Einträge in Fashionphotography
Gian Paolo Barbieri: Beyond Fashion…

Janette in Andre Laug, Vogue Italia, Milano, 1975 © Gian Paolo Barbieri, courtesy of Fondazione Gian Paolo Barbieri and 29 Arts In Progress Gallery Milan

Dem Meister, der die Geschichte der zeitgenössischen Mode- und Kostümfotografie geprägt hat, widmen das House of Lucie Ostuni und die Lucie Awards die Retrospektive "Gian Paolo Barbieri: Beyond Fashion", die in Zusammenarbeit mit der Gian Paolo Barbieri Foundation und der Galerie 29 Arts In Progress in Mailand vom 5. Juli bis 31. August 2024 stattfindet.

Audrey Hepburn in Valentino, Roma, 1969 © Gian Paolo Barbieri, courtesy of Fondazione Gian Paolo Barbieri and 29 Arts In Progress Gallery Milan

Neben zahlreichen Meisterwerken Barbieris werden auch einige bisher unveröffentlichte Fotografien ausgestellt, die von den 1960er bis in die 2000er Jahre reichen und das Ergebnis einer eingehenden Recherche im Archiv des Künstlers sind. Gian Paolo Barbieri ist es gelungen, der italienischen Mode ein einzigartiges Gesicht zu geben, das sich bis dahin niemand vorstellen konnte. Er wurde zum Komplizen und Begleiter jener Stylisten, die mit dem Aufkommen des "Made in Italy" zu den Protagonisten einer neuen Ära von Kostüm und Mode werden sollten.

An ihrer Seite interpretiert er die schönste Saison dieses neuen Aufschwungs. In der Ausstellung wechseln sich intime und spontane Aufnahmen von Models und Prominenten wie Veruschka, Naomi Campbell, Marpessa, Eva Herzigova, Monica Bellucci, Mina und Isabella Rossellini mit ikonischen Fotografien (darunter Audrey Hepburn im Jahr 1969) ab, die Barbieri für einige der legendärsten Werbekampagnen italienischer und internationaler Modemarken wie Versace, Ferrè, Vivienne Westwood, Dolce & Gabbana, Valentino und Armani konzipiert hat.

Sue Smithers for Yves Saint Laurent, Vogue France, Paris, 1977 © Gian Paolo Barbieri, courtesy of Fondazione Gian Paolo Barbieri and 29 Arts In Progress Gallery Milan

Die Ausstellung bietet dem Publikum aber auch innovative Bilder in Bezug auf Kulissen und Styling, die das Ergebnis des unverkennbaren Einfallsreichtums des Künstlers sind: eine ironische und gleichzeitig kultivierte, raffinierte und provokative Fotografie, reich an Bezügen zur Kunstgeschichte, eklektischen Aussenkulissen an exotischen Orten und Filmzitaten, ein Echo seiner jugendlichen Erfahrung im Cinecittà in Rom.

Naomi Campbell in Yves Saint Laurent, Parigi, 1988 © Gian Paolo Barbieri, courtesy of Fondazione Gian Paolo Barbieri and 29 Arts In Progress Gallery Milan

Aus seiner Sicht ist Mode ohne Kunst nackt und leer. Und die Frauen auf den ausgestellten Bildern sind für diesen Anlass von den kanonischen Posen der Modefotografie befreit, um zu den Sprecherinnen einer neuen unkonventionellen Eleganz zu werden, die ihre lässigere und sinnlichere Seite offenbart.

Christy Turlington in Yves Saint Laurent, Parigi, 1988 © Gian Paolo Barbieri, courtesy of Fondazione Gian Paolo Barbieri and 29 Arts In Progress Gallery Milan

Barbieri - Gewinner des Lucie Award 2018 als bester internationaler Modefotograf (Outstanding Achievement in Fashion) - ist ein wertvoller Fotograf, immer: in der studierten Beleuchtung und auch kalibriert, durch seine alte Vertrautheit mit Kino und Theater, im Make-up, in der bewegungslosen Aufhängung der Posen.

Mariolina Della Gatta, Milano, 1965 © Gian Paolo Barbieri, courtesy of Fondazione Gian Paolo Barbieri and 29 Arts In Progress Gallery Milan

Gian Paolo Barbieri fasziniert, verunsichert, berührt das Herz und den Geist der Betrachterin und des Betrachters. Und das ist auch die Funktion der Fotografie und, im weiteren Sinne, der Kunst.

Frauke Quast, Mauritius, 1983 © Gian Paolo Barbieri, courtesy of Fondazione Gian Paolo Barbieri and 29 Arts In Progress Gallery Milan

Gian Paolo Barbieri (Mailand, 1935) ist seit mehr als 60 Jahren einer der einflussreichsten internationalen Modefotografen. Er hat an den grössten Werbekampagnen internationaler Marken wie Valentino, Gianni Versace, Gianfranco Ferré, Giorgio Armani, Bulgari, Yves Saint Laurent, Dolce & Gabbana, Vivienne Westwood und vielen anderen mitgewirkt und mit seinen ikonischen und zeitlosen Aufnahmen jahrzehntelang die Seiten von Vogue Italia, Vogue Paris, Vogue America, L'Officiel, GQ und Vanity Fair gefüllt. Barbieri, der vom Magazin Stern zu den vierzehn besten Modefotografen gezählt wird, ist ein Künstler, der zunehmend in renommierten Museumssammlungen vertreten ist (Victoria and Albert Museum, National Portrait Gallery London, Kunstforum in Wien, MAMM Moskau, Erarta Museum für zeitgenössische Kunst St. Petersburg, Musée du quai Branly Paris, Nicola Erni Collection Zug). Seine Bilder wurden in vielen Publikationen (Artificial (1982), Gian Paolo Barbieri (1988), Tahiti Tattoos (1989), Madagascar (1997), Equator (1999), A History of Fashion (2001), Dark Memories (2013), Skin (2015), Fiori della mia Vita (2016)) veröffentlicht. 2018 erhielt Gian Paolo Barbieri in New York den Lucie Award 2018 als bester internationaler Modefotograf (Outstanding Achievement in Fashion). Im Juni 2022 gewinnt "L'uomo e la bellezza", der erste Dokumentarfilm über die Arbeit und das Leben des Künstlers, den Publikumspreis in der Sektion Biografilm Art & Music des Biografilm Festivals 2022 in Bologna.

Neith Hunter, Grecia, 1983 © Gian Paolo Barbieri, courtesy of Fondazione Gian Paolo Barbieri and 29 Arts In Progress Gallery Milan

House of Lucie ist ein Raum für zeitgenössische Fotografie, der Wechselausstellungen, Vorträge, Workshops und Veranstaltungen präsentiert. House of Lucie wurde 2016 von Hossein Farmani als Raum für zeitgenössische Fotografie gegründet, um die herausragenden Arbeiten der Lucie-Preisträger zu präsentieren und seine Leidenschaft für die Entdeckung, Sammlung und Verbreitung der fotografischen Arbeiten lokaler und internationaler Talente zu fördern. Der Raum beherbergt auch die zahllosen Gewinner internationaler Fotowettbewerbe und Auszeichnungen, die in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt (USA, China, Japan, Frankreich, ...) von der Lucie Foundation organisiert werden, um die Arbeit von professionellen, Amateur- und Studentenfotografen zu unterstützen.

Die Lucie Awards wurden 2003 als Teil der Aufgabe der Lucie Foundation ins Leben gerufen, die Meister der Fotografie zu ehren, aufstrebende Talente zu entdecken und zu fördern und die Wertschätzung der Fotografie weltweit zu unterstützen. Im Laufe der Jahre hat die Lucie Foundation über 172 der wichtigsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Fotografie mit den Lucie Awards geehrt. Mit dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung werden die grössten Leistungen der Fotografie gewürdigt. Hossein Farmani ist der Gründer der Lucie Foundation und leitet die Lucie Awards gemeinsam mit Susan Baraz.

Aly Dunne in Gianfranco Ferré, Milano, 1992 © Gian Paolo Barbieri, courtesy of Fondazione Gian Paolo Barbieri and 29 Arts In Progress Gallery Milan

Die 2016 vom Künstler selbst gegründete Stiftung Gian Paolo Barbieri ist eine Kultureinrichtung, die im Bereich der bildenden Kunst tätig ist und das Ziel verfolgt, die künstlerische Person des Stifters, sein fotografisches Werk und alle materiellen und immateriellen Güter, die von seiner künstlerisch-kreativen Tätigkeit zeugen, zu fördern sowie ganz allgemein die historische und zeitgenössische Fotografie und jede andere Form des kulturellen Ausdrucks in ihren verschiedenen Realisierungen zu fördern. Gian Paolo Barbieri, Präsident der gleichnamigen Stiftung, ist einer der einflussreichsten Fotografen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Tätigkeit der Stiftung stützt sich auf das Archiv, das das gesamte künstlerische Erbe von Gian Paolo Barbieri aufbewahrt. Ihr Hauptzweck ist die Bewahrung, der Schutz, die Verwaltung, der Erwerb, die Archivierung, die Katalogisierung, die Authentifizierung und die Förderung des Archivs und der Werke des Stifters in der Gemeinschaft zur Verbreitung der fotografischen Kultur in Italien und weltweit. Für ein heterogenes Publikum, das sich als Insider, Wissenschaftler, Enthusiasten und Liebhaber der Fotografie, der Mode und der Kunst versteht, werden eine Reihe von Initiativen durchgeführt, deren Ausgangspunkt dieses Erbe ist: Buchveröffentlichungen, Fotoausstellungen, Ausstellungen, Veranstaltungen, Vorträge und Konferenzen. Darüber hinaus gibt es auch Aktivitäten im Zusammenhang mit der Bildung junger Menschen in Zusammenarbeit mit Universitäts- und Kunstinstitutionen für Besichtigungen, Workshops und Ausbildungsaktivitäten, die mit den sozialen Zielen übereinstimmen.

Jewel mask, Milan, 2000 © Gian Paolo Barbieri, courtesy of Fondazione Gian Paolo Barbieri and 29 Arts In Progress Gallery Milan

29 ARTS IN PROGRESS ist eine bedeutende Galerie für Fotokunst, die sich im Herzen von Mailand, im historischen Viertel Sant'Ambrogio, befindet. Die Galerie vertritt die Werke international anerkannter Fotografen (darunter Gian Paolo Barbieri, Mario Testino, Greg Gorman, Rankin und Michel Haddi) und widmet der Porträt- und Modefotografie besondere Aufmerksamkeit. Seit ihrer Eröffnung hat die Galerie Ausstellungen in Partnerschaft mit öffentlichen und privaten Museen kuratiert (V&A Museum, London; Hong Kong Arts Centre; Palazzo Reale und Triennale, Mailand; Museo delle Culture, Lugano und Nicola Erni Collection Zug). Die Mitbegründer und Direktoren der Galerie, Eugenio Calini und Luca Casulli, leiten 29 ARTS IN PROGRESS mit dem Ziel, die höchsten Standards im Sammeln von Kunstfotografie zu erfüllen.

Prix Picto de la photographie de Mode 2024…

Aus der Serie NATAAL © Yama Ndiaye

Nach den Beratungen einer Jury [1]unter dem Vorsitz von Alexandre Mattiussi, Gründer und Kreativdirektor von AMI Paris fand am 5. Juni die Preisverleihung des Prix Picto de la Mode im Palais Galliera im Musée de la Mode de Paris statt.

Aus der Serie NATAAL © Yama Ndiaye

Yama Ndiaye gewinnt den Grand Prix Picto de la Photographie de Mode. Sie erhält eine Leica Kamera und wird von einer Ausstellung profitieren, die von PICTO produziert wird.

Die le19M-Auszeichnung für Fotografie des Kunsthandwerks ging an Tamibé Bourdanné und bietet die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit einem der ansässigen Häuser des 19M, einem von der Maison CHANEL konzipierten und gestalteten kulturellen Hub, der dem kreativen Schaffen und der Vermittlung des Métiers d'Art de la Mode in Paris-Aubervilliers gewidmet ist.

Paolo Roversi überreichte Gabriel Gómez die Filippo-Roversi-Auszeichnung und hob damit die Bedeutung der Einzigartigkeit der eingereichten Serie hervor.

Die Dotierung LGA Management / JANVIER, in Zusammenarbeit mit der Agentur LGA Management und dem laboratoire photographique digital JANVIER, prämierte die fotografische Arbeit von Silvana Trevale.

Aus der Serie NATAAL © Yama Ndiaye

Yama Ndiaye, eine 24-jährige französisch-senegalesische Fotografin. Sie wurde in Paris als Tochter eines Malers und einer bildenden Künstlerin geboren. Schon früh tauchte sie in eine farbenfrohe Welt ein, in der sie Zuschauerin des kreativen Schaffens war. Durch ihre Kindheit im Atelier ihrer Eltern und ihr doppeltes kulturelles Erbe zwischen Dakar und Toulouse verspürte sie das Bedürfnis, ihrem eigenen Blick Ausdruck zu verleihen. Getragen von einer Sensibilität für Farbe und Licht entwickelte sie ein starkes Interesse an der Gestaltung von fotografischen Bildern und absolvierte eine Ausbildung in Fotografie an der Ecole des Gobelins, die sie 2023 abschloss.

Aus der Serie NATAAL © Yama Ndiaye

Sie entscheidet sich für eine poetische Ästhetik, die Inszenierungen, Wiederaneignung von Archivbildern oder auch die Erforschung von gemischten Druck- und Abzugstechniken miteinander verbindet. Ihre Arbeit befindet sich an der Grenze zwischen Mode- und Kunstfotografie. Sie widmet sich vorwiegend persönlichen Langzeitprojekten, in denen sie sich vor allem mit den Themen Diaspora, Identität, Familie und Gedächtnis auseinandersetzt. Durch die Erforschung ihres doppelten kulturellen Erbes schafft Yama Ndiaye intime Bilder, die ihre verschiedenen Erinnerungen und Erfahrungen miteinander in Beziehung setzen und uns durch diese introspektiven Reisen dazu einladen, jede einzelne von ihnen als vielfältige und universelle Interpretationen zu lesen. Ihre Serie NATAAL wurde mit dem Grand Prix Picto de la Photographie de Mode 2024 ausgezeichnet.

Serie Synthetic Dreams © Tamibé Bourdanné

Tamibé Bourdanné, lebt in London und stammt dem Tschad, Niger und Nigeria, ist aber in der Elfenbeinküste geboren und aufgewachsen. Seine Arbeit dreht sich um Orte, Umgebungen und Menschen. Als Dokumentarfotograf und der Spontaneität im Herzen liebt er es, die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zu zeigen - hauptsächlich aus einer ethnografischen Perspektive. Er sieht, dass es in Afrika so viel Schönheit gibt, und engagiert sich dafür, diese der Welt durch seinen feinfühligen und präzisen Ansatz des Erzählens zu offenbaren. Im Zentrum seiner Praxis steht seine Art, das Zusammenspiel von Raum, Formen und Tönen zu interpretieren, um ein Bild zu komponieren. Seine Serie Synthetic Dreams wurde mit dem le19M-Preis für Fotografie des Kunsthandwerks ausgezeichnet.

Aus der Serie Journal il fallait venir hier © Gabriel Gómez

Gabriel Gómez, 30-jähriger Mode- und Porträtfotograf, stammt aus Caracas, Venezuela und lebt heute in Frankreich. Er hat in den letzten zehn Jahren mit mehreren venezolanischen Modemarken zusammengearbeitet und wurde 2013 mit den Fila-Preisen für die beste dokumentarische Arbeit und die beste Silhouette ausgezeichnet. Kürzlich gewann er den Prix Unique de Photographie des Prix Jeunes Talents - Édition 2023 in Paris, der von der internationalen Organisation Les Agents Associés verliehen wird. Zudem wurde er von der Firma Initial Labo als Gastfotograf für ArtShopping Paris 2023 eingeladen und gewann den Preis für das beste konzeptionelle Werk beim Fresh Eyes Award Rotterdam 2024.

Aus Serie Eufonía © Silvana Trevale

Silvana Trevale wurde in Caracas, Venezuela, geboren und ist dort aufgewachsen. Ihre porträtbasierte Arbeit ist eine Verschmelzung von Dokumentarfilm und Mode. Sie versucht, die dem menschlichen Körper innewohnende Schönheit, ihre lateinamerikanischen Wurzeln, ihre Weiblichkeit, ihre Jugend und die Realitäten der Menschen um sie herum zu feiern. Die Fotografin kehrt seit 2017 jedes Jahr nach Venezuela zurück, um das Leben von Frauen, Jugendlichen und Kindern vor dem Hintergrund wirtschaftlicher, sozialer und politischer Unruhen zu dokumentieren. Silvana Trevale hat unter anderem mit ihrer Grossmutter Rosa und ihrer Mutter Maria zusammengearbeitet, um eine Hommage an lateinamerikanische Mütter zu schaffen. Ihre persönlichen Heldinnen feiert sie mit der Serie Eufonía.

Aus Serie Eufonía © Silvana Trevale

Der Prix Picto de la Photographie de Mode wurde 1998 vom Labor PICTO ins Leben gerufen, um Modefotografinnen und Modefotografen zu unterstützen, ihnen beim Start ihrer Karriere zu helfen und junge Talente hervorzubringen und zu fördern.

Aus der Serie Journal il fallait venir hier © Gabriel Gómez

[1] Jurymitglieder: Alexandre Mattiussi, Président du jury - Fondateur et Directeur Créatif d’AMI Paris, Sylvie Lécallier, Chargée de la collection photographique - Palais Galliera, Julien Gallico, Directeur Artistique - Julien Gallico Studio, Paolo Roversi, Photographe, Olivier Jezequel, Agent - LGA Management, Jimmy Pihet, Directeur - Agence 1889 Expérience, Ally Macrae, Styliste, Gaëlle Gouinguené, Responsable de la Communication, Relations Presse et Projets Culturels – Leica, Jean Leclercq, Directeur - Laboratoire Photographique Digital JANVIER, Khoa Dodinh, Directeur Artistique - Moët & Chandon, Mathieu Bassée, Directeur Artistique - Studio MTX, Angelo Cirimele – co-fondateur de Magazine, Annabelle Foucher, Photographe - Lauréate du Grand Prix Picto de la Photographie de Mode 2023, Joëlle Mestas, Photographe et Présidente - Commission action culturelle de la SAIF

Archivgeschichte #6 - Frances McLaughlin-Gill

Manhattan, Vogue, 15. November 1944 © Frances McLaughlin-Gill

Frances McLaughlin-Gill (1919 in Brooklyn, New York - 2014) war eine amerikanische Fotografin und eine der ersten weiblichen Modefotografinnen, die bei Vogue unter Vertrag stand. Nach zwei Jahrzehnten in der Modebranche arbeitete sie ein Jahrzehnt lang als unabhängige Filmproduzentin und drehte Werbefilme. Einer ihrer Filme gewann 1969 die Goldmedaille beim Internationalen Film- und Fernsehfestival von New York. In ihrer späteren Karriere veröffentlichte sie mehrere Sammlungen, sowohl mit ihrer Schwester als auch in Zusammenarbeit mit anderen Autoren.

Untitled (woman smoking a cigarette), c. 1950 © Frances McLaughlin-Gill

Frances McLaughlin wurde am 22. September 1919 in Brooklyn, New York, als Tochter von Kathryn und Frank McLaughlin geboren. Sie war die Zwillingsschwester von Kathryn Abbe. Ihr Vater starb, als die Zwillinge drei Monate alt waren, und die Familie zog nach Wallingford, Connecticut, wo sie ihre Schulausbildung abschlossen. Frances machte 1937 ihren Abschluss an der Lyman Hall High School als Klassenbeste und Kathryn war die Zweitbeste. Die Zwillinge schrieben sich dann am Pratt Institute ein, um Fotografie zu studieren und machten 1941 ihren Abschluss. Im selben Jahr nahmen beide an dem von Vogue gesponserten Prix de Paris-Wettbewerb teil und waren unter den fünf Finalisten.

Nan Martin, Jones Beach, NY, Glamour, 1950. © Frances McLaughlin-Gill

McLaughlin-Gill arbeitete anschliessend als Stylistin für Montgomery Ward und wurde schliesslich Toni Frissell, einem Fotografen der Vogue, vorgestellt. Frissell stellte sie Frances Alexander Liberman vor, dem neuen Art Director der Vogue, der sie 1943 einstellte. Liberman war der Meinung, dass McLaughlin einen frischen Ansatz hatte. Ihre Direktheit und Spontaneität machten McLaughlin für ihn zu einer idealen Fotografin, denn ihre Bilder waren weniger gestellt und natürlicher als die vieler Modefotografen jener Zeit. Sie begann mit Fotoshootings mit Nachwuchsmodellen für Glamour Magazine, das sich an ein jüngeres Publikum richtete, und war in der Lage, Bewegungen auf eine Art und Weise einzufangen, wie es bis dahin nicht möglich gewesen war. In den 1940er und 1950er Jahren schuf McLaughlin einige der stärksten Bilder, die in der amerikanischen Ausgabe der Vogue erschienen. Neben Modefotografien schuf sie auch Fotos von Prominenten sowie Stillleben für Leitartikel und Titelseiten von House & Garden. 1948 heiratete sie den Fotografen Leslie Gill, der als einer der ersten Fotografen bekannt wurde, der Farbfilm verwendete.

Nan Martin, Street Scene, First Avenue, 1949 © Frances McLaughlin-Gill

Einer der Höhepunkte ihrer Karriere war McLaughlins Arbeit bei der Paris Fashion Week 1952. Obwohl sie weiterhin für Glamour, House & Garden und Vogue arbeitete, wurde McLaughlin 1954 freiberufliche Fotografin bei Condé Nast Publications. In den sechziger Jahren schrieb sie regelmässig für die britische Vogue. Nach dem plötzlichen Tod Gills 1958 begann McLaughlin, ihren Nachnamen mit Bindestrich zu schreiben. Im folgenden Jahr arbeiteten die Schwestern gemeinsam an einer Sammlung von Kinderfotos, die in Modern Photography veröffentlicht wurden. Zwischen 1964 und 1973 drehte McLaughlin-Gill als unabhängige Filmproduzentin und Regisseurin Werbespots und Filme. Ihr Film Cover Girl: New Face in Focus über das Model of the Year, Elaine Fulkersons Weg zum Modemodell, gewann 1969 die Goldmedaille beim International Films and TV Festival of New York. Ende der 1970er Jahre begann sie, an der School of Visual Arts in Manhattan Fotografie-Seminare zu geben.

Vogue, March 1, 1947 © Frances McLaughlin-Gill

McLaughlin-Gill begann nach 1976, einige ihrer späteren Werke in Buchform zu veröffentlichen. Einige ihrer bekanntesten Sammlungen waren Women Photograph Men (1976) und Twins on Twins (1981), das zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Kathryn Abbe veröffentlicht wurde. Sie fotografierte auch für mehrere Autorenbücher, darunter ein Buch über Körpersprache, Face Talk, Hand Talk, Body Talk (1977) von Sue Castle und Jane Fearer Safers Spirals From the Sea: An Anthropological Look at Shells (1983). 1984 bereitete sie Fotografien für eine retrospektive Ausstellung der Werke ihres Mannes für das New Orleans Museum of Art vor. 1995 fand eine Ausstellung ihrer Fotografien in der Hamilton’s Gallery in London statt und 2011 veröffentlichten sie und ihre Schwester ihr letztes gemeinsames Buch, Twin Lives in Photography. Die Schwestern waren 2009 Gegenstand eines von Nina Rosenblum, produzierten Dokumentarfilms, Twin Lenses, der ihre Pionierrolle in der Fotografie beleuchtete und Interviews mit den Zwillingen enthielt. McLaughlin-Gill starb am 23. Oktober 2014.

Marguerite Dillemuth with a car, 1946 © Frances McLaughlin-Gill

Tina Campbell at the Hall of Mirrors, Versailles © Frances McLaughlin-Gill, ICP

Glamour, 1946 © Frances McLaughlin-Gill

Beauty through the man's eyes, for Glamour, Summer issue, 1950 © Frances McLaughlin-Gill

Theatre Time, Broadway - Producer Gardner Cowles with Catherine Hannon - taken for Vogue, Oct. 15, 1953 © Frances McLaughlin-Gill

Untitled (woman's face with eye highlighted), c. 1950 © Frances McLaughlin-Gill

Central Park South Near 6th Avenue, NYC, Photo by Leslie Gill, 1953 © Frances McLaughlin-Gil

Beth Wilson, Vogue, 1945 © Frances McLaughlin-Gill

Lifetime Award der photoSchweiz geht an den Modefotografen Hans Feurer

© Hans Feurer

Die photoSchweiz ehrt den Modefotografen Hans Feurer mit dem Lifetime Award. Mit der Auszeichnung wird einer der international erfolgreichsten Schweizer Modefotografen geehrt. 

© Hans Feurer

Hans Feurer wurde am 22. September 1939 in Zürich geboren und arbeitete nach seinem Kunststudium in den 1960er Jahren als Art Direcotr für diverse Firmen in London. 1966 - während einer Reise nach Südafrika entschied, Feurer sich als Fotografen zu etablieren und mietete nach seiner Rückkehr in London ein Studio. Bereits ein Jahr später gelang ihm der Durchbruch. Seine Werke wurden unter anderen in der Vogue und der GQ Style publiziert. 1974 fotografierte er für den legendären Pirelli-Kalender. 

© Hans Feurer

Von Beginn weg demonstrierte Hans Feurer sein aussergewöhnliches Talent Mode und seine Modelle ins beste Licht zu rücken. Wichtigster Fokus war dabei die herausragende Ausstrahlung und die kraftvolle Präsenz seiner charismatischen Modelle. Er erschuf als "Meister des Gegenlichts" ikonische Bilder und über beinahe fünf Jahrzehnte ein einzigartiges Werk. 

© Hans Feurer

Michel Pernet, Produzent der photoSchweiz erklärt: "Ein Level, das bis heute unerreicht ist". 

© Hans Feurer

Hans Feurer freut sich über die Auszeichnung der photoSchweiz und der Sonderschau: " Dies ist eine ebenso warmherzige und künstlerisch spannende Würdigung meiner Vita und meines Werks. Ich fühle mich geehrt." 

© Hans Feurer

Die photoSchweiz kann noch bis 16. Januar 2024 in der Halle 550 in Oerlikon besucht werden.

© Hans Feurer