Prix Picto de la photographie de Mode 2024…

Aus der Serie NATAAL © Yama Ndiaye

Nach den Beratungen einer Jury [1]unter dem Vorsitz von Alexandre Mattiussi, Gründer und Kreativdirektor von AMI Paris fand am 5. Juni die Preisverleihung des Prix Picto de la Mode im Palais Galliera im Musée de la Mode de Paris statt.

Aus der Serie NATAAL © Yama Ndiaye

Yama Ndiaye gewinnt den Grand Prix Picto de la Photographie de Mode. Sie erhält eine Leica Kamera und wird von einer Ausstellung profitieren, die von PICTO produziert wird.

Die le19M-Auszeichnung für Fotografie des Kunsthandwerks ging an Tamibé Bourdanné und bietet die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit einem der ansässigen Häuser des 19M, einem von der Maison CHANEL konzipierten und gestalteten kulturellen Hub, der dem kreativen Schaffen und der Vermittlung des Métiers d'Art de la Mode in Paris-Aubervilliers gewidmet ist.

Paolo Roversi überreichte Gabriel Gómez die Filippo-Roversi-Auszeichnung und hob damit die Bedeutung der Einzigartigkeit der eingereichten Serie hervor.

Die Dotierung LGA Management / JANVIER, in Zusammenarbeit mit der Agentur LGA Management und dem laboratoire photographique digital JANVIER, prämierte die fotografische Arbeit von Silvana Trevale.

Aus der Serie NATAAL © Yama Ndiaye

Yama Ndiaye, eine 24-jährige französisch-senegalesische Fotografin. Sie wurde in Paris als Tochter eines Malers und einer bildenden Künstlerin geboren. Schon früh tauchte sie in eine farbenfrohe Welt ein, in der sie Zuschauerin des kreativen Schaffens war. Durch ihre Kindheit im Atelier ihrer Eltern und ihr doppeltes kulturelles Erbe zwischen Dakar und Toulouse verspürte sie das Bedürfnis, ihrem eigenen Blick Ausdruck zu verleihen. Getragen von einer Sensibilität für Farbe und Licht entwickelte sie ein starkes Interesse an der Gestaltung von fotografischen Bildern und absolvierte eine Ausbildung in Fotografie an der Ecole des Gobelins, die sie 2023 abschloss.

Aus der Serie NATAAL © Yama Ndiaye

Sie entscheidet sich für eine poetische Ästhetik, die Inszenierungen, Wiederaneignung von Archivbildern oder auch die Erforschung von gemischten Druck- und Abzugstechniken miteinander verbindet. Ihre Arbeit befindet sich an der Grenze zwischen Mode- und Kunstfotografie. Sie widmet sich vorwiegend persönlichen Langzeitprojekten, in denen sie sich vor allem mit den Themen Diaspora, Identität, Familie und Gedächtnis auseinandersetzt. Durch die Erforschung ihres doppelten kulturellen Erbes schafft Yama Ndiaye intime Bilder, die ihre verschiedenen Erinnerungen und Erfahrungen miteinander in Beziehung setzen und uns durch diese introspektiven Reisen dazu einladen, jede einzelne von ihnen als vielfältige und universelle Interpretationen zu lesen. Ihre Serie NATAAL wurde mit dem Grand Prix Picto de la Photographie de Mode 2024 ausgezeichnet.

Serie Synthetic Dreams © Tamibé Bourdanné

Tamibé Bourdanné, lebt in London und stammt dem Tschad, Niger und Nigeria, ist aber in der Elfenbeinküste geboren und aufgewachsen. Seine Arbeit dreht sich um Orte, Umgebungen und Menschen. Als Dokumentarfotograf und der Spontaneität im Herzen liebt er es, die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zu zeigen - hauptsächlich aus einer ethnografischen Perspektive. Er sieht, dass es in Afrika so viel Schönheit gibt, und engagiert sich dafür, diese der Welt durch seinen feinfühligen und präzisen Ansatz des Erzählens zu offenbaren. Im Zentrum seiner Praxis steht seine Art, das Zusammenspiel von Raum, Formen und Tönen zu interpretieren, um ein Bild zu komponieren. Seine Serie Synthetic Dreams wurde mit dem le19M-Preis für Fotografie des Kunsthandwerks ausgezeichnet.

Aus der Serie Journal il fallait venir hier © Gabriel Gómez

Gabriel Gómez, 30-jähriger Mode- und Porträtfotograf, stammt aus Caracas, Venezuela und lebt heute in Frankreich. Er hat in den letzten zehn Jahren mit mehreren venezolanischen Modemarken zusammengearbeitet und wurde 2013 mit den Fila-Preisen für die beste dokumentarische Arbeit und die beste Silhouette ausgezeichnet. Kürzlich gewann er den Prix Unique de Photographie des Prix Jeunes Talents - Édition 2023 in Paris, der von der internationalen Organisation Les Agents Associés verliehen wird. Zudem wurde er von der Firma Initial Labo als Gastfotograf für ArtShopping Paris 2023 eingeladen und gewann den Preis für das beste konzeptionelle Werk beim Fresh Eyes Award Rotterdam 2024.

Aus Serie Eufonía © Silvana Trevale

Silvana Trevale wurde in Caracas, Venezuela, geboren und ist dort aufgewachsen. Ihre porträtbasierte Arbeit ist eine Verschmelzung von Dokumentarfilm und Mode. Sie versucht, die dem menschlichen Körper innewohnende Schönheit, ihre lateinamerikanischen Wurzeln, ihre Weiblichkeit, ihre Jugend und die Realitäten der Menschen um sie herum zu feiern. Die Fotografin kehrt seit 2017 jedes Jahr nach Venezuela zurück, um das Leben von Frauen, Jugendlichen und Kindern vor dem Hintergrund wirtschaftlicher, sozialer und politischer Unruhen zu dokumentieren. Silvana Trevale hat unter anderem mit ihrer Grossmutter Rosa und ihrer Mutter Maria zusammengearbeitet, um eine Hommage an lateinamerikanische Mütter zu schaffen. Ihre persönlichen Heldinnen feiert sie mit der Serie Eufonía.

Aus Serie Eufonía © Silvana Trevale

Der Prix Picto de la Photographie de Mode wurde 1998 vom Labor PICTO ins Leben gerufen, um Modefotografinnen und Modefotografen zu unterstützen, ihnen beim Start ihrer Karriere zu helfen und junge Talente hervorzubringen und zu fördern.

Aus der Serie Journal il fallait venir hier © Gabriel Gómez

[1] Jurymitglieder: Alexandre Mattiussi, Président du jury - Fondateur et Directeur Créatif d’AMI Paris, Sylvie Lécallier, Chargée de la collection photographique - Palais Galliera, Julien Gallico, Directeur Artistique - Julien Gallico Studio, Paolo Roversi, Photographe, Olivier Jezequel, Agent - LGA Management, Jimmy Pihet, Directeur - Agence 1889 Expérience, Ally Macrae, Styliste, Gaëlle Gouinguené, Responsable de la Communication, Relations Presse et Projets Culturels – Leica, Jean Leclercq, Directeur - Laboratoire Photographique Digital JANVIER, Khoa Dodinh, Directeur Artistique - Moët & Chandon, Mathieu Bassée, Directeur Artistique - Studio MTX, Angelo Cirimele – co-fondateur de Magazine, Annabelle Foucher, Photographe - Lauréate du Grand Prix Picto de la Photographie de Mode 2023, Joëlle Mestas, Photographe et Présidente - Commission action culturelle de la SAIF