World Press Photo 2024
Der Fotograf beschreibt dieses Foto, das nur wenige Tage nach der Geburt seiner eigenen Frau aufgenommen wurde, als einen "kraftvollen und traurigen Moment, der das allgemeine Gefühl dessen, was im Gazastreifen geschah, zusammenfasst". Er fand Inas in der Leichenhalle des Nasser-Krankenhauses, wo die Bewohner nach vermissten Angehörigen suchten, auf dem Boden hockend und das Kind umarmend. Inas war zum Haus der Familie gerannt, als sie hörte, dass es getroffen worden war, und dann weiter zum Leichenschauhaus.
Der seit 75 Jahren andauernde israelisch-palästinensische Konflikt eskalierte am 7. Oktober 2023, als von der Hamas geführte Kämpfer mehrere Orte im Süden Israels angriffen und dabei etwa 1 200 Menschen töteten, mehr als 2 500 verletzten und etwa 250 als Geiseln entführten. Als Reaktion darauf startete Israel Luftangriffe und erklärte der Hamas am folgenden Tag offiziell den Krieg, mobilisierte Reservisten der Armee und startete eine Offensive im Gazastreifen.
Zu Beginn des Krieges wies Israel die Bewohner des Gazastreifens an, sich zu ihrer Sicherheit in das Gebiet südlich des saisonalen Flusses Wadi Gaza zu evakuieren. Berichten zufolge wurde Khan Younis (21,8 km südlich von Wadi Gaza) jedoch ab Mitte Oktober von israelischen Luftangriffen schwer bombardiert. Viele der Getöteten waren Familien, die Tage zuvor Gaza-Stadt verlassen hatten.
Bis Mitte März 2024 (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts) wurden bei den israelischen Angriffen auf die besetzten palästinensischen Gebiete mehr als 30.000 Menschen getötet und über 70.000 verletzt. Nach Angaben des Amtes des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) entfielen mehr als zwei Drittel der Todesopfer auf palästinensische Frauen und Kinder. Der Internationale Gerichtshof prüft eine von Südafrika eingereichte Klage, in der Israel beschuldigt wird, Völkermord an den Palästinensern im Gazastreifen zu begehen.
Kibrom Berhane schloss sich Anfang 2021 ohne das Wissen seiner Eltern der TDF (dem bewaffneten Flügel der Volksbefreiungsfront von Tigray) an, nachdem Regierungstruppen sein Dorf in Ost-Tigray angegriffen hatten. Er kämpfte an der Frontlinie im Bundesstaat Amhara, bis er einen Monat vor dem Friedensabkommen vom November 2022 durch eine Granate verwundet wurde und sein Bein verlor. Kibrom verbrachte daraufhin einige Zeit in einem Rehabilitationszentrum in der Tigray-Hauptstadt Mek'ele, wo er auf eine Prothese wartete und wieder laufen lernte. Beeindruckt von Kibroms Entschlossenheit, in seinen Alltag zurückzukehren, wollte der Fotograf die Nachwirkungen des Krieges zeigen und seine verborgenen Folgen aufdecken.
Der gewaltsame interne Konflikt zwischen den Regierungstruppen und der Tigray People's Liberation Front (TPLF) hielt den Norden Äthiopiens von 2020 bis zu einem Waffenstillstand im November 2022 in Atem. Die internationale Berichterstattung über den Konflikt war schwierig, da die äthiopische Regierung ab November 2020 zwei Jahre lang und 2023 erneut drei Monate lang eine Mediensperre verhängte. Darüber hinaus wurde der Krieg in den sozialen Medien polarisiert diskutiert, und Desinformationen waren weit verbreitet. Obwohl im November 2022 schließlich ein Waffenstillstand erreicht wurde, kam es in Amhara weiterhin zu sporadischen Konflikten, nachdem sich die regionalen Streitkräfte den Plänen der Regierung widersetzt hatten, sie aufzulösen und in die nationale Armee einzugliedern.
Der Konflikt, für den jede Seite die andere beschuldigt, ihn ausgelöst zu haben, hat rund 600 000 Todesopfer gefordert und mehr als 1,4 Millionen Menschen, vor allem aus den fruchtbaren nordwestlichen Regionen des Landes, vertrieben. Die Ernährungsunsicherheit wurde zu einem großen Problem, da während mehrerer Ernten heftige Kämpfe stattfanden, Soldaten Vieh stahlen und landwirtschaftliche Betriebe verwüsteten, die ausländische Hilfe unterbrochen wurde und die Regenfälle ausblieben, was zu Dürre führte.
Hançer rief von seiner Bäckerei aus nach Hause, als sich das Erdbeben ereignete, und erfuhr, dass seine Frau und seine drei erwachsenen Kinder in ihrem einstöckigen Haus in Sicherheit waren. Irmak, die Jüngste, die bei ihrer Großmutter übernachtet hatte, war jedoch nicht zu erreichen. Als er zum Haus seiner Mutter eilte, musste er feststellen, dass seine Tochter beim Einsturz des achtstöckigen Gebäudes ums Leben gekommen war. Der Fotograf entdeckte ihn, bevor Hilfe eintraf und während die Bewohner ihr Bestes taten, um verschüttete Angehörige zu befreien. Hançer rührte sich trotz des Regens und der eisigen Kälte nicht. "Machen Sie Fotos von meinem Kind", sagte er und rief den Fotografen zu sich. Dieses Bild schaffte es auf die Titelseiten von Hunderten von Zeitungen und Social-Media-Plattformen in aller Welt und wurde zum Symbol der Tragödie.
Das Erdbeben der Stärke 7,8 ereignete sich am 6. Februar um 4:17 Uhr in den türkischen Provinzen Kahramanmaraş und Gaziantep nahe der syrischen Grenze, gefolgt von einer Reihe von Nachbeben der Stärke 6+ und einem zweiten Erdbeben neun Stunden später. Sowohl die Türkei als auch Syrien spürten die Auswirkungen des Bebens, bei dem mehr als 55 000 Menschen ums Leben kamen und 3,3 Millionen Menschen vertrieben wurden. Nach Angaben der Weltbank wurden durch das Erdbeben mehr als 800 000 Gebäude beschädigt oder zerstört.
Zu den Faktoren, die zu der hohen Zahl von Todesopfern führten, gehörten der frühe Beginn des Bebens, das sich ereignete, als viele Menschen noch schliefen, sowie schlecht und teilweise illegal gebaute Gebäude. In der türkischen Stadt Erzin in der Provinz Hatay beispielsweise, in der eine lange Reihe von Bürgermeistern strenge Bauvorschriften durchgesetzt hat, stürzten keine Gebäude ein und es gab keine Todesopfer, obwohl die Stadt nahe am Epizentrum lag. In den Nachbarstädten kam es zu katastrophalen Schäden. Nach dem Erdbeben verhafteten die türkischen Behörden über 100 Bauträger, die beim Bau von Gebäuden gespart haben sollen. In Nordsyrien war die bereits durch Kriegsschäden geschwächte Infrastruktur ein weiteres Problem, und der anhaltende Konflikt lässt die Aussichten auf einen Wiederaufbau gering erscheinen.
Aufgrund der hohen Temperaturen und der Trockenheit kam es im Sommer 2023 in ganz Kanada zu gigantischen Waldbränden, die alle 13 Provinzen und Territorien betrafen, insbesondere die nördlichen Teile von Quebec. Saisonale Waldbrände im Sommer sind in Kanada keine Seltenheit, aber die rekordverdächtige Feuersaison 2023 begann früh und endete spät und verbrannte fast dreimal so viel Land wie üblich. Obwohl die Zahl der Ausbrüche nicht höher war als normal, waren "Großbrände" (mit einer Fläche von mehr als 10 000 Hektar) weit verbreitet. Insgesamt wurde eine Fläche von 18,4 Millionen Hektar verbrannt (verglichen mit dem üblichen Durchschnitt von 2,1 Millionen Hektar). Besonders betroffen war Quebec, wo 5,2 Millionen Hektar verbrannten und etwa 14 000 Menschen gezwungen waren, ihre Häuser zu evakuieren.
Die Brände haben das Bewusstsein für die Auswirkungen der globalen Erwärmung und für die unumkehrbaren Folgen bestimmter menschlicher Aktivitäten geschärft. Laut einem Bericht der kanadischen Regierung erlebte Kanada den wärmsten Zeitraum von Mai bis Juli seit mehr als 80 Jahren und brach die bisherigen nationalen Temperaturrekorde um satte 0,8 °C. In der Studie wird behauptet, dass die für Waldbrände anfälligen Wetterbedingungen in Quebec aufgrund des Klimawandels um 50 % zunahmen. Wissenschaftler wiesen auch auf das El-Niño-Phänomen (die periodische Erwärmung des Oberflächenwassers im Pazifischen Ozean) und eine schlechte Waldbewirtschaftung als Faktoren hin, die dazu beitragen.
Nach Angaben von Copernicus, dem Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union, steigt mit der Zunahme von Hitzewellen in Verbindung mit lang anhaltender Trockenheit die Wahrscheinlichkeit, dass es zu beispiellosen Waldbränden wie in Kanada kommt. Im Jahr 2023 kam es überall auf der Welt zu außergewöhnlichen Waldbränden: Australien, Chile, Mexiko und Indonesien meldeten eine rekordverdächtige Feuersaison, und in Griechenland gab es das größte jemals in der Europäischen Union verzeichnete Feuer.
Im Jahr 2023 erlebte das Amazonasbecken die stärkste Dürre seit Beginn der Aufzeichnungen vor mehr als 120 Jahren. Die Dürre betraf zwischen 1,5 und 2 Millionen Quadratkilometer, etwa 20 % des brasilianischen Staatsgebiets, und hatte Auswirkungen auf etwa 600 000 Menschen.
Sowohl die globale Erwärmung (verschärft durch die Abholzung des Amazonas) als auch das Wetterphänomen El Niño (die periodische Erwärmung des Oberflächenwassers im Pazifischen Ozean) trugen zu der Dürre bei. Nach einer Analyse von World Weather Attribution hat die globale Erwärmung die Wahrscheinlichkeit einer Dürre in der Region um das 30-fache erhöht, zu extrem hohen Temperaturen geführt und zu geringeren Niederschlägen beigetragen.
Die Dürre hat indigene, ländliche und Flussgemeinschaften am stärksten getroffen, da sie von der Subsistenzlandwirtschaft, natürlichem Süßwasser und der Einfuhr von Waren auf dem Flussweg abhängig sind. Extreme Dürre macht ihr Leben unrentabel. Da es nur wenige Straßen gibt, bewegen sich Menschen und Waren auf dem Wasserweg durch die Region. Kinder gehen zur Schule, und ältere Menschen haben mit dem Boot oder Kanu Zugang zur medizinischen Versorgung. Die Flüsse verbinden die Gemeinden auch mit den städtischen Zentren, liefern Trinkwasser und Fisch zum Essen.
Einige der 158 Flussdörfer in der Region Tefé wurden durch das Austrocknen der Wasserwege, die sie mit den größeren Städten verbinden, von der Außenwelt abgeschnitten. Die Vorräte an Grundnahrungsmitteln und Medikamenten gingen deutlich zurück.
Porto Praia, die Heimat der Ticuna, Kokama und Mayoruna, hat keinen Straßenzugang und ist normalerweise nur über den Fluss zu erreichen. Die Dürre führte dazu, dass die Bewohner kilometerweit am trockenen Flussbett entlang laufen mussten, um ihre Häuser zu erreichen. Dieses Foto fängt die Schwere der globalen Umweltkrise und der Dürre im Amazonasgebiet in einem Moment ein.
Lalo de Almeida hat ein Jahrzehnt damit verbracht, ökologische, soziale und indigene Themen im Amazonasgebiet zu dokumentieren.
Die Erfahrungen von Menschen wie Lotomau Fiafia geben einen Einblick aus erster Hand in die Folgen des steigenden Meeresspiegels für die Lebensweise der Menschen. Seine Geschichte verdeutlicht das Ausmaß der Veränderungen, die in nur einem Leben stattgefunden haben, und macht die Klimakrise für ein breiteres Publikum greifbar.
Nach Angaben des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (Intergovernmental Panel on Climate Change) hat sich der durchschnittliche Anstieg des Meeresspiegels weltweit von 1,4 Millimetern pro Jahr zwischen 1901 und 1990 auf 3,6 Millimeter pro Jahr zwischen 2006 und 2015 mehr als verdoppelt. Auf den Fidschi-Inseln ist der Anstieg sogar noch schneller: auf etwa 4 Millimeter pro Jahr seit 1993, Tendenz steigend. Auch wenn diese Beträge gering erscheinen mögen, stellt dieser zunehmende Anstieg zusammen mit der dadurch verursachten Erosion der Küstenlinie eine Bedrohung für flache, tief liegende Landmassen wie die Insel Kioa dar.
Die 500-Seelen-Gemeinde auf Kioa Island hat sich aus einer Siedlung von Menschen entwickelt, die in den 1940er Jahren vor dem steigenden Meeresspiegel auf Tuvalu, einem Inselstaat nördlich von Fidschi, Zuflucht suchten. Jetzt ist ihre Fischerei- und Landwirtschaft erneut bedroht, da die zunehmend erodierenden Küstenlinien bedeuten, dass sie und mehr als 600 Gemeinden in ganz Fidschi in den kommenden Jahren gezwungen sein könnten, umzusiedeln. Die tieferen Gewässer, in denen die Fische leben, die ein Grundnahrungsmittel der Einheimischen sind, liegen nun weiter von der Küste entfernt. Früher fischten die Bewohner an der Küste, doch jetzt müssen sie weit hinausfahren, um ihren Fang zu machen. Außerdem sind die Korallen ausgebleicht, und einige Fische können im Inselriff nicht mehr überleben. Unverzichtbare Pflanzen wie Kokosnüsse und Pandanus wachsen nicht mehr am Strand, was sich auf die Nahrungs- und Medizinquellen auswirkt.
Kioa hat eine symbolische Bedeutung, da die Gemeinschaft von den Tuvaluern abstammt, die in der Vergangenheit Zuflucht vor dem steigenden Meeresspiegel suchten. Im Oktober 2022 trafen sich führende Politiker aus dem Pazifik und Ozeanien, Vertreter indigener Gemeinschaften und Aktivisten auf der Insel, um die Kioa Climate Emergency Declaration zu diskutieren und zu verfassen. In dem Dokument wurden dringende Klimaschutzmaßnahmen gefordert, um den pazifischen Raum und seine Bewohner vor den eskalierenden Auswirkungen der Klimakrise zu schützen und für künftige Generationen zu bewahren.
(Übersetzung der Texte von World Press Photo)
Die World Press Ausstellung 2024 kann vom 9. Mai – 9. Juni 2024 im Landesmuseum in Zürich besucht werden.
Weitere Daten auf World Press Photo.