Singular: Targi (männlich), Targia (weiblich) sind ein zu den Berbern zählendes Volk in Afrika, dessen Siedlungsgebiet sich über die Wüste Sahara und den Sahel erstreckt. (Quelle: Wikipedia)

[11] Die Frente Polisario (von spanisch Frente Popular para la Liberación de Saguía el Hamra y Río de Oro, arabisch الجبهة الشعبية لتحرير الساقية الحمراء ووادي الذهب, DMG al-Ǧabha aš-šaʿbiyya li-taḥrīr as-Sāqiya al-Ḥamrāʾ wa-Wādī ḏ-Ḏahab, deutsch Volksfront zur Befreiung von Saguía el Hamra und Río de Oro, kurz Polisario) ist eine militärische und politische Organisation in der Westsahara. Sie vertritt liberale bis demokratisch-sozialistische Positionen und ist Beobachter bei der Sozialistischen Internationale sowie Mitglied der Progressiven Allianz. Aufgrund historischer Rivalitäten mit Marokko unterstützt Algerien die Bewegung militärisch. (Quelle: Wikipedia)

[12] Barbara Frischmuth (* 5. Juli 1941 in Altaussee, Salzkammergut) ist eine österreichische Schriftstellerin und Übersetzerin. (Quelle: Barbara Frischmuth)

[13] Erika Pluhar (* 28. Februar 1939 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin. (Quelle: Erika Pluhar)

[14] Gerhard Roth (* 24. Juni 1942 in Graz; † 8. Februar 2022 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. (Quelle: Wikipedia)

[15] Gabriela Brandenstein ist eine der großen Persönlichkeiten der österreichischen Theater- und Filmfotografie. Sie wurde in Wien geboren und absolvierte die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt. Seit 1974 fotografiert sie als freie Künstlerin Theaterproduktionen für Burg- und Akademietheater, Volkstheater und viele andere Bühnen. Coverfotos für die Klassikproduktionen großer Plattenfirmen wie Deutsche Grammophon, Philips, Sony machten sie international bekannt. Ihre Porträts österreichischer Autoren sind eine Galerie der Literatur. (Quelle: Petra Torky)

Archivgeschichte #3: Louise Dahl-Wolfe

Natalie Paine, 1950 | © Louise Dahl-Wolfe

Louise Dahl-Wolfe ist am 19. November 1895 als Louise Emma Augusta Dahl als Tochter norwegischer Eltern in San Francisco geboren. 1914 begann sie ein Studium an der California School of Fine Arts (heute San Francisco Art Institute)  unter anderem bei Rudolph Schaeffer[1].

Virginia Stewart im Sonnenkleid von Joset Walker, Harper's Bazaar, Mai 1948 | © Louise Dahl-Wolfe

In den 1920er Jahren begann sie sich nach einer Ausstellung der Pictorialistin[2] Anne Brigman[3] für Fotografie zu interessieren. Obwohl Louise Dahl-Wolfe von Brigmans Arbeiten sehr beeindruckt war, begann sie erst in den frühen 1930er Jahren selbst zu fotografieren. Eine Reise mit der Fotografin Consuelo Kanaga[4] durch Europa in den Jahren 1927-28 weckte ihr Interesse an der Fotografie erneut. 1932, als sie mit ihrem Mann, dem Bildhauer Meyer Wolfe[5] in der Nähe der Great Smoky Mountains lebte, machte sie ihre erste veröffentlichte Fotografie - Tennessee Mountain Woman, die in der Vanity Fair erschien. Die Tennessee-Bilderserie, aus der dieses Portrait stammte, wurde 1937 auch von Edward Steichen in eine Ausstellung im Museum of Modern Art in New York aufgenommen.

Unter Sonnenschirmen, Januar 1959 , Vogue | © Louise Dahl-Wolfe

1933 zog sie nach New York City und eröffnete ein Fotostudio, das sie bis 1960 betrieb. In dieser Zeit arbeitete sie als Werbe- und Modefotografin für verschiedene Magazine wie Woman's Home Companion, Saks Fifth Avenue und Bonwit Teller. 1936 wurde sie von Carmel Snow[6] als Modefotografin für Harper's Bazaar eingestellt, für die sei bis 1958 arbeitete. Danach nahm sie bis zu ihrer Pensionierung 1960 freiberufliche Aufträge von Vogue und Sports Illustrated an. Louise Dahl-Wolfe fotografierte vor allem im Freien und mit natürlichem Licht, beides zu dieser Zeit ein Novum. Für ihre Modeaufnahmen bereiste sie viele Regionen der Erde, darunter Südamerika und Afrika.

Nude in Mojave Desert, California, 1948 | © Louise Dahl-Wolfe

Neben Modeaufnahmen machte Louise Dahl-Wolfe auch Portraits u. a. von W. H. Auden, Josephine Baker, Cecil Beaton, Coco Chanel, Colette, Christian Dior, Edward Hopper, Christopher Isherwood, Carson McCullers, Orson Welles, Eudora Welty und Mae West. Zudem gilt sie als "Entdeckerin" der jungen Lauren Bacall[7].

Dappled Nude, 1940 | © Louise Dahl-Wolfe

Louise Dahl-Wolfe war in den Anfängen der Farbmodefotografie besonders für ihre hohen Ansprüche an die Reproduktion ihrer Bilder bekannt. Ihr Beharren auf Präzision bei den von ihren Negativen hergestellten Farbdias führte zu atemberaubenden Abzügen, deren subtile Farbtöne und ungewöhnliche Farbabstufungen in den 1940er und 1950er Jahren den Standard für Eleganz setzten. Mit ihrem Stil feiere sie grosse Erfolge und hatte einen dauerhaften Einfluss auf spätere Grössen der Modefotografie wie Horst P. Horst[8], Irving Penn[9] und Richard Avedon[10].

Ohne Titel, 1940 | © Louise Dahl-Wolfe

Darüber hinaus leistete sie Pionierarbeit für das aktive und zugleich anspruchsvolle Bild der "Neuen Frau", indem sie kunsthistorische Themen und Konzepte in ihre Fotografien einfliessen liess.

Lauren Bacall, 1957 | © Louise Dahl-Wolfe

Louise Dahl-Wolfe starb am 11. Dezember 1989 Nashville. Ihr Nachlass ist im Center for Creative Photography (CCP) in Tucson, Arizona untergebracht.

Glamouröse und anspruchsvolle Fotoshootings in Farbe | © Louise Dahl-Wolfe

[1] Rudolph "Rudy" Frederick Schaeffer (26. Juni 1886 - 5. März 1988) war ein amerikanischer Kunstpädagoge und Künstler, der der Arts-and-Crafts-Bewegung nahestand. Er war Gründer der Rudolph Schaeffer School of Design, einer Schule mit Sitz in San Francisco, die mehr als 50 Jahre lang Designer, Architekten, Innenarchitekten, Lehrer und Koloristen ausbildete. Er war einer von vielen Pionieren in der Farbfeldforschung und wird für die Etablierung der Stadt San Francisco als internationales Designzentrum verantwortlich gemacht. (Quelle: Wikipedia)

Senator John F. and Jacqueline Kennedy, Virginia, 1953 | © Louise Dahl-Wolfe

[2] Der Piktorialismus ist eine kunstfotografische Stilrichtung. Ziel des Stiles war es, nicht lediglich ein bloßes, einen Augenblick in der Realität festhaltendes Abbild des Motivs herzustellen, sondern eine symbolische Darstellung von Gemütszuständen oder grundlegenden Werten zu erzielen. Seine Blütezeit fand der Piktorialismus zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, in Japan noch bis etwa 1925; piktorialistische Fotografien wurden allerdings teilweise noch bis zum Ende der 1950er Jahre angefertigt. (Quelle: Wikipedia)

Christian Dior in seinem Millhouse, Paris, 1946 | © Louise Dahl-Wolfe

[3] Anne „Annie“ Wardrope Nott Brigman (* 3. Dezember 1869 im Nuuanu Valley bei Honolulu, Hawaii; † 8. Februar 1950 in Eagle Rock bei Los Angeles, Kalifornien) war eine amerikanische Kunstfotografin, Lyrikerin und eines der ersten Mitglieder der Photo-Secession. Ihre bekanntesten Aufnahmen entstanden zwischen 1900 und 1920 und zeigen zumeist weibliche Akte in einem ursprünglichen, naturalistischen Kontext. (Quelle: Wikipedia)

Inga trägt einen gelben Wollmantel von Original Modes, Januar 1947 | © Louise Dahl-Wolfe

[4] Consuelo Delesseps Kanaga (25. Mai 1894-1978) war eine amerikanische Fotografin und Schriftstellerin, die durch ihre Fotografien von Afroamerikanern bekannt wurde. (Quelle: Wikipedia)

Iris posierend mit Abstraktionen, 1958 | © Louise Dahl-Wolfe

[5] Meyer (Mike) Wolfe (1897-1985), auch bekannt als Meyer R. Wolfe, war ein amerikanischer Bildhauer. Sein bestes Werk ist repräsentativ für eine Schule des regionalen Realismus, die in den 1930er Jahren als Reaktion auf den europäischen Modernismus entstand. Wolfe wurde in Louisville, Kentucky, geboren und wuchs in Nashville, Tennessee, auf. Nach seinem Studium in Chicago an der Academy of Fine Arts und an der Art Students League of New York bei John French Sloan ging er nach Paris, um bei Pierre Lauren an der Académie Julian zu studieren. Seine Lithografie Red Eye's Hall von 1934 befindet sich in der Library of Congress. Seine Werke Mooneys Place, Women Bathing und Brother Matthew Preaching befinden sich im Smithsonian American Art Museum. Er unterstützte Louise Dahl-Wolfe in ihrer fotografischen Karriere, indem er Hintergründe für ihre Aufnahmen malte und bei geschäftlichen Problemen half. (Quelle: Wikipedia)

Carole Lombard mit Beau Brummel am Set von Fools For Scandal, für Harper's Bazaar, März 1938 | © Louise Dahl-Wolfe

[6] Carmel Snow, geborene White (* 21. August 1887 in Dalkey; † 7. Mai 1961 in New York City), war eine US-amerikanische Modejournalistin irischer Herkunft und von 1934 bis 1958 Chefredakteurin des US-amerikanischen Modemagazins Harper’s Bazaar. Von den 1930er bis in die 1950er Jahre galt sie in der amerikanischen Modebranche als tonangebend. (Quelle: Wikipedia)

Zwillinge mit Elefanten, Sarasota, 1947 | © Louise Dahl-Wolfe

[7] Lauren Bacall (* 16. September 1924 in der Bronx, New York, als Betty Joan Perske; † 12. August 2014 in Manhattan, New York) war eine US-amerikanische Schauspielerin. Sie zählte zu den Leinwandlegenden der "goldenen Ära" Hollywoods und spielte während ihrer 68 Jahre langen Karriere an der Seite von Stars wie John Wayne, Rock Hudson, Gary Cooper, Marilyn Monroe, Tony Curtis, Kirk Douglas und ihrem Ehemann Humphrey Bogart. Zu ihren berühmtesten Filmen gehören ihr Leinwanddebüt Haben und Nichthaben (1944), die Thriller Tote schlafen fest (1946) und Gangster in Key Largo (1948), die Liebeskomödie Wie angelt man sich einen Millionär? (1953) sowie der Film Liebe hat zwei Gesichter (1996), für den sie den Golden Globe Award und eine Oscar-Nominierung erhielt. In den 1970er Jahren feierte Bacall ausserdem grosse Erfolge als Theaterschauspielerin am Broadway. Für ihre Darstellungen in den Musicals Applause und Woman of the Year wurde sie mit dem Tony Award ausgezeichnet. Das American Film Institute wählte sie 1999 auf Platz 20 der 25 grössten weiblichen Filmstars. 2009 erhielt sie den Ehrenoscar für ihr Lebenswerk. (Quelle: Wikipedia)

Lauren Bacall, Saint Augustine, Florida, USA, 1943 | © Louise Dahl-Wolfe

[8] Horst P. Horst (* 14. August 1906 in Weißenfels als Horst Paul Albert Bohrmann; † 19. November 1999 in Palm Beach Gardens, Florida, USA) war ein amerikanischer Fotograf deutscher Herkunft. Er wurde durch seine Fotos für die Modezeitschrift Vogue und für seine Porträts berühmter Zeitgenossen bekannt. Er wird zu den bedeutenden Modefotografen des 20. Jahrhunderts gezählt. (Quelle: Wikipedia)

Rio de Janeiro, Brasilien, 1947 | © Louise Dahl-Wolfe

[9] Irving Penn war einer der grossen Fotografen des zwanzigsten Jahrhunderts, bekannt für seine fesselnden Bilder und seine meisterhafte Drucktechnik. Obwohl er mehr als sechzig Jahre lang als einer der Top-Fotografen der Zeitschrift Vogue gefeiert wurde, war Penn ein äusserst privater Mensch, der das Rampenlicht mied und seine Arbeit mit ruhiger und unermüdlicher Hingabe verfolgte. In einer Zeit, in der die Fotografie in erster Linie als Kommunikationsmittel verstanden wurde, näherte er sich ihr mit dem Blick eines Künstlers und erweiterte das kreative Potenzial des Mediums sowohl in seinem beruflichen als auch in seinem privaten Schaffen. (Quelle: The Irving Penn Foundation)

Rita Touhy auf dem Balkon des MoMA, 1940 | © Louise Dahl-Wolfe

[10] Richard Avedon (1923-2004) wurde in New York City geboren und lebte dort. Sein Interesse an der Fotografie wurde schon früh geweckt, und mit zwölf Jahren trat er dem Kameraclub der Young Men's Hebrew Association (YMHA) bei. Er besuchte die DeWitt Clinton High School in der Bronx, wo er zusammen mit James Baldwin die Literaturzeitschrift der Schule, The Magpie, herausgab. Im Jahr 1941 wurde er zum Poet Laureate of New York City High-Schools ernannt. (Quelle: The Richard Avedon Foundation)

Natalie in Grès coat, Kairouan | © Gift of Louise Dahl Wolfe, 1982, Center for Creative Photography, Arizona Board of Regents

Stadt Land Hund - Sibylle Bergemann

Sibylle Bergemann, Niederlande, 1986
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

"Ich halte die Modefotografie für eine künstlerische Ausdrucksform. Die Mode entscheidet allerdings über Ideen und Motive. Kann ich mit den Kleidern nichts anfangen, fallen mir auch keine Bilder ein."
Sibylle - Modefotografie aus drei Jahrzehnten DDR, Interview mit Dorothea Melis, 1998

Sibylle Bergemann, Birgit, Berlin 1984
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

Die Ausstellung Stadt Land Hund - Fotografien 1966 - 2010 richtet, mit einer Auswahl von über 200 Fotografien, davon 30 bisher unveröffentlicht, einen retrospektiven und persönlichen Blick auf das Werk von Sibylle Bergemann. Sechs Kapitel - "Unsichtbare Beobachterin", "Berlin", "Frauen", "Moskau, Paris, New York", "Die Welt in Farbe" und "Zurück in Berlin" - führen thematisch und weitestgehend chronologisch durch das zwischen 1966 und 2010 entstandene Œuvre. "Lebensorte" - ein weiteres Kapitel präsentiert neben ihren Fotografien auch Bilder von Arno Fischer[1], Ute Mahler[2], Roger Melis[3] und Michael Weidt[4], das Einblick in Bergemanns private und soziale Räume geben. Hier zeigt sich insbesondere die Verbundenheit zu befreundeten Fotograf*innen in Ost-Berlin und zu ihren internationalen Kolleg*innen.

Sibylle Bergemann, Nina und Eva Maria Hagen, Berlin 1976
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

Bereits mit fünfzehn Jahren wollte Sibylle Bergemann Fotografin werden. 1958 beginnt sich jedoch eine kaufmännische  Ausbildung und arbeitet in verschiedenen Betrieben als Sekretärin bis sie 1965 für die illustrierte Monatszeitschrift Das Magazin in Berlin tätig wird. Hier lernt sie ihren späteren Lebenspartner, den Fotografen Arno Fischer kennen, der damals an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Weissensee unterrichtete. Sie wird Teil eines inspirierenden Freund*innenkreises aus Künstler*innen, Mode- und Architekturstudent*innen. Durch ihre berufliche Routine und den intensiven Austausch mit befreundeten Fotograf*innen wie Brigitte Voigt[5], Arno Fischer und Roger Melis stört sich in den 1970er Jahren ihre Position im Bereich der Fotografie. Bergemann ist unter anderem von der französischen Fotografie inspiriert - von Eugène Atget[6] und Edouard Boubat[7]. Mehrfach unternimmt sie in der DDR Anstrengungen nach Frankreich zu reisen.

Sibylle Bergemann, Fenster, Berlin, undatiert
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

"Da ich mich nicht getraut habe, Menschen zu fotografieren, habe ich Fenster fotografiert. Wenn man sich die anguckt, hat man eine Vorstellung von den Bewohnern dahinter: Sehe ich Rüschen? Oder gar keine Gardinen? Fenster sind auch Menschen. Das war die Idee.
Die DDR nicht schick, aber kreativ, Freitag, 24. Februar 2009

Sibylle Bergemann, Ana Moura[8], Fado[9]sängerin, Lissabon 2006
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

Frauen sind ein prägendes und wiederkehrendes Motiv im Œvres von Sibylle Bergemann. Oft sind es Schauspielerinnen, Künstlerinnen, Autorinnen und Models, die sie mit Neugier und Respekt aus ihrem Selbstverständnis als Frau fotografiert. Ausdruck und Pose der Frauen variieren. Sie sind mal humorvoll, mal aufsässig, mal lässig, mal stolz oder sinnlich. Für ihre kunstvoll arrangierten Bilder richtet sie ihre Figuren oft zentralperspektivisch aus, meist einzeln in glanzloser urbaner Umgebung. 1994 hält Sibylle Bergemann fest, dass sie die Wirklichkeit in die Bilder bringen möchte. Das flüchtige Gegenwärtige zeigt sich auch in ihrer Modefotografie. Sie will Mode situativ in natürlichen Lebensräumen aufnehmen. In einem Interview mit der ehemaligen Sibylle-Redakteurin Dorothea Melis sagt sie: "Wetter und Licht sind immer ein Risiko, aber aus der Improvisation entstehen oft unerwartet schöne Bilder."

Sibylle Bergemann, Lily, Prenzlauerberg, Berlin 2009
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

Auch im wiedervereinten Deutschland arbeitet Sibylle Bergemann als selbständige Fotografin. Im Oktober 1990 gründet sie in Berlin mit Harald Hauswald[10], Ute Mahler, Werner Mahler[11], Jens Rötzsch, Thomas Sandberg[12] und Harf Zimmermann die Ostkreuz-Agentur der Fotografen. In dieser Zeit erhält Bergemann zunehmen internationale Aufträge. Sie wird 1997 wird sie von der Zeitschrift Geo für ihre erste Reportage beauftragt. Es folgen neunzehn weitere.

Sibylle Bergemann, Dakar, Senegal 2001
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

Die Ausstellung Stadt Land Hund - Fotografien 1966 - 2010 von Sibylle Bergemann kann bis 10. Oktober 20222 in der Berlinischen Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur an der Alten Jakobstrasse 124-128 in Berlin besucht werden.

Sibylle Bergemann, Bassé, Île de Gorée, Senegal 2010
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

Katalog
Hrsg. Berlinische Galerie: Thomas Köhler und Katia
Reich. Mit Texten von Susanne Altmann, Bertram
Kaschek, Anne Pfautsch, Katia Reich, Jan Wenzel,
Frieda von Wild und Lily von Wild. Gestaltet von Büro
Otto Sauhaus. Hatje Cantz Verlag, deutsch/englisch,
264 Seiten, 250 Abbildungen.
ISBN 978-3-940208-73-6, 34,80 € (Museumsausgabe)
ISBN 978-3-7757-5207-7, 48,00 € (Buchhandelsausgabe)

Sibylle Bergemann, Katharina Thalbach, Berlin 1974
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

Anlässlich der Ausstellung erscheint ein vierteiliges Audio-Feature über die Fotografin Sibylle Bergemann. Der Podcast ist über alle gängigen Streaming Plattformen sowie auf der Website der Berlinischen Galerie und abrufbar: bg.berlin/bergemann-podcast

Sibylle Bergemann, Maria Voigt, Berlin 1994
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

Die Berlinische Galerie ist ein Museum des Landes Berlin. Offiziell trägt es den Beinamen Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur. Das Museumsgebäude befindet sich in der Alten Jakobstraße im Berliner Ortsteil Kreuzberg. Die Berlinische Galerie sammelt in Berlin seit 1870 entstandene Kunst mit einem regionalen und internationalen Schwerpunkt.

Sibylle Bergemann, Meret Becker, Berlin 1998
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

Freund*innenkreis der Berlinischen Galerie: Der Förderverein der Berlinischen Galerie engagiert sich für die Realisierung von Ausstellungen, Ankäufen und Bildungsprojekten. Als Dankeschön gibt es für die Freund*innen freien Eintritt in das Museum und exklusive Veranstaltungen wie Previews, Kurator*innen-Führungen, Atelierbesuche oder Kunstreisen.

Jung und Artig – die jungen Freund*innen der Berlinischen Galerie – sind eines der grössten Netzwerke von Kunstfans unter 30. Sie unterstützen ihr Lieblingsmuseum und entdecken gemeinsam die Berliner Kunstszene.

Sibylle Bergemann, P2, 1981

© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ

Sibylle Bergemann, Marisa und Liane, Sellin 1981
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ

Sibylle Bergemann, Das Denkmal, Berlin, Februar 1986
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

Sibylle Bergemann, Zussa, Berlin 1999
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

Sibylle Bergemann, Bernauer Strasse, Berlin 1990
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

Sibylle Bergemann, Dakar, Senegal 2001
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin

Sibylle Bergemann, Shibam, Jemen 1999
© Estate Sibylle Bergemann/OSTKREUZ. Courtesy Loock Galerie, Berlin














[1] Arno Fischer (14. April 1927 in Berlin-Wedding - 13. September 2011 in Neustrelitz) war ein deutscher Fotograf und Hochschullehrer. (Quelle: Wikipedia)

[2] Ute Mahler, geboren 1949 in Berka (Thüringen), schloss ihr Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig 1974 ab. Von 2000 - 2015 war sie Professorin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Sie ist Gründungsmitglied von OSTKREUZ. Ute Mahler lebt in Lehnitz bei Berlin. (Quelle: Ostkreuz)

[3] Der Berliner Fotograf Roger Melis (1940-2009) gehörte neben Evelyn Richter, Arno Fischer und Sibylle Bergemann zu den Mitbegründern des ostdeutschen Fotorealismus. Mit seinen viel gerühmten Porträtfotografien prägte er von der Mitte der 1960er Jahre bis zur Jahrtausendwende maßgeblich das »Antlitz« der deutschen Literatur. Daneben entstanden zahlreiche Reportagen für Zeitungen und Zeitschriften in Ost und West, aus denen 2006 das inzwischen weitverbreitete Fotobuch »In einem stillen Land« als seinerzeit erstes komplexes fotografisches  Porträt des DDR-Sozialismus hervorging. Mode fotografierte er vorzugsweise für die Zeitschrift »Sibylle«. Besondere Popularität erlangte sein  Städteporträt »Paris zu Fuß«, das eine Auflage von 40.000 Exemplaren erreichte. (Quelle: Mathias Bertram)

[4] Michael Weidt (* 1946 in Berlin-Moabit) ist ein deutscher Fotograf, der vor allem Porträts von DDR-Künstlern aus Film, Theater, Bildender Kunst, Tanz und Musik schuf. (Quelle: Wikipedia)

[5] Brigitte Voigt (*1934) studierte ab 1958  Grafik an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee. Arno Fischer, der hier als Oberassistent tätig war, entdeckte und förderte ihr Talent zur Fotografie. Als erste Studentin legte sie als Diplomarbeit ein selbstgestaltetes Fotobuch vor und gehörte fortan zu dem Kreis von Fotografen um Arno Fischer, aus dem 1969 die Fotogruppe »Direkt« hervorging. Mit Fotofeuilletons, die sie in Zeitschriften wie der NBI und der SIBYLLE veröffentlichte, erwies sie sich als eine Mitbegründerin der ostdeutschen Autorenfotografie. Von 1965 bis 1988 leitete sie die Bildredaktion der Zeitschrift »Das Magazin« in ­Berlin und wurde in dieser Funktion selbst zu einer maßgeb­lichen Förderin der Autorenfotografie. Im Zentrum ihres Werkes stehen Künstlerporträts und Beobachtungen zur Persönlichkeitsent-wicklung von Kindern und Jugendlichen. (Quelle: Mathias Bertram)

[6] Jean Eugène Auguste Atget (* 12. Februar 1857 in Libourne; † 4. August 1927 in Paris) war ein französischer Fotograf. (Quelle: Wikipedia)

[7] Édouard Boubat (* 13. September 1923 in Paris; † 30. Juni 1999 in Montrouge) war ein französischer Fotograf und Fotojournalist. (Quelle: Wikipedia)

[8] Ana Cláudia Moura Pereira (* 17. September 1979 in Santarém) ist eine portugiesische Fado-Sängerin. Sie gehört zu den erfolgreichsten Fadosängerinnen des 21. Jahrhunderts, mit zahlreichen Auszeichnungen und etwa einer Million verkaufter Alben weltweit. (Quelle: Wikipedia)

[9] Fado ([ˈfaðu]; portugiesisch für „Schicksal“; von lateinisch fatum „Schicksal“) ist ein portugiesischer Musikstil und ein portugiesisches Vortragsgenre, beheimatet vor allem in den Städten Lissabon und Coimbra. Werke dieses Stils handeln meist von unglücklicher Liebe, sozialen Missständen, vergangenen Zeiten oder der Sehnsucht nach besseren Zeiten, und vor allem von der saudade (annähernd: Weltschmerz). Der Fado enthält unter anderem arabische Elemente, viele Tonhöhensprünge, bevorzugt Mollmelodien und drückt jenes Lebensgefühl aus, das die Portugiesen angeblich miteinander verbindet. 2011 wurde der Fado in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. (Quelle: Wikipedia)

[10] Harald Hauswald wurde 1954 in der sächsischen Provinz Radebeul geboren und ist Gründungsmitglied der Agentur OSTKREUZ. Nach einer Lehre als Fotograf zog er 1977 nach Ostberlin und wurde dort in den Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) aufgenommen. Das soziale Interesse machte ihn zusammen mit seiner künstlerischen Ambition innerhalb kürzester Zeit zu einem bedeutenden Fotografen des Ostens. Als erster DDR-Fotograf veröffentlichte er unter anonymen Namen Fotoreportagen in westlichen Magazinen wie GEO, dem Zeitmagazin oder der Taz. Mittlerweile ist Harald Hauswald Träger des Bundesverdienstkreuzes und wurde mit mehr als 250 Einzelausstellungen in ganz Deutschland, den USA, Frankreich, Italien und den Niederlanden, sowie unterschiedlichsten Publikationen zum Thema Ost-Berlin, zu einem angesehenen deutschen Fotografen. Seine Bilder aus der Zeit vor der Wende haben das Bild der DDR und die Erinnerungen an Ostberlin deutlich mitgeprägt. (Quelle: Ostkreuz)

[11] Werner Mahler wurde 1950 in Boßdorf, Sachsen Anhalt geboren. Seine fotografische Karriere begann er 1971 als Assistent von Ludwig Schirmer. 1978 schloss er sein Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig ab. In seinen Arbeiten der 70er und 80er Jahre dokumentierte er auf eindringliche Weise das Leben in der DDR, etwa den Alltag in einem thüringischen Dorf, die Arbeit in einem Steinkohlebergwerke bei Zwickau oder die politisch aufgeladenen Derbys zwischen den Fußballvereinen FC Union und BFC Dynamo.Nach der Wende begründete Werner Mahler die Agentur OSTKREUZ mit, deren Geschäftsführer er bis heute ist. 2005 rief er gemeinsam mit Thomas Sandberg die OSTKREUZSCHULE für Fotografie ins Leben. In seinen neueren Arbeiten kommen häufig historische Kameras zum Einsatz. Mit der Camera Obscura schaffte er traumartige Sequenzen von Schweizer Seen, brandenburgischen Landschaften oder Leonardi da Vincis Wirkstätten in Norditalien. Gemeinsam mit seiner Frau Ute Mahler fotografierte er mit einer alten Plattenkamera Mädchen im Übergang, zwischen Stadt und Land, Kindheit und Reife. Das so entstandene Buch- und Ausstellungsprojekt Monalisen der Vorstadt wurde 2011 mit dem Kunstpreis Fotografie der Lotto Brandenburg ausgezeichnet. (Quelle: Ostkreuz)

[12] Thomas Sandberg: Wir begehren was wir sehen. Den Dingen im Bild habhaft werden, ist der Urinstinkt jedes Fotografen, der Rest ist erlernbar. Meine Kamera ist mein Tatwerkzeug und meine Komplizin. Der Sucher hilft mir Entscheidungen zu fällen. Das Objektiv zeigt mir, auch das was ich nicht sah. Der Film fixiert meine Gedanken. Aber das Wichtigste, das ist der Verschluss, er löst aus der Zeit und erlöst mein Gefühl. (Quelle: Ostkreuz Schule)